Autor Thema: Skala von Medicloriden?  (Gelesen 5577 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

toshi

  • Mitglied
Skala von Medicloriden?
« Antwort #15 am: 26. Oktober 2004, 20:15:30 »
 Also.....

1a)
Das mit den Mediklorianern kann man auch anders verstehen:
Die stellen nicht die Verbindung zur Macht dar, sondern sind nur ein Indikator dafür.
Wenn ein Char Machtsensitiv ist, kann ein Jedi das zwar feststellen, die genaue Stärke ist aber schwer festzustellen...
Meine Interpretation (und wenn ich SL bin ist es auch so!):
Es gibt halt diese "Mediklorianern", sie sind winzige Verbindungen die noch nicht mal das Zellstadium erreicht haben und sich von der Macht ernähren. Daher sind sie in Lebewesen, die Machtsensitiv sind, auch in hoher Zahl zu finden. Sie sind zwar schwer zu messen, dafür aber ein guterRichtwert für die Stärke der Machtsensitivität der Person...

1b)
Man kann auch ein neues "Rätsel" draus machen:
Diese Mediklorianern, als "Quelle" der Macht sind der "Schlüssel des Lebens" und grundsätzlich der Grund dafür, dass es überhaupt Leben/belebte Materie gibt.

2)
Bei mir würden die Skywalkers einfach zu jeder Zeit Force-Points einsetzen - die Macht ist nicht nur mit ihnen, sie ist ihr Schicksal und leitet sie - denen passiert schon nix (außerhalb der offiziellen Storyline)

3)
Natürlich hat Anakin der Macht das Gleichgewicht wiedergebracht!
Das Gleichgewicht herrschte als die Dunkle Seite an Macht gewann!
Die Jedi wollen doch gar kein Gleichgewicht (Jedi <=> Sith),
sie wollen ein Ungleichgewicht zu gunsten der lichten Seite der Macht!
(Was weiß ich was die sich unter dieser alten Provezeihung vorgestellt haben...?)

Nazgul Oddo

  • Mitglied
Skala von Medicloriden?
« Antwort #16 am: 26. Oktober 2004, 20:53:25 »
 Hm, das mit dem Gleichgewicht sehe ich ähnlich.

Luke hat sicherlich das militärische Gleichgewicht geschaffen, bzw. dies war ein resultat aus dem Gemetzel nach der Zerstörung des Todessterns.
Vader hingegen dürfte der Macht als solcher das Gleichgewicht gebracht haben, indem er alle Jedis tötete, die "zuviel" waren. nach Obi Wans Tod, waren es ja noch Yoda und Palpatine und Luke und Vader, welche alle ca gleich stark gewesen sein sollten, dann starb Yoda und alles war kaputt. Naja, Vader killte noch Palpatine, da war er aber schon bekehrt.

Was lernt man daraus?
Die SW Welt ist zu schön, um sich tiefer mit Mediklorianern zu beschäftigen.

Oddo

Grille

  • Mitglied
Skala von Medicloriden?
« Antwort #17 am: 26. Oktober 2004, 22:47:36 »
 Moin Moin!

Ohne euch zu Nahe zu treten, aber ihr verfallt alle dem gleichen Phänomen: wir versuchen etwas zu erklären, das keine Gesetzesmäßigkeiten hat bzw. diese beliebig geändert werden. Bringt das was?

toshi

  • Mitglied
Skala von Medicloriden?
« Antwort #18 am: 27. Oktober 2004, 00:42:37 »
 Ja! Die Illusion von Gewissheit!!!  ;)  

Lenier Nailo

  • Gast
Skala von Medicloriden?
« Antwort #19 am: 27. Oktober 2004, 03:01:45 »
  :taz: Nun vergesst doch mal die Erklärungen für die Mediclorianern! Die Überschrift für diesen Tread habe ich ausgewählt, weil mir keine andere Lösung eingefallen ist euch brereits in der Überschrift zu erklären worum es gehen soll. Nämich um die Machtintensität bei den jeweiligen Jedis. Das alles wollte ich anhand von Anakin, weil er der einzige ist, dessen Machtintensität genannt wird(durch die Mediclorianern <_< ). Sie sind der einzige Hinweis, dass er weit aus mächtiger ist als alle anderen. Joda läge in etwa bei 20000 (Ich sags nicht mehr! :P ). Das ist die oberste gemessene Skala bisher bei den Jedis gewesen. Anakin sprengt bei weitem diesen Wert. ...Um wieviel genau?? Viel, sehr viel, abartig, etc?

Zu dem Gleichgewicht der Macht:
Es wird mal erwähnt (Romane, oder gar in einem der Filme??), dass die Jedis Anakin für den Ausserwählen fälschlicherweise gehalten haben. Yoda gab es vor Luke zu, dass er sich geiirt hatte. Anakin hat ein riesen Machtvakuum nach den Jeditötungen hinterlassen, wo nur noch er und der Imp(hauptsächlich) als Alleinherrscher agieren konnten.
Dann ist noch an zu merken, dass der Imp mehr als eine " Rechte Hand" hatte. Eine die wir kennen ist Mara Jade, die Zweite ist Morgana, die später im Roman Palpatines Auge Ärger macht. Und im Roman wird auch von anderen "Händen" des Imps gesprochen.
Vader gehört nicht dazu, denn er ist ein Sithlord und Sidious Schüler.

Dann zur Macht: Toprangliste:
Platz 1.
Anakin(stark in der Macht, unaufaltsam in seiner Rage), Luke Skywalker(stark in der Macht, starker Wille)
Platz 2
Darth Sidious (besondere geistige Stärke, Geistesbeeinflussung, - schummelt, denn er hat sich im Tal der Jedi immer wieder neu "aufgeladen" und lebte bereits sein 7. Klonleben um der Degeneration der Dunklen Seite entgegen zu wirken)
Platz 3
Yoda (starke hellseherische Fähigkeiten, weise geworden durch sein langes Leben)
Platz 4
Count Dooku(kämpferische Begabung)
Platz 5
Obivan Kenobi (Geistesbeeinflussung, Heilung, hellseherische Kräfte)
Platz 6
Mace Windu (ausserordentliche kämpferische und athletische Fähigkeiten)
Platz 7
Yoorus Caboth (Klon vom einsitgen Yorus Caboth, erreicht unvorstellbare geistige Fähigkeiten, ähnlich derer Palpatines)

Hättet ihr bei dieser Liste Einwände, oder Zusätze?


Ps: Die Solo Kinder habe ich nicht hinzu gezählt. Fakt ist aber, dass Jacen und Jania nicht in den Top 10 kommen. Nur Anakin Solo, aber er schafft es nicht in den Top 5

Nazgul Oddo

  • Mitglied
Skala von Medicloriden?
« Antwort #20 am: 27. Oktober 2004, 11:55:57 »
 Hm,
aus den Romanen:

Kyp Durron (nicht hauen, wenn ich die Namen nicht mehr schreiben kann, ist lange her), ist stärker als Luke, er holt den Sonnenhammer alleine aus Javin heraus, er dürfte alle übertreffen, nur sein Wille ist schwach, deswegen beherscht ihn zwischenzeitlich auch der geist des dunklen Lords, andererseits, es wird afair auch gesagt, er habe ihn nur als Lehrmeister genommen, da er ihn schneller stärker machte und Kyp in der lage war die Dunkle Seite zu nutzen, ohne ihr zu verfallen.

Yoda muss stärker sein als Sidious, er war am Ende ja wirklich sehr alt.
Zum "er sprengt die Skala".
Ich denke das Menschen weniger Macht sensitiv sind als Yodas Volk, daher die Sprengen, eben der Menschen werte.
Redest du nur über Potential, oder über alles, sonst könnte Leia noch weiter oben sein. Kämpferisch muss (wenn du schon Zeitlos das ganze siehst) auch Qui Gon dabei sein, er wird im Buch als der beste Schwertkämpfer benannt und Darth Maul hätte nach Darth Sidious nur Pech gehabt und hätte beide zusammen töten müssen.

Finde das alles etwas schwierig, aber meine Einschätzung wäre.

1) Kyp :D (Ich mag ihn)
2) Luke Böse
3) Anakin
4) Yoda
5) Palpatine
6) Vader
7) Luke gut
Jetzt wirds eher geraten (ach jetzt weiß ich, errinert mich an Dragon Ball Z und ihre Kampfkraft)
8) Darth Maul
9) Count Dooku
10) Mace Windu
11) Qui Gon
12) Obi Wan
13) Juurus C´boath (weil wahnsinnig)
14) Anakin Solo (am Anfang, kenne ihn nicht ganz ausgebildet)

SInd nur Tipps und ich denke die Werte Schwanken sehr, Obi Wan sehe ich aber nicht als sonderlich Stark an, obwohl ich ihn auch sehr gerne mag...
 

Lenier Nailo

  • Gast
Skala von Medicloriden?
« Antwort #21 am: 27. Oktober 2004, 13:38:12 »
 Es gibt noch einen Unterschied, der wichtig ist für die Heftigkeit der Macht. Dieser existiert im SWRPG aber nicht. Ich rede von der Variabilität der Macht. Sprich, wie viel Vorstellungskraft tatsächlich ein Jedi ht und es einfach versucht. Da ist Anakin Skywalker absolute Nr.1 Dann Yoda, Sidious, Kip Durron, etc.
Luke ist weit abgeschlagen, weil er zwar stark in der Macht ist, jedoch nie vollkommenes Vertrauen darin hatte. Der Grund warum Yoda ihn Afangs nicht als Schüler wollte, "Zu alt er ist", meinte damit, dass Lukes Geist schon sehr von der normalen Lebensweise geprägt war. Deshalb konnte Kip Durron übertreffen. Ausserdem machst du einen Riesenfehler wenn du behauptest, dass die Dunkle Seite mächtiger ist. Sie ist nur schneller zu boosten, doch ab Stufe 13 sieht es da genau andersherum aus. Also kannst du den guten Luke nicht niedriger ansetzen als den Bösen. Da Luke ständig mit der Dunklen Seite konfrontiert wurde, kann man das nicht sagen.

Warum ich Yoda an 3. Stelle gesetzt habe hängt mit meinem Wissen über Episode 3 zusammen. Ich hoffe, sie werden den Plot so einsetzen, wie schon festgelegt.
Ich verrate nur eines, Yoda wird man wieder kämpfen sehen. ;) Und das Ergebnis des Kampfes wird über sein späteres Eremitendasein entscheiden.
An sich ist Yoda der perfekte Jedi, denn er ist stark in de Macht und weise sie einzusetzen.
Sidious ist der perfekte Sithmeister. Lenkt nur aus dem Hintergrund und läßt seinen Schüler die körperliche Arbeit machen.

Anakin Solo wird niemals ein Jedi. Er rutscht auf die Dunkle Seite der Macht, schafft es aber wieder zurück und wird dann nicht lange danach von den Yuzzhan Wong getötet.

Qui Gon war kein mächtiger Jedi in dem Sinne. Er war stark in seinen Willen und Überzeugungen. Er war ein guter Schwertkämpfer, aber reichte bei weitem nicht seinem alten Meister Count Dooku das Wasser.

Maul war an sich, wie der Name schon sagt nur auf eine Sache abgerichtet worden. Finden und zerstären. Er war nur und auschließlich die erste "Hand" von Palpatine gewesen. Zwar war er tatsächlich einSithlord, doch Palpatine hat ihn dafür extra dafür ausgebildet nur sein Handlanger zu sein, ohne freien Willen. Palpatine hat dannach manche übriggebliebenen Jedikinder genommen und sie zu seinen "Händen" gemcht nach Mauls Vorbild.

Leia hat das gleiche Problem wie Luke, nur noch viel schlimmer. Sie hat viel zu spät mit der Machtlehre begonnen und sie nicht konsequent ausgeführt. Nichtmal als ihre eigenenen Kinder zu Jedis aufgestiegen sind, wurde sie zu einem. Hauptsächlich war sie Politikerin. Deshalb kann sie nicht in die Topliste kommen, auch wenn sie die gleichen Reserven hatte wie die anderen in ihrer Familie.

Obivan ist an sich weit aus mächtiger gewesen als man es ihm zugetraut hätte. Qui Gon hat es ihm schon profezeiht und auch Yoda.

Nazgul Oddo

  • Mitglied
Skala von Medicloriden?
« Antwort #22 am: 27. Oktober 2004, 14:58:55 »
 Naja, ich weiß, dass die gute Seite nicht schwächer ist, das sagt ja auch Yoda, aber der Luke, der Vader bezwingt ist einfach mal so richtig stark und da nutzt er die Dunkle Seite.

Kyp kommt auch nicht als Kleinkind zur Jedi Schule, er wird ja erst von dem Imperium "versklavt", wenn ich mich richtig erinere, daher auch der Hass.

Yoda ist doch im Dagobah System, weil er dort gegen einen Dunklen Lord gekämpft hat und als er ihn besiegte, blieb seine Präsenz zurück und so konnte Yoda dort versteckt bleiben. Dieser ort gehört der Dunklen Seite, wo Luke auch gegen sich selber kämpft.

Nur gut, dass ich noch sehr wenig über E 3 weiß, sonst wäre meine Vorfreude schon gemindert.

Lenier Nailo

  • Gast
Skala von Medicloriden?
« Antwort #23 am: 27. Oktober 2004, 19:24:22 »
 Zu Luke:
Er hat durch die Dukle Seite im Duell of the Fates nur einen Ausgleich gegenüber Vader erzielt. Würde der Luke, der in Palpatines Auge herum geistert, oder der gegen Kueller angetreten ist, oder gar der, der gegen Exar Kun angetreten ist, gegen den einstigen Vader, atreten, würde Vader ganz schön blass aussehen und genauso der Imp. Das ist auch ein Grund gewesen, warum der Imp(Klon 7) es in SOTI nicht völlig geschafft hat Luke zu korrumpieren. Luke ist ihm zu mächtig geworden. Ausserdem hatte dieser die geistige Stütze von Leia.

Zu Kip:
Er hat schon von Kindesbeinen an gelernt, dass wenn man etwas wirklich will es auch machbar ist. Wie seine Flucht aus dem Lager, oder  dass er überhaupt so lange überleben konnte. Kip hatte einen Wahnsinnswillen. Aber nur durch Lukes Hilfe konnte er wieder auf die Helle Seite zurückkehren. Von der Machtintänsität wäre Kip aber durchaus sehr nahe bei den Skywalkers. ...Wurde er nicht auch im Lager von der verrückten alten Jedihexe unterrichtet? :huh: Ist sie nicht die einstige Naomi Sunrider eine der Wenigen, die mehr von der Macht und ihre Grenzen verstanden? ;) Erklärt durchaus warum Kip so viel drauf hat.

Yoda:
Es ist nicht ganz so wie im Buch!! Ich hoffe wirklich sie werden den Plot tatsächlich so verfilmen. Mehr sage ich am besten nicht, weil ich dir den Spaß an der Vorfreude nicht verderben will.

Nazgul Oddo

  • Mitglied
Skala von Medicloriden?
« Antwort #24 am: 27. Oktober 2004, 20:55:29 »
Zitat von: "Lenier Nailo"
Würde der Luke, der in Palpatines Auge herum geistert, oder der gegen Kueller angetreten ist, oder gar der, der gegen Exar Kun angetreten ist
Ui, endlich mal einer der wohl sogar mehr Zusatzbücher als ich gelsen hat, in meinem Freundeskreis sind leider die Starwars Fans auf die filme beschränkt.

Wer war denn nochmal Exar Kun? Das war nicht der unkle Geist auf dem 4 Mond von Javin, oder? Ist echt lange her, mit 14-16 habe ich fast alle Bücher verschlungen, die damals draußen waren, wobei ich die ganze Story um Calisto (das war doch der geist in Palpatines Auge, oder) lieber vergesse, fand die Teile weniger überzeugend.

Lenier Nailo

  • Gast
Skala von Medicloriden?
« Antwort #25 am: 28. Oktober 2004, 13:17:31 »
 Exar Kun war DER Sithlord. Also einer der Mächtigtsten. Er war der Anführer während der Sithkriege. Als die Jedis ihn zur Aufgabe zwingen wollten, hat er sich in sein Tempel eigeschlossen und durch die Lebensenergie der Massassi sich ine einem immerwährenden Geisteszustand begeben. Die jungen Solokinder haben ihn aus Versehen wieder erwacht und er ist auf die stärkste Machtquelle losgegangen, Luke. Hat ihn ins Koma versetzt. Dann irgendwann kam es zum absoluten Showdown, Kampf der Geister Luke vs Exar Kun. Ich weiß, dass Exar Kun auch des Öfteren am Tal der Jedi genippt hat, sowie auf anderen Sithruhestätten. Dank ihm schwirrten seither nicht mehr besonders viele Sithgeister umher. :D *mjam!*

Palpatines Auge finde ich auch nicht schön geschrieben. Barbara Hamby hat aus der Idee ein SciFi Liebesroman gemacht.  :urgs:  Sie beschreibt immer wieder wohgeförmte Körper und starke Gefühle. :angry: Das erinntert mich an den Passagen, die ich einst in den Büchern meiner Mutter gelesen hatte, solche Liebesromane für 1,50DM. :urgs:  :urgs:

Bei mir habe ich das geiche Problem. Die meisten meiner Freunde kennen nur die Filme. Und nun stehe ich vor das Problem, ich möchte das SWRPG leiten. Also muss ich ihnen anhand der Filme veranschaulichen wie die Jedis und die gesammte Philosophie von SW funktioniert.
Ich habe es ihnen zur Wahl gestellt,
-entweder die Zeit der Ur Republick(Die Zeit der Entdeckungen, es gab noch keine Sithlords, sondern nur gefallene Jedi, und die Jedi waren noch nicht zentralisiert in einem Council, sondern in Klösterähnlichen Bindungen, ein oder mehrere Meister haben eine Schule der Jedikünste geleitet und diese mehreren Schulen standen natürlich im Kontakt zueinander. Die Jedis waren lediglich als gerechte und furchterregende Anführer und Krieger bekannt, alles war etwas rauher),

-oder die Alte Republik(alles schön und gut, die sogenannte Goldene Zeit),

-die Zeit gegen Ende der Alten Republik (Ep.1-3),

-die Zeit des Imperiums und der Rebellion,

-die neue Allianz/Republik,

-Neue Republik vs Yuuzhan Vong,

-oder als Alternative fernab in der Zukunft, wo die Unwissenden etwas herausstricken könnten.

Genauso geeignent wäre die Zeit der Ur Republik für Newbies.