• Drucken

Autor Thema: Video-Review: Kurt Wiegel D&D 4th Edition  (Gelesen 95568 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Wormys_Queue

  • Mitglied
Video-Review: Kurt Wiegel D&D 4th Edition
« Antwort #915 am: 04. Juni 2009, 17:57:46 »
"Oh, jetzt muss ich mal wieder nen Spruch rauslassen um irgendwen runterzumachen" Postings noch sachlich diskutieren kann."

Nicht irgendwen. Nur dich. Selbst bei YRUsirius hab ich mich schon öffentlich entschuldigt. Du könntest ja mal in den Spiegel gucken und drüber nachdenken, warum ich das bei dir nicht mache. Aber da du ja die Unverschämtheit besitzt, deine Posts immer noch unter den Oberbegriff "sachliche Diskussion" zu stellen, ist das wohl zu viel verlangt.

Du willst sachliche Diskussion? Dann diskutier nicht mit.


City of the Spider Queen hat mich derbst gelangweilt.

Wollts nur wissen CotSQ war ja noch eines der besseren WotC-Kaufabenteuer.
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

YRUSirius

  • Mitglied
Video-Review: Kurt Wiegel D&D 4th Edition
« Antwort #916 am: 04. Juni 2009, 18:05:31 »
Achja, 4E zwingt niemanden Spaß zu haben. Jeder kann sich mit seinen Freunden mit der 4E hinsetzen und dann sagen: "Leute, heute haben wir keinen Spaß. :X" Wird aber schwierig so einen Spielabend den Kumpels näherzubringen. :D

Gruß,
YRUSirius
« Letzte Änderung: 04. Juni 2009, 18:52:42 von YRUSirius »
"If you've done your job right, your players are going to tell the stories for years to come - long after the memory of the game mechanics that brought them to life fades into dead neurons."

YRUSirius

  • Mitglied
Video-Review: Kurt Wiegel D&D 4th Edition
« Antwort #917 am: 04. Juni 2009, 18:12:49 »
Horkheimer und Adorno bringen es auf den Punkt:
 "Dialektik der Aufklärung" von 1944: "Fun ist ein Stahlbad. Die Vergnügungsindustrie verordnet es unablässig. Lachen in ihr wird zum Instrument des Betrugs am Glück."

"Es gehört Lebenskunst dazu, seine Arbeit als Spaß zu erfahren und den Spaß nicht zur Arbeit geraten zu lassen."
Anselm Vogt - Essayist, Kabarettist, Jazzmusiker und Aphoristiker

Gruß,
YRUSirius
"If you've done your job right, your players are going to tell the stories for years to come - long after the memory of the game mechanics that brought them to life fades into dead neurons."

Arldwulf

  • Mitglied
Video-Review: Kurt Wiegel D&D 4th Edition
« Antwort #918 am: 04. Juni 2009, 18:14:31 »
Du willst sachliche Diskussion? Dann diskutier nicht mit.

Sachliche Diskussion ist es wenn man über die Sache redet, und nicht über die Diskussionspartner. Wenn "du bist ein Idiot" kein Argument ist.

Der Grund warum ich sage das ich sachliche diskutiere ist das ich solche Sprüche schlicht nicht bringe. Und daran wird sich auch nichts ändern ganz egal was du noch so für hübsche kleine Beleidigungen in Petto hast.

Kannst du das für dich auch sagen?
1st Edition Nekromantentöter
--------
Ich hab nichts gegen niedrige Wahlbeteiligung. Irgendwann regier ich den Laden eben alleine. ;-)

Glgnfz

  • Contest 2010
    • Von der Seifenkiste herab...
Video-Review: Kurt Wiegel D&D 4th Edition
« Antwort #919 am: 04. Juni 2009, 18:16:01 »
Horkheimer und Adorno bringen es auf den Punkt:
 "Dialektik der Aufklärung" von 1944: "Fun ist ein Stahlbad. Die Vergnügungsindustrie verordnet es unablässig. Lachen in ihr wird zum Instrument des Betrugs am Glück."

"Es gehört Lebenskunst dazu, seine Arbeit als Spaß zu erfahren und den Spaß nicht zur Arbeit geraten zu lassen."
Anselm Vogt - Essayist, Kabarettist, Jazzmusiker und Aphoristiker

Gruß,
YRUSirius

"Leute, jetzt führt euch nicht so albern auf."
Moritz Mehlem - Regionalschullehrer, Radfahrer und Ausdruckstänzer

Lich

  • Mitglied
Video-Review: Kurt Wiegel D&D 4th Edition
« Antwort #920 am: 04. Juni 2009, 18:22:40 »
Sirius, Du bist ein mutiger Mann, wenn Du Dich gegen derartige intellektuelle Größen wie Adorno stellst.
Spass: Emotionale Qualität des Erlebens, Events, Ereignisse, Aufregung; kurzfristige, intensive, emotionale Erlebnisse. Gewinn und Maximierung von Lust. Was fehlt: langfristige, kontinuierliche, ernsthafte Auseinandersetzung, Tiefe.

Du weisst auch, dass Vogt Aphoristiker ist?
Liches are cold, scheming creatures that hunger for ever
greater power, long-forgotten knowledge, and the most terrible of arcane secrets. (MM 4Ed)
-4E is D&D for people who don't like D&D /A4L-Member

Wormys_Queue

  • Mitglied
Video-Review: Kurt Wiegel D&D 4th Edition
« Antwort #921 am: 04. Juni 2009, 18:24:57 »
Achja, 4E zwingt niemanden Spaß zu haben. Jeder kann sich mit seinen Freunden mit der 4E hinsetzten und dann sagen: "Leute, heute haben wir keinen Spaß. :X" Wird aber schwierig so einen Spielabend den Kumpels näherzubringen. :D

Willst Du damit vielleicht mal aufhören? Es geht doch gar nicht daum, ob man Spass haben darf, sondern um das Niveau desselben.

Ich versuchs mal wieder mit einem Beispiel:

Ich lese sehr gerne die Drizz't Romane von Salvatore. Und ich lese ebenso gerne die Romane von China Miéville. Ich würde aber niemals auf die Idee kommen, Salvatore die selbe literarische Qualität zuzuschreiben, wie ich das bei Miéville tue.

Jetzt stelle man sich aber mal vor, Miéville finge an, Salvatores Stil zu kopieren, weil er sich davon mehr Leser verspricht.

Ganz ehrlich: ich hätte Schaum vorm Mund, dagegen ist das hier noch echt harmlos.
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Ariadne

  • Globaler Moderator
Video-Review: Kurt Wiegel D&D 4th Edition
« Antwort #922 am: 04. Juni 2009, 18:31:26 »
Solche Filme sind eindeutig auf der einen Seite Unterhaltungsfilme - auf der anderen Seite jedoch bieten sie einen Kommentar über unsere Gesellschaft, unser Leben, unsere Welt und über Vieles mehr. Da ist ein Schwarz-Weiß Denken, dass Unterhaltungsfilme immer oberflächlich, primitiv oder sinnentleert sind oder eine niedere Art von Unterhaltung darstellt, der die niederen Instinkte anspricht unangebracht. Das sollte der ewige Kulturpessimist in seinem elitären Elfenbeinturm doch auch begriffen haben.

Weit enfernt von einer unterstellten Selbst-Demontage, Xiam. ;)

Gruß,
YRUSirius

(Komm mir bloß nicht damit an, dass ich Matrix nicht verstanden hätte, das sähe ich als meldenswürdige Beleidigung an. :D)
Ich nehme diesen Post jetzt einfach mal repräsentativ für so ziemlich jeden der letzten Seiten:


oder falls du nicht weißt, was das so ist, alternativ...

Die solltest du dann vielleicht doch kennen. Ich nenn sie jetzt nicht beim Namen, sonst fühlt sich wieder ein bestimmter anderer User angesprochen...
Epische Herausforderung 2005: Mittendrin statt nur dabei!

Playing 4E? Fix the Pixies first!

YRUSirius

  • Mitglied
Video-Review: Kurt Wiegel D&D 4th Edition
« Antwort #923 am: 04. Juni 2009, 18:40:57 »
Sirius, Du bist ein mutiger Mann, wenn Du Dich gegen derartige intellektuelle Größen wie Adorno stellst.
Spass: Emotionale Qualität des Erlebens, Events, Ereignisse, Aufregung; kurzfristige, intensive, emotionale Erlebnisse. Gewinn und Maximierung von Lust. Was fehlt: langfristige, kontinuierliche, ernsthafte Auseinandersetzung, Tiefe.

Du weisst auch, dass Vogt Aphoristiker ist?


Ja, das stimmt, deshalb stehts auch da.

Mag sein, dass ich mutig bin. Aber Ich versuche mich generell nicht von großen Namen einschüchtern zu lassen, auch oder besonders dann, wenn ihnen "intellektuelle Größe" von anderen bescheinigt wird, da versuch ich den Diskordier in mir aufrechtzuerhalten. Adornos Dialektik der Aufklärung und die Kritische Theorie bin ich, was ich zu meiner Schande gestehen muss, noch nicht angegangen (was aber bestimmt bald kommen wird). Aber eigentlich wollte ich mich auch gar nicht gegen Adorno stellen.

Achja, zur Differenzierung. Für mich stellt sich diese Differenzierung von Spaß eben nicht so dar. Spaß muß langfristige, kontinuierliche Auseinandersetzung oder Tiefe nicht ausschließen. Deshalb mein Beispiel von Monty Pythons "Sinn des Lebens". Dort wird Spaß erzeugt, gerade in Hinblick auf den vermeintlichen Widerspruch der gewählte Methode (absurder schwarzer Humor) und das gewählte Sujet (Sinnfrage).



Achja, 4E zwingt niemanden Spaß zu haben. Jeder kann sich mit seinen Freunden mit der 4E hinsetzen und dann sagen: "Leute, heute haben wir keinen Spaß. :X" Wird aber schwierig so einen Spielabend den Kumpels näherzubringen. :D

Willst Du damit vielleicht mal aufhören? Es geht doch gar nicht daum, ob man Spass haben darf, sondern um das Niveau desselben.

Aber da ist doch kein Unterschied im Niveau.



@Ariadne
Magst Du irgendwas Sachliches zu meinem Beitrag beisteuern?



Gruß,
YRUSirius
« Letzte Änderung: 04. Juni 2009, 19:03:09 von YRUSirius »
"If you've done your job right, your players are going to tell the stories for years to come - long after the memory of the game mechanics that brought them to life fades into dead neurons."

Darigaaz

  • Mitglied
Video-Review: Kurt Wiegel D&D 4th Edition
« Antwort #924 am: 04. Juni 2009, 18:58:43 »
Zitat
Was fehlt: langfristige, kontinuierliche, ernsthafte Auseinandersetzung, Tiefe.
Da muß ich einfach mal nachhaken:
Ist dies bezogen auf ein RPG nicht tatsächlich so, wie Ragnar meint und wie ich persönlich ebenfalls finde, daß das System überhaupt keinen Spaß vermitteln muß sondern eher die Lust/Motivation, sich damit zu befassen und sich den Spaß am RP zu generieren, den man haben möchte?

Ich verwende jetzt bewusst wieder Spaß, denn ich finde, hier wird sich an einer total uwnichtigen Semantik aufgeknüpft, jeder kann etwas mit Spaß verbinden, die meisten Menschen spielen Spiele genau deshalb und umgangssprachlich ist alles das, was hier unnötig aufgedröselt wird unter Spaß zusammengefasst.
Von daher wirklich, befolgt den Rat des Ausdruckstänzers da oben oder den Slogan aus der Fantawerbung.

Letztendlich kann eine Entwicklung zur 'einfachen Unterhaltung!' aber nicht geleugnet werden und ist heutzutage immer mehr das Hauptziel. Einschüchterung durch große Namen muß dennoch nicht passieren, nur weil irgendein vermeintlicher Schlaukopf irgendwann einmal sich negativ über 'Spaß' geäußert hat, muß ich das nicht annehmen oder meinen Geschmack ändern, aber ich muß damit leben, daß das nicht allen gefällt und die Entwicklung in gewisse Richtungen nicht das einzig Wahre sind.

Und für die ganz Intellellen hier, mit Zitaten kann ich auch um mich werfen, muß ich nicht mal nen Buch o. ä. gelesen haben:
http://www.zitate-online.de/stichworte/spass/

Ach ja, für eine allgemeine Aussage der 4E-Nicht-Möger hier die Erlösung:
Zitat
"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber so viel kann ich sagen, es muss anders werden, wenn es gut werden soll."

Georg Christoph Lichtenberg
« Letzte Änderung: 04. Juni 2009, 19:04:43 von Darigaaz »
Realismus erhöht nur den DC

Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr!

Arldwulf

  • Mitglied
Video-Review: Kurt Wiegel D&D 4th Edition
« Antwort #925 am: 04. Juni 2009, 19:12:02 »
Letztendlich kann eine Entwicklung zur 'einfachen Unterhaltung!' aber nicht geleugnet werden und ist heutzutage immer mehr das Hauptziel.

Ich weiss gar nicht ob man das so sagen kann, bzw. es ist ein wenig die Frage was man unter einfacher Unterhaltung versteht.

Ich würde zum Beispiel unter einfacher Unterhaltung nicht unbedingt das Thema "kreatives Beschreiben von Charakteraktionen" verstehen. Oder generell die Förderung von Beschreibungen.

Oder nimm die Zusammenstellung von Elementen einer Geschichte. Unter einfacher Unterhaltung würde ich den Trend verstehen das weniger verschiedene Elemente vorkommen, oder zumindest derartiges Vorgehen gefördert wird.

Mir würde es schwerfallen dahingehend einen Trend zu sehen. Die Mittel zum Erstellen von Geschichten sind eher grösser als kleiner geworden. Wenn man sich überhaupt auf vom Regelwerk vorgesehene Mittel beschränkt hat, oder von davon enthaltenen Einschränkungen beeinflusst wurde.

Gleichzeitig würde ich aber auch nicht sagen das diese Mittel überall so genutzt werden das auch wirklich mehr als nur einfache Unterhaltung herauskommt.
« Letzte Änderung: 04. Juni 2009, 19:17:09 von Arldwulf »
1st Edition Nekromantentöter
--------
Ich hab nichts gegen niedrige Wahlbeteiligung. Irgendwann regier ich den Laden eben alleine. ;-)

Gerthrac

  • Mitglied
  • Archivist
Video-Review: Kurt Wiegel D&D 4th Edition
« Antwort #926 am: 04. Juni 2009, 19:14:57 »
"Ihr gehirnamputierten Kleinkriminellen!"

Rainer Göldel

So den kenn nur ich, mann was bin ich intellektuell.

Ach ja ;)

Wormys_Queue

  • Mitglied
Video-Review: Kurt Wiegel D&D 4th Edition
« Antwort #927 am: 04. Juni 2009, 19:16:35 »
Aber da ist doch kein Unterschied im Niveau.

Tja, da werden wir wohl, um mit dem Gate-Philosophen Rogan zu sprechen, wohl darauf einigen müssen, dass wir uns da niemals einigen werden.


Sollte ja für einen Diskordianer kein Problem sein.  :wink:
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Darigaaz

  • Mitglied
Video-Review: Kurt Wiegel D&D 4th Edition
« Antwort #928 am: 04. Juni 2009, 19:20:47 »
Zitat
Ich weiss gar nicht ob man das so sagen kann, bzw. es ist ein wenig die Frage was man unter einfacher Unterhaltung versteht.
Ja das kann man so sagen, einfache Unterhaltung ist genau das, was die 2 Worte sagen, einfach (zu verstehen) + Unterhaltung. Damit ist unmißverständlich klar, daß ich damit keine Literatur wie Kirkegaard meine sondern so etwas wie Harry Potter.

Einfach sind die Regeln der 4E, der Dm kann besser improvisieren, alles für kurzfristigen Erhalt von Unterhaltung, eben einfach. Da gibt es keine Grauzone.
Realismus erhöht nur den DC

Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr!

Arldwulf

  • Mitglied
Video-Review: Kurt Wiegel D&D 4th Edition
« Antwort #929 am: 04. Juni 2009, 19:24:42 »
Ok, darauf bezogen hast du natürlich recht. Ich hatte eher an die Unterscheidung zwischen einfach und komplex gedacht anstatt an die zwischen einfach / schwierig zu verstehen.
1st Edition Nekromantentöter
--------
Ich hab nichts gegen niedrige Wahlbeteiligung. Irgendwann regier ich den Laden eben alleine. ;-)

  • Drucken