Autor Thema: Einstiegshilfen - Klarheiten schaffen  (Gelesen 3885 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Zanthor

  • Mitglied
Einstiegshilfen - Klarheiten schaffen
« am: 17. Januar 2014, 13:40:51 »
Hallo Zusammen :)

ich würde unheimlich gerne in das gesamte Hobby um DnD einsteigen. Arbeitskollegen haben mich auf eine Partie DnD eingeladen und während ich mich darüber informierte gefiel es mir mehr und mehr.

Ich habe schon mit verschiedenen Spielen Bekanntschaft gemacht weshalb ich denke das die Komplexität von DnD mich nicht unbedingt abschrecken wird (Warhammer, 40k, WoW etc. etc. ).

Jedoch ist es sehr schwer sich am Anfang einen Überblick zu verschaffen wenn man vorher keinen Kontakt zum Spiel hatte (mal von einer unheimlich guten Folge BigBang Theory abgesehen  :D ). Was brauche ich zum Spielen.. Kann ich auch ohne 100+ € auszugeben spielen? etc. etc.

Ich habe mich bereits mit dem Einsteiger Leitfaden (http://forum.dnd-gate.de/index.php/topic,27834.0.html) bereits gelesen - habe jedoch immer noch Fragen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen:

--------------
1) http://www.wizards.com/dnd/files/QuickStartRules.pdf sind das die offiziellen Regeln der 4. Edition? Mit einem Brett Figuren und diesem PDF könnte ich spielen?
-------------
2) Brauche ich unbedingt Monsterhandbuch, Spielleiterhandbuch etc. ? Welche Edition? Lässt sich das kombinieren?
-------------
3) Bin ich bei DnD überhaupt richtig? Ich finde bei Youtube verschiedene Videos wo auch ohne Brett und Figuren gespielt wird?
-------------
4) Frage zu den Produkten:
http://www.amazon.de/Parker-HAS47869-Dungeons-Dragons/dp/B0000TZ68W/ref=sr_1_13?ie=UTF8&qid=1389962223&sr=8-13&keywords=Dungeons+and+Dragons .. was ist das? :) Kann man nur damit schon spielen?

http://www.amazon.de/Castle-Ravenloft-Boardgame-4th-Edition/dp/0786955570/ref=sr_1_9?ie=UTF8&qid=1389962223&sr=8-9&keywords=Dungeons+and+Dragons .. kann man hiermit schon spielen? Oder benötige ich noch die Handbücher?
--------------
5) Verständnis-Frage: d20 heißt quasi nur das Hintergrundsystem, also nach welchen Regeln das Spiel abläuft. Ob ich dann damit DnD oder irgendein StarWars RPG spiele ist mir überlassen?


Ich weiß, eine große Menge Fragen..

trotzdem schon mal im voraus vielen Dank für eure Mühe.


Zanthor :)

Hunter

  • Mitglied
    • Savage Tide
Einstiegshilfen - Klarheiten schaffen
« Antwort #1 am: 17. Januar 2014, 14:14:59 »
1) Ja das sind die Einsteigerregeln für die 4. Edition.
2) Zum Kombinieren: Verschiedene Editionen kombinieren geht eher schwer bis gar nicht, also davon mal die Finger lassen. Was du an Büchern brauchst hängt davon, welche Version du spielst und ob du Spieler oder Spielleiter bist. Bist du Spieler kommst du mit dem Spielherhandbuch der entsprechenden Version erstmal aus (+ ein Set Würfel)
3) DnD kann man mit Miniaturen und einer Karte (der Battlemap) spielen, muss man aber nicht. Gerade ab der Version 3.5 (später dann 4 und jetzt auch Pathfinder) gibt es aber einen starken Fokus auf das Spielen mit Miniaturen. Das soll mit der in diesem Jahr erscheinenden Version "D&D Next" wieder anders werden.
4) Beides sind Brettspiele (keine Rollenspiele) die an D&D angeleht sind (und daher auch den Namen tragen). Der erste Link führt zu einem recht alten Produkt, wohin Castle Ravenloft relativ aktuell ist. Letzteres verwendet einige Mechaniken aus der 4. Edition.
5) D&D 3.0, D&D 3.5 und Pathfinder verwenden das sogenannte d20 System (die Spielmechanik). Dieses ist open content, weswegen extrem viele Firmen damit Produkte fabrizieren konnten. So gab es eben auch ein Star Wars d20 System.

Gegenfragen:
Welches System spiet denn dein Arbeitskollege? Bzw. hast du denn schon mal mitgespielt oder wurdest du bisher nur eingeladen? Am einfachsten ist es ja doch, wenn man sich an eine bestehende Runde anhängt.

Willst du vollkommen neu Anfangen brauchst du erstmal Mitspieler und musst dich für eine der D&D Varianten entscheiden. Aktuell wird nur Pathfinder gedruckt (dafür sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch).
Stopper der Grausamen Flut, Töter des Erben des Feuers, Vernichter der Kadaverkrone und Erlöser des Fluchs des Purpurthrons.

Kilamar

  • Mitglied
Einstiegshilfen - Klarheiten schaffen
« Antwort #2 am: 17. Januar 2014, 14:24:14 »
Deine Kollegen koennen Dir sicher weiter helfen, besonders im Bezug auf Deine persoenlichen Beduerfnisse.

Zanthor

  • Mitglied
Einstiegshilfen - Klarheiten schaffen
« Antwort #3 am: 17. Januar 2014, 14:26:11 »
Klasse! Danke für die super schnelle Antwort :)

zu 1) heißt mit einem Spielerhandbuch z.b. würden diese Regeln reichen um loszulegen?

zu 3) Gerade die Miniaturen finde ich aber sehr "wichtig", und würde deshalb gerne mit einem System beginnen das nicht zu teuer ist und auch rel. viel mit Miniaturen und einer Battlemap arbeitet. Empfehlungen?

zu 4) Könnte ich also Castle Ravenloft so im Paket kaufen und mit 3 Freunden abends direkt loslegen? Fehlt es ohne Spielerhandbuch etc. dann etwas an Spiel-Tiefe?

zu den Gegenfragen:
Ich habe noch nie gespielt, bin aber jetzt schon recht begeistert. Da die Einladung für Ende Februar ist habe ich noch viel Zeit vorher :) Da ich diese Kollegen jedoch recht selten sehe wird es schwer daraus eine Art "Stammgruppe" zu machen.

Ich habe noch einen Kreis von 3-5 Leuten die mit mir DnD spielen würden und bereit sind sich damit auseinander zu setzen, leider hat niemand bisher gespielt.

_____________________



@ Kilamar: Das dachte ich auch, jedoch haben von den 4 Leuten nur 2 DnD jemals gespielt. Und das war bei beiden vor 5-7 Jahren. Sie wissen selber gerade noch ein paar Regeln der Version die Sie zu Hause haben, aber nichts darüber hinaus. :(

Kilamar

  • Mitglied
Einstiegshilfen - Klarheiten schaffen
« Antwort #4 am: 17. Januar 2014, 14:28:31 »
D.h. Ihr habt noch gar nicht gespielt.
Dann solltest Du Deine Kollegen fragen welche Version sie spielen.

Glgnfz

  • Contest 2010
    • Von der Seifenkiste herab...
Einstiegshilfen - Klarheiten schaffen
« Antwort #5 am: 17. Januar 2014, 15:40:54 »
Da dich die Brettspiele besonders interessieren (Punkt 4) - klar fehlt es dann an Spieltiefe. Das ist ein tolles strategisches Brettspiel, aber halt einfach kein Rollenspiel. Du kannst es aber als gute Methode sehen, dich den Kampfmechanismen von D&D 4 zu nähern.

Hunter

  • Mitglied
    • Savage Tide
Einstiegshilfen - Klarheiten schaffen
« Antwort #6 am: 17. Januar 2014, 15:40:58 »
Zitat
heißt mit einem Spielerhandbuch z.b. würden diese Regeln reichen um loszulegen?
Wenn du nur Spieler bist, ja. Da du aber anscheinend eine eigen Gruppe aufbauen möchtest, bräuchtest du noch ein Monsterhandbuch und (je nach Version) ein Spielleiterhandbuch.

@2 und 3: Ich glaube du hast einen falschen Eindruck von D&D. Ich glaube, was dir vorschwebt ist Tabletop? Und wie ich schon gesagt habe: Castle Ravenloft ist ein Brettspiel KEIN Rollenspiel. Ich übertreibe nur wenig, wenn ich sage, das ist GANZ was anderes!

Du solltest glaube ich wirklich bis zum ersten Spieleabend warten und schaun ob Rollenspiel (je nachdem wie es die Gruppe deines Arbeitskollegen spielt) gefällt, oder ob dir nicht ein Brettspiel mit ähnlichem Hintergrund, oder aber auch ein Tabletop, eher liegt.
Stopper der Grausamen Flut, Töter des Erben des Feuers, Vernichter der Kadaverkrone und Erlöser des Fluchs des Purpurthrons.

Kilamar

  • Mitglied
Einstiegshilfen - Klarheiten schaffen
« Antwort #7 am: 17. Januar 2014, 15:58:54 »
Klasse! Danke für die super schnelle Antwort :)

zu 1) heißt mit einem Spielerhandbuch z.b. würden diese Regeln reichen um loszulegen?

zu 3) Gerade die Miniaturen finde ich aber sehr "wichtig", und würde deshalb gerne mit einem System beginnen das nicht zu teuer ist und auch rel. viel mit Miniaturen und einer Battlemap arbeitet. Empfehlungen?

zu 4) Könnte ich also Castle Ravenloft so im Paket kaufen und mit 3 Freunden abends direkt loslegen? Fehlt es ohne Spielerhandbuch etc. dann etwas an Spiel-Tiefe?

1. Quick Start Rules: Regeln mit denen man sofort anfangen kann. Da braucht man nichts anderes. Regeln unterscheiden sich teilweise von den echten Regeln.
3. Schau erst mal was Ihr spielt.
4. Brettspiel, wie Monopoly. Auspacken, Regeln lesen, anfangen.

Zanthor

  • Mitglied
Einstiegshilfen - Klarheiten schaffen
« Antwort #8 am: 17. Januar 2014, 18:07:59 »
Wie bereits gesagt kenn ich Tabletops schon rel. gut, und ich weiß, dass DnD ein Rollenspiel ist. Nur fände ich es ganz ohne Battlemap und Figuren noch nicht vorstellbar :)

Also könnte man zum ausprobieren für meine eigenen Spielgruppe schon zu Castle Ravenloft raten? Kann man im nachhinein auch darauf noch aufbauen? z.B. ihm mehr Rollenspiel charakter geben? Ich hab ehrlich gesagt das Castle Ravenloft so wie eine Erweiterung oder Addon zum normalen DnD läuft - lag ich wohl falsch

Was ist mit DnD Next oder Pathfinder? :)

Sind die Ravenloft Regeln ganz andere wie die von dem QuickStart Regelwerk?


widdi

  • Mitglied
Einstiegshilfen - Klarheiten schaffen
« Antwort #9 am: 17. Januar 2014, 18:30:14 »
Also könnte man zum ausprobieren für meine eigenen Spielgruppe schon zu Castle Ravenloft raten?
Und wie ich schon gesagt habe: Castle Ravenloft ist ein Brettspiel KEIN Rollenspiel. Ich übertreibe nur wenig, wenn ich sage, das ist GANZ was anderes!
Mehr als ein Komma vor dem KEIN kann ich nicht hinzufügen. :P
Kann man im nachhinein auch darauf noch aufbauen? z.B. ihm mehr Rollenspiel charakter geben? Ich hab ehrlich gesagt das Castle Ravenloft so wie eine Erweiterung oder Addon zum normalen DnD läuft - lag ich wohl falsch
Du liegst nicht gänzlich falsch, verwechselst hier aber das Castle Ravenloft Brettspiel mit dem original Castle Ravenloft "Rollenspiel" (=>Setting/Abenteuer). Das Brettspiel ist zwar schön und gut, hat aber so gar nichts mit D&D zu tun. Wenn du auf der Suche nach echtem D&D bist, dann wäre das Brettspiel der ganz falsche Weg. Daher liegt auch schon auf der Hand, dass die Regeln des Castle Ravenloft Brettspiels komplett andere sind, als die vom Quickstarter. Letzteren würd ich dir eher empfehlen, über sowas bin ich damals auch zum Rollenspiel gekommen.
Was ist mit DnD Next oder Pathfinder? :)
Das sind beides echte Rollenspielsysteme, wobei DnD Next noch nicht erschienen ist und Pathfinder schon ne Zeit läuft. Für dich/euch als Anfänger würde ich das bisher erschienene Material zu DnD Next empfehlen. Wenn du hier im Gate rumfrägst (oder im Internet suchst) wirst du da bestimmt noch fündig.
Proud member of the PL
Die Kraft des Geistes ist grenzenlos - Psionics rock!

Zanthor

  • Mitglied
Einstiegshilfen - Klarheiten schaffen
« Antwort #10 am: 17. Januar 2014, 18:38:41 »
Dann habe ich wohl ein grundlegendes Verständnis Problem glaube ich ...

http://www.youtube.com/watch?v=JUhuv6nReTg

was genau spielen unsere lustigen Freunde dann hier? .. ich dachte das ist das "normale" DnD. eine Art RPG mit nem Spielleiter und gut erfundenen Charakteren etc, was einfach durch battlemap und figuren ein bisschen visualisiert wird..


Tigershark

  • Mitglied
Einstiegshilfen - Klarheiten schaffen
« Antwort #11 am: 17. Januar 2014, 18:47:31 »
4. Brettspiel, wie Monopoly. Auspacken, Regeln lesen, anfangen.
Was für ein Tip... Wow.
Du hast nicht wirklich erwartet, dass ich dir Recht gebe, oder?

Idunivor

  • Mitglied
Einstiegshilfen - Klarheiten schaffen
« Antwort #12 am: 17. Januar 2014, 19:08:27 »
Dann habe ich wohl ein grundlegendes Verständnis Problem glaube ich ...

http://www.youtube.com/watch?v=JUhuv6nReTg

was genau spielen unsere lustigen Freunde dann hier? .. ich dachte das ist das "normale" DnD. eine Art RPG mit nem Spielleiter und gut erfundenen Charakteren etc, was einfach durch battlemap und figuren ein bisschen visualisiert wird..

Das stimmt auch. Es ist nur so, dass man die Figuren und die Map in den meisten Situationen gar nicht braucht. Zumindest bei D&D 3.5, 4E und Pathfinder ist es so, das die Map und die Miniaturen in Kämpfen benutzt werden. Für alles andere benötigt man sie aber nicht. Je nach Spielstil kann man entweder sehr viel kämpfen oder eben auch viele andere Sachen machen. Entsprechend wichtig oder unwichtig ist eine Battlemap.

Die Kampfregeln, die an Brettspielregeln erinnern, sind auch nur ein (je nach System unterschiedlich großer) Teil der Gesamtregeln.

Kree

  • Mitglied
Einstiegshilfen - Klarheiten schaffen
« Antwort #13 am: 17. Januar 2014, 19:56:32 »
Zitat
Was ist mit DnD Next oder Pathfinder?
Pathfinder ist der Nachfolger von D&D Version 3.X, es wird nicht von der gleichen Firma wie die D&D Produkte vertrieben also nennt es sich anders.

D&D Next ist die 5th Edition von D&D, das Material stand bis letztes Jahr zum download als Playtest. Das System selber ist allerdings weniger auf Battlemaps ausgelegt.

mfg
Kree

Kilamar

  • Mitglied
Einstiegshilfen - Klarheiten schaffen
« Antwort #14 am: 17. Januar 2014, 21:22:24 »
Was für ein Tip... Wow.
Erklärung =/ Tip