Umfrage

Spielt ihr Live-Rollenspiele (LARPs)?

Ja, ich gehe regelmäßig auf LARP-Cons.
2 (1.6%)
Ja, aber eher selten.
7 (5.6%)
Jein, ich habe schon einmal ein LARP gespielt, spiele aber nicht mehr aktiv.
19 (15.1%)
Nein, ich habe noch kein LARP gespielt, aber ich würde gerne mal eines spielen.
23 (18.3%)
Nein, ich habe kein LARP gespielt und interessiere mich auch nicht dafür.
72 (57.1%)
Ganz anders und zwar...(Bitte im Thread angeben)
3 (2.4%)

Stimmen insgesamt: 124

Umfrage geschlossen: 03. August 2009, 07:38:33

  • Drucken

Autor Thema: Umfrage der Woche Nr. 150 - Seid ihr LARPer?  (Gelesen 22491 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

TheRaven

  • Mitglied
Umfrage der Woche Nr. 150 - Seid ihr LARPer?
« Antwort #90 am: 29. Juli 2009, 01:15:56 »
Dann machen wir es halt anders. Wir haben ja schliesslich das Internet. Ist das hier typisches LARP? Habe gelesen, dass diese Gruppe als Profis und Spitzenreiter der Szene gelten. Zumindest unter den LARPern gilt das also scheinbar als eine adäquate Darstellung des Hobbies und ein angestrebter Referenzpunkt zu sein. Schaut man sich andere Videos an, dann erkennt man gewisse Parallelen, was Fokus und Thematik angeht. Ist das keine Referenz, dann bitte ich doch um Alternativen.
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Umfrage der Woche Nr. 150 - Seid ihr LARPer?
« Antwort #91 am: 29. Juli 2009, 01:32:21 »
Zitat
Was mich mal interessieren würde, ob diejenigen die mal ein LARP gespielt haben, nach einem bestimmten Regelwerk gespielt haben oder nach der Regel "Du kannst, was du darstellen kannst"?

Beides gespielt, meistens DKWDDK. Gefällt mir mittlerweile besser, auch wenn ich anfangs nicht so begeistert war. Ist aber auch das mit Abstand am weitesten verbreitete System hier "im Osten", daher gewöhnt man sich schnell dran.


Ist das hier typisches LARP?

Nein.

Zitat
Habe gelesen, dass diese Gruppe als Profis und Spitzenreiter der Szene gelten.

Aha. Mhm, noch nie gehört, noch nie gesehen, und nach dem Clip auch kein Bedürfniss, je mit denen zu spielen.

Zitat
Zumindest unter den LARPern gilt das also scheinbar als eine adäquate Darstellung des Hobbies und ein angestrebter Referenzpunkt zu sein. Schaut man sich andere Videos an, dann erkennt man gewisse Parallelen, was Fokus und Thematik angeht. Ist das keine Referenz, dann bitte ich doch um Alternativen.

Mhm, ich weiß ja nicht, welche Larper du so kennst, aber von meinen Bekannten in der Szene würden dir etwa 90% den Vogel zeigen, wenn du dich hinstellst und meinst, das wäre ein Referenzpunkt. Als Negativbeispiel würde das hier in unserer Gegend wohl eher durchgehen. Alternativen kann ich dir bei Youtube aber auch nicht zeigen.
Anti - Psionik - Liga

Drudenfusz

  • Mitglied
    • http://drudenfusz.blogger.de
Umfrage der Woche Nr. 150 - Seid ihr LARPer?
« Antwort #92 am: 29. Juli 2009, 07:45:25 »
Vampire-Live mit klassischem LARP unter einen Hut zu stecken ist in etwa genauso passend, wie  Princes of Amber BECMI gleichzusetzen.
Wenn du damit sagen willst, es wäre nicht passend, kann ich nur sagen:
Die Unterschiede mögen da sein, aber höchstens im Detail.
Aus welchen Motiven heraus du das auch immer behaupten magst, es ist Schwachsinn.
LARP ist LARP. Es gibt Splittergruppen, ja, aber es ist immer noch LARP.

Der Unterschied liegt nicht nur im Detail, sondern ist vergleichbar mit den Unterschieden zwischen Vampire the Masquerade und D&D als Pen&Paper Spiel. Beides sind Pen und Paper Rollenspiele, unterscheiden sich aber doch erheblich in der Spielweise. So ist es meines wissens auch mit "klassischen" LARP und Vampire LARP.
Hab alles gespielt, sehe da nicht so die riesen Unterschiede. Habe das LARPen aufgegeben da es einfach nicht das bringt was von mir erhofft wurde. Masquerade wurde inzwischen in meinem Regal durch Requiem ersetzt und D&D ist bei mir in die 4te Edition gegangen. Meine Interessen haben sich im Laufe der Jahre einfach geändert, und im Rückblick kommt mir meine Zeit als LARPer recht lächerlich vor...

Vampire immer nach Regelwerk - ansonsten wäre es auch ziemlich doof.
Eigentlich braucht man (egal ob Vampire oder klassisces LARP) nur Regeln für übernatürliches, anders passiert es halt das man im Vampire LARP dann Leute hat die einem sagen das sie das was du auch immer gerade auf Französisch gesagt hast verstehen können, weshalb du ihnen dann nochmal eine Übersetzung geben darfst (besonders Lustig wenn Leute aus Frankreich zu besuch bei der Runde sind).

Zechi

  • Globaler Moderator
Umfrage der Woche Nr. 150 - Seid ihr LARPer?
« Antwort #93 am: 29. Juli 2009, 08:04:05 »
Ich glaube das professionellste was so gibt ist das hier: http://www.youtube.com/watch?v=9Zzk3ST0tAU&feature=related Von den vorherigen Jahren findest du da zahlreiche Trailer/Clips auf YouTube.
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Nathan Grey

  • Mitglied
Umfrage der Woche Nr. 150 - Seid ihr LARPer?
« Antwort #94 am: 29. Juli 2009, 08:18:29 »
Wo wir mal dabei sind, war jemand schon mal hier?

Zum Thema, Larps klingen lustig und machen bestimmt spass, aber irgendwie habe ich es nie geschafft an einem teilzunehmen und werde es in Zukunft wohl auch nie schaffen.

TheRaven

  • Mitglied
Umfrage der Woche Nr. 150 - Seid ihr LARPer?
« Antwort #95 am: 29. Juli 2009, 09:40:13 »
Mhm, ich weiß ja nicht, welche Larper du so kennst, aber von meinen Bekannten in der Szene würden dir etwa 90% den Vogel zeigen, wenn du dich hinstellst und meinst, das wäre ein Referenzpunkt. Als Negativbeispiel würde das hier in unserer Gegend wohl eher durchgehen. Alternativen kann ich dir bei Youtube aber auch nicht zeigen.
Da du scheinbar weder Bild noch Text präsentieren kannst, was dein Hobby so erklärt wie du es ausübst, werde ich deinen Beitrag einfach ignorieren müssen und weiterhin das von mir verlinkte Video als Referenzpunkt des Grossteils der LARP-Gemeinde ansehen.
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Drumlin

  • Mitglied
Umfrage der Woche Nr. 150 - Seid ihr LARPer?
« Antwort #96 am: 29. Juli 2009, 09:41:00 »
Wo wir mal dabei sind, war jemand schon mal hier?

Zum Thema, Larps klingen lustig und machen bestimmt spass, aber irgendwie habe ich es nie geschafft an einem teilzunehmen und werde es in Zukunft wohl auch nie schaffen.

etwas zu weit weg für mich.
"Bluten ist eine freie Aktion."

Nathan Grey

  • Mitglied
Umfrage der Woche Nr. 150 - Seid ihr LARPer?
« Antwort #97 am: 29. Juli 2009, 09:51:39 »
Mhm, ich weiß ja nicht, welche Larper du so kennst, aber von meinen Bekannten in der Szene würden dir etwa 90% den Vogel zeigen, wenn du dich hinstellst und meinst, das wäre ein Referenzpunkt. Als Negativbeispiel würde das hier in unserer Gegend wohl eher durchgehen. Alternativen kann ich dir bei Youtube aber auch nicht zeigen.
Da du scheinbar weder Bild noch Text präsentieren kannst, was dein Hobby so erklärt wie du es ausübst, werde ich deinen Beitrag einfach ignorieren müssen und weiterhin das von mir verlinkte Video als Referenzpunkt des Grossteils der LARP-Gemeinde ansehen.
Ich verstehe auch nicht wo, da das Problem ist, sieht aus als hätten die Leute jede Menge Spass. Klar kann nicht jeder auf die gleiche Art Spass haben, aber wenn es ihnen Spass macht so zu LARPEN warum nicht? Und das Raven ein kleine, verbitterte alte Dame ist, die mit ihrem Rollator halt nicht an LARPS teilnehmen kann, ist auch bekannt, also lassen wir ihr den Spass hier rum zu keifern.

TheRaven

  • Mitglied
Umfrage der Woche Nr. 150 - Seid ihr LARPer?
« Antwort #98 am: 29. Juli 2009, 10:10:28 »
Ich verstehe auch nicht wo, da das Problem ist
Ich auch nicht aber du scheinst meinen Beitrag irgendwie als Kritik verstanden zu haben. Am Besten du liest ihn nochmals durch und zeigst mir dann, wo ich negative Kritik, Vorurteile oder eine Bewertung angebracht habe. Scheint mir also eher so zu sein, dass du dies selbst irgendwie negativ siehst und das in meinen Beitrag reinprojiziert hast. Auch die Formulierung "wenn es ihnen Spass macht", zeigt deine Verachtung bzw. Abkanzelung des Gezeigten, verborgen unter dem Deckmantel der Gleichgültigkeit und Toleranz.
« Letzte Änderung: 29. Juli 2009, 10:13:28 von TheRaven »
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Nathan Grey

  • Mitglied
Umfrage der Woche Nr. 150 - Seid ihr LARPer?
« Antwort #99 am: 29. Juli 2009, 10:16:38 »
Ich verstehe auch nicht wo, da das Problem ist
Ich auch nicht aber du scheinst meinen Beitrag irgendwie als Kritik verstanden zu haben. Am Besten du liest ihn nochmals durch und zeigst mir dann, wo ich negative Kritik, Vorurteile oder eine Bewertung angebracht habe. Scheint mir also eher so zu sein, dass du dies selbst irgendwie negativ siehst und das in meinen Beitrag reinprojiziert hast. Auch die Formulierung "wenn es ihnen Spass macht", zeigt deine Verachtung bzw. Abkanzelung des Gezeigten, verborgen unter dem Deckmantel der Gleichgültigkeit und Toleranz.

Mein Beitrag bezog sich eher auf deine negative Einstellung gegenüber LARP im allgemeinen, da Du auf Emos und LARPern am liebsten rumhackst, wie Du selbst geschrieben hast:
Worauf sie dich stützt, kann ich dir sagen: Auf Unkenntnis, Ignoranz und der Tatsache, dass man die LARPer hier herrlich bashen kann, weil es hier nur ein paar wenige Opfer gibt, aber viele Mitläufer, die bald (aus Unkenntnis, Ignoranz und um dazuzugehören und auch mal zu dürfen) in das Bashing mit einsteigen.
Gratulation, du hast erkannt wie die Welt funktioniert. Ich kenne nur zwei Menschengruppen die ich ohne Hemmungen und voller Lust beleidigen kann. Emos und LARPer. Naja, am Ende also eigentlich eine Gruppe. Das macht Spass und tut niemandem Weh, denn Erstere bestätigt das in ihrem Weltenschmerz und Zweitere sind offensichtlich eh völlig abgestumpft was öffentliche Demütigung angeht.

TheRaven

  • Mitglied
Umfrage der Woche Nr. 150 - Seid ihr LARPer?
« Antwort #100 am: 29. Juli 2009, 10:23:33 »
Du willst also sagen, dass du nicht das von mir Geschriebene liest wie es da steht, sondern es so interpretierst, wie ich es vielleicht gemeint haben könnte? Ich halte das eher für unklug und würde dir empfehlen diesen Fehler nicht zu begehen.
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Nathan Grey

  • Mitglied
Umfrage der Woche Nr. 150 - Seid ihr LARPer?
« Antwort #101 am: 29. Juli 2009, 10:28:00 »
Gratulation, du hast erkannt wie die Welt funktioniert. Ich kenne nur zwei Menschengruppen die ich ohne Hemmungen und voller Lust beleidigen kann. Emos und LARPer. Naja, am Ende also eigentlich eine Gruppe. Das macht Spass und tut niemandem Weh, denn Erstere bestätigt das in ihrem Weltenschmerz und Zweitere sind offensichtlich eh völlig abgestumpft was öffentliche Demütigung angeht.
Naja, ich denke das ich diesen Abschnitt schon richtig gelesen habe, wenn ich natürlich Deine sonst übliche Ironie übersehen habe sollte, tut es mir leid dich als alte, verbitterte Dame mit Rolator geoutet zu haben.

Xiam

  • Mitglied
  • Mörder der 4E
Umfrage der Woche Nr. 150 - Seid ihr LARPer?
« Antwort #102 am: 29. Juli 2009, 10:32:08 »
Dann machen wir es halt anders. Wir haben ja schliesslich das Internet. Ist das hier typisches LARP? Habe gelesen, dass diese Gruppe als Profis und Spitzenreiter der Szene gelten.
Nein. Ich will jetzt aber nicht sagen, dass die schlecht sind oder ich mit denen nicht spielen würde. In dem Trailer geht es um (choreographierten) Kampf. Daher kann das schon mal nicht authentisch sein. Im Internet wirst du auch nichts finden (schon gar keine Videos), was die Atmosphäre beim LARP auch nur ansatzweise für einen absoluten Nicht-LARPer nachvollziehbar macht. Daher kannst du direkt aufhören zu suchen.
Ich glaube das professionellste was so gibt ist das hier: http://www.youtube.com/watch?v=9Zzk3ST0tAU&feature=related Von den vorherigen Jahren findest du da zahlreiche Trailer/Clips auf YouTube.
Also als allererstes sollte man mal bedenken, sowohl Drachenfest als auch Conquest of Mythodea sind kommerzielle LARP-Veranstaltungen. Sie werden von einem Veranstalter profitorientiert organisiert. Im Falle des Conquest of Mythodea ist der Veranstalter selbst kein LARPer (nicht mal Rollenspieler), sondern ein Geschäftsmann, der mit seiner Spieleland-Ladenkette und dem angeschlossenen Discount-LARP-Ausrüster eine Marktlücke entdeckt hat, die er nun ausnutzt. Diese Großveranstaltungen können also schonmal deswegen gar nicht repräsentativ sein.
Eigentlich kann überhaupt kein LARP (und damit auch kein im Internet zu findendes Video) Das Phänomen LARP als ganzes repräsentieren. Warum nicht? Ganz einfach, es gibt bei LARPs (genauso wie im P&P-Rollenspiel) verschiedene Typen von Veranstaltungen. Würde ich jetzt einen Typ als repräsentativ darstellen, dann wäre das, als würde ich einen Nicht–Rollenspieler erzählen, er solle sich einmal eine Runde Vampire anschauen, dann wüsste er was Rollenspiel ist und hätte damit diese Spiel in seiner Gänze erfasst.

Wie auch immer, die gängigsten es Typen das LARP sind:

Plot-Con
Das ist der wohl ursprünglichste und heute auch noch häufigste Typus. Bei einem Plotcon geht es darum, dass die Orga (In der Regel bestehend aus bis zu zehn Leuten) einen groben Plot entworfen hat, wie man das beim P&P aus den Abenteuermodulen kennt. Die Spieler folgen nun entweder diesem Plot oder auch nicht - in der Regel tun sie es aber. Es gibt in der Regel am Ende eine Auflösung der Geschichte, ich habe allerdings selbst auch Cons erlebt, bei denen die Spieler es nicht geschafft haben, den Plot zu lösen.
In der Regel ist es so, dass bei einem Plotcon ein ausgeglichenes Verhältnis von Spielern zu Nichtspielern herrscht. Das heißt, dass bei einem Con mit 50 Spielern idealerweise auch 50 NSC-Spieler zu Verfügung stehen. Manchmal sind nicht ganz so viele Nichtspieler dort. Plot-Cons wurden früher zumindest auch gerne im privaten Umfeld organisiert. Man kann schon mit nur zehn Spielern und zehn NSC-Spielern an einem Tag mächtig Spaß haben. Die maximale Anzahl, aber das ist meine persönliche Einschätzung, liegt bei einem Plotcon bei ca. 150 Teilnehmern. Alles was darüber liegt, ist in der Regel von einer Orga nicht mehr zum stämmen, braucht sehr viel Erfahrung und endet oft im Chaos.
Das Verhältnis von Kampf- zum Nicht-Kampf-Begegnungen, um es einmal in D&D-Termen auszudrücken, ist mindestens ausgeglichen, meistens überwiegen die Nicht-Kampf-Begegnungen aber doch, das hängt von der Orga ab und wird auch meist im Vorfeld angekündigt. Man kann also auch gut Charaktere spielen, die mit Kampf überhaupt nichts am Hut haben. Da ich z.B. nie ein Kämpfer-Typ war, habe ich meistens Charaktere gespielt, die andere Vorzüge hatten. Dennoch bin ich fast immer in der Plot-Lösung stark involviert gewesen.

Ambiente-Con
Das Ambiente-LARP ist etwas völlig anderes als das plotorientierte LARP. Hier gibt es keinen Plot. Wenn es NSC gibt, dann meist nur sehr wenige und meistens werden diese dann von der Orga (die eher klein ist) selbst gespielt. Ein typisches Ambiente LARP wäre z.B. Das jährliche Treffen der Absolventen einer Magierakademie mit „Workshops“, gemeinsamen Bankett etc. Der Direktor der Akademie könnte z.B. der einzige NSC sein.
Oder aber es wird der Geburtstag eines Adligen, ein Hoftag oder sonst irgendein gesellschaftliches Ereignis gespielt. Kampf gibt es so gut wie gar nicht, und wenn dann handelt es sich meistens um Duelle, die aus einer Rollenspielsituation zwischen zwei Spielern heraus entstehen. Doch halt, auch ein Ritterturnier könnte der Auftakt für ein Ambiente-Con sein, da soll es dann Gerüchteweise häufiger zum Waffenklirren kommen.
Was ist daran der Reiz? Meiner Erfahrung sind Ambiente-Cons meistens keine öffentlichen Veranstaltungen, zu denen sich jeder anmelden kann, der Lust hat, sondern Veranstaltungen, zu denen die einzelnen Spieler persönlich eingeladen werden. Oft werden solche Cons von Rollenspielvereinen In einem regelmäßigen Turnus (z.B. einmal im Jahr) veranstaltet, damit deren Mitglieder sich im bevorzugten Ambiente miteinander treffen und austauschen können ohne dass ein Plot dabei stört. Ich selbst habe nur einmal an einem Ambiente Con teilgenommen, und fand das eher langweilig. Aber sicherlich hat es für andere seinen Reiz.

Schlachten-Con
Das ist der Typ, den das Drachenfest oder auch das Conquest of Mythodea darstellt. Bei diesem LARP-Typ geht es im Grunde nur darum, eine oder mehrere große Schlachten zu spielen. In der Regel ist es so, dass sich verschiedene Heerlager Treffen, sich in den nächsten ein oder zwei Tagen entscheidet, wer auf der gleichen Seite steht und dann am Schluss eine große Schlacht zwischen den verfeindeten Parteien stattfindet.
Auch beim Schlachten-Con gibt es nur wenige NSC, wenn überhaupt. Sie finden zumeist auf einem abgesperrten Gelände statt, das dem Veranstalter entweder gehört (wie beim Mythodea z.B.) oder aber zumindest für den Zeitraum komplett angemietet wurde, so dass man dort mit keinen Außenstehenden rechnen muss. Es gib wohl so ein bisschen was ähnliches wie einen Plot, allerdings nur sehr einfach gestrickt, und immer so, dass dieser am Ende auf eine Massenschlacht hinausläuft.
Schlachten-Cons haben in Deutschland zwischen 1000 und 2000 Teilnehmer (im Ausland habe ich schon von Schlachten-Cons mit bis zu 10.000 Teilnehmern gehört). Da sie professionell veranstaltet und organisiert sind, kann man davon ausgehen, dass für Special-Effects und eine aufwendige Geländegestaltung gesorgt ist. Schließlich muss der Veranstalter seinen Kunden schon etwas bieten, denn oft sind diese Cons für die Teilnehmer etwas teurer als die anderen.
Ich werde an dieser Stelle gar nicht viel mehr über die Atmosphäre auf einem Schlachten-Con schreiben, da ich selbst nur vor Jahren (als dieser Typ noch sehr jung war) einmal am Rande bei einem dabei gewesen bin. Mir persönlich hat das nicht so zugesagt, ich kann aber verstehen, dass gerade dieser Typus für manche Spieler einen besonderen Reiz darstellt.

Ich hoffe, dass ich an dieser Stelle ein wenig klar gemacht habe, dass man sich als Außenstehender, der höchstens vom Hörensagen mal irgendetwas mitbekommen hat kaum ein Bild machen kann. Natürlich muss man das LARPen nicht selbst ausprobiert haben, um für sich selbst zu entscheiden, dass man wohl keinen Spaß daran hätte. Aus Unkenntnis und Ignoranz jedoch Klischees abzugleiten und zu pflegen, zeugt nicht gerade von einem wohlüberlegten Handeln.

Natürlich gibt es auch solche Idioten beim LARP. Aber es kann doch wirklich kaum jemand glauben, dass dies der Normalfall ist.
Auf mich wirkt dieser Kamerad übrigens eher so, als hätte sich ein typischer D&D-Spieler auf ein LARP verirrt. Wenn dieses Video nicht zu alt wäre, würde ich fast sagen da nutzt jemand seine 4E At-Will-Powers doch mal so richtig aus ;)
1984 was not supposed to be an instruction manual.

TheRaven

  • Mitglied
Umfrage der Woche Nr. 150 - Seid ihr LARPer?
« Antwort #103 am: 29. Juli 2009, 10:47:40 »
Von den Leuten hier Toleranz für ein doch etwas exzentrisches Hobby zu verlangen und dann im selben Atemzug andere Leute, welche das ausüben als Idioten zu bezeichnen ist gewagt. Siehst du nicht, dass du haargenau dasselbe machst wie die anderen Leute hier, nur einfach eine Ebene weiter unten? Du kennst diese Person und seine Rolle nicht, du kennst deren Spiel, deren Regeln und deren Gruppe nicht. Trotzdem ist er, basierend auf einem 24 Sekunden langen Videoclip, ein Idiot. Kommen wir doch zu dem Punkt wo du mir erklärst, inwiefern sich diese Bewertung ohne jegliche Entscheidungsbasis von der Kritik von Gorilla unterscheidet.
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Xiam

  • Mitglied
  • Mörder der 4E
Umfrage der Woche Nr. 150 - Seid ihr LARPer?
« Antwort #104 am: 29. Juli 2009, 10:57:33 »
Kommen wir doch zu dem Punkt wo du mir erklärst, inwiefern sich diese Bewertung ohne jegliche Entscheidungsbasis von der Kritik von Gorilla unterscheidet.
Netter Versuch  8)
Da ich selbst LARPer war, habe ich Ahnung, wovon ich rede und kann beurteilen, ob das Verhalten dieses Spielers für ein LARP angemessen ist oder auch nicht. Insofern habe ich also eine Entscheidungsbasis, die euch fehlt. Dir und Gorilla spreche ich diese Kompetenz also völlig zurecht ab, da ihr gar nicht wisst, wovon ihr redet, sondern eigentlich nur nachplappert, was andere euch mal vorgeplappert haben.
1984 was not supposed to be an instruction manual.

  • Drucken