• Drucken

Autor Thema: Conan in 4E, geht denn das?  (Gelesen 13527 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Heretic

  • Mitglied
Re: Conan in 4E, geht denn das?
« Antwort #135 am: 18. Mai 2009, 03:34:45 »
Dieses Zitat im Zusammenhang mit Settings wie Conan und Lovecraft lassen es so aussehen als wären "horrible cost" etwas mystisches, esoterisches wie etwa ein Stück der Seele oder dem Wahnsinn anheimfallen etc., was ja die horrible costs bei diesen Settings ist.

Geht da die 4E auch nur im Mindesten darauf ein?
Muss man für irgendein Ritual mehr aufbringen als bloße Ressourcen?
Kann ich mir nicht vorstellen. Und das System is auch null für mehr als das ausgelegt.

Ergo ist dieses Zitat einfach nur Schmarrn.
Schlimmer noch. Dieser Wyatt-Typ hat wohl nie "The Savage Tales of Solomon Kane" gelesen...
Ausserdem müsste es "Sword&Sorcery" heissen, nicht "Swords&Sorcery"...



Es lassen sich ja auch durchaus einfach neue Rituale entwerfen, die dem gewünschten Spielstil entsprechen können. Da ist bloß ein wenig Kreativität des Spielleiters oder der Spieler gefragt.

Kann mir zum Beispiel irgendwer ein typisches Call of Cthulhu Ritual (vielleicht aus dem Regelwerk) beschreiben? Ich würd schauen wollen, wie es sich dann in die 4E integrieren lassen könnte.

Gruß,
YRUSirius
Man braucht Paraphernalia, verliert u.U. Attributspunktes und zahlt (je nach Zauber kräftig) Sanity.
Ich kann mal in meinem CoC d20 nachschlagen, wenns dich interessiert, die Mechaniken dürften IIRC bei der d20 Version gleich wie beim Original sein.


@Topic: Scurlock, schon mal überlegt, dir Savage Worlds anzuschauen? Nur so ne Idee, wenn's dirdarum geht, Kampf drastisch gefährlicher zu machen. Kämpfe können bei Savage Worlds verdammt schnell verdammt blutig werden.
 
« Letzte Änderung: 18. Mai 2009, 03:36:17 von Heretic »

Scurlock

  • Mitglied
Re: Conan in 4E, geht denn das?
« Antwort #136 am: 18. Mai 2009, 16:51:39 »
@Topic: Scurlock, schon mal überlegt, dir Savage Worlds anzuschauen? Nur so ne Idee, wenn's dirdarum geht, Kampf drastisch gefährlicher zu machen. Kämpfe können bei Savage Worlds verdammt schnell verdammt blutig werden.
 
Tatsächlich habe ich die reguläre und auch die Pocket Edition von SW bei mir im Regal herumstehen. Da in erster Linie die Zeit fehlt, aber auch meine Mitspieler tief und fest im D20-System verwurzelt sind, liegen bis auf weiteres Testspiele für SW auf Eis. Aber sicherlich werde ich irgendwann mal ein paar SW-Oneshots ausprobieren. In der Theorie klingt das System nach einer Menge Spaß.
And now the rains weep o'er his hall and not a soul to hear...

Heretic

  • Mitglied
Re: Conan in 4E, geht denn das?
« Antwort #137 am: 20. Mai 2009, 19:23:02 »
@Topic: Scurlock, schon mal überlegt, dir Savage Worlds anzuschauen? Nur so ne Idee, wenn's dirdarum geht, Kampf drastisch gefährlicher zu machen. Kämpfe können bei Savage Worlds verdammt schnell verdammt blutig werden.
 
Tatsächlich habe ich die reguläre und auch die Pocket Edition von SW bei mir im Regal herumstehen. Da in erster Linie die Zeit fehlt, aber auch meine Mitspieler tief und fest im D20-System verwurzelt sind, liegen bis auf weiteres Testspiele für SW auf Eis. Aber sicherlich werde ich irgendwann mal ein paar SW-Oneshots ausprobieren. In der Theorie klingt das System nach einer Menge Spaß.

Ohja. Ich geh sogar soweit, nach ein paar Testrunden zu behaupten, dass SW mittlerweile das bessere D&D ist:

- Die Kämpfe sind rasant, und BLEIBEN gefährlich, egal wie erfahren die Charakter sind. Eben WEGEN den "freak rolls".
- Die Buchhaltung ist minimal, selbst und gerade für den SL.
- Die Führung von Henchmen & Minions durch Spieler funktioniert bestens.
- Savage Worlds verspricht nicht so viel wie D&D, aber kann dieses dann auch einhalten.
- Es ist eigentlich extrem grobgranular wie noch was, aber im Spielfluß bemerkt man es fast nicht.
- Klar, man kann damit weniger "Erzählrollenspiel" im Sinne des Railroading betreiben, aber genau DAS macht mMn auch den Reiz aus: Warum sollten die Helden den Oberschurken XY NICHT vor der Zeit ausknipsen dürfen, wenn dieser sich dämlich anstellt?
- Der Kampf bei Savage Worlds stellte sich mir anfangs als sehr stupide dar, aber im Spiel hab ich dann erst gemerkt, wieviele taktische Optionen drinstecken, und das Dinge regelrelevante Anwendung finden, die bei D&D nicht einmal mechanistisch erfasst sind.

Und ich bin ernsthaft am Überlegen, ob ich meine Spieler nicht mal frage, ob wir mal ne Konvertierung von D&D 3.5 auf Savage Worlds antesten sollen.

Happosai

  • Mitglied
    • Fischpott
Re: Conan in 4E, geht denn das?
« Antwort #138 am: 28. Mai 2009, 15:31:14 »
Und ich bin ernsthaft am Überlegen, ob ich meine Spieler nicht mal frage, ob wir mal ne Konvertierung von D&D 3.5 auf Savage Worlds antesten sollen.

Falls Du's noch nicht kennst, könnte Dir eventuell dieser Thread auf blutschwerter.de weiterhelfen: http://www.blutschwerter.de/f320-savage-worlds/t38351-dungeons-savages-3-5-a.html

Aber mal 'ne Frage zum Thema: Ist Conan nicht Pulp? Also nix grim, nix gritty, und erst recht nicht Sword&Sorcery.
Seine Werte sind so hoch, dass ich sie gar nicht berechnen kann! Unglaublich!

Tzelzix

  • Administrator
    • http://www.dnd-gate.de
Conan in 4E, geht denn das?
« Antwort #139 am: 28. Mai 2009, 19:14:40 »
Kommt darauf an wen du fragst, welche Autoren du meinst oder welche Zeitspanne. ;)
Never attribute to malice that which can be adequately explained by stupidity.

YRUSirius

  • Mitglied
Conan in 4E, geht denn das?
« Antwort #140 am: 28. Mai 2009, 20:00:03 »
"If you've done your job right, your players are going to tell the stories for years to come - long after the memory of the game mechanics that brought them to life fades into dead neurons."

Happosai

  • Mitglied
    • Fischpott
Conan in 4E, geht denn das?
« Antwort #141 am: 28. Mai 2009, 20:09:43 »
Soso. Weil ich mit Grim and Gritty eher die revampten Superheldencomics der 80er und 90er assoziiere.
Seine Werte sind so hoch, dass ich sie gar nicht berechnen kann! Unglaublich!

  • Drucken