Autor Thema: Erfahrungspunkte für SC  (Gelesen 9176 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Kilamar

  • Mitglied
Erfahrungspunkte für SC
« Antwort #45 am: 08. September 2006, 10:20:19 »
Ja, das Earthdawn System hat mir auch gut gefallen. Jedoch ist es schwierig die Stärke der SCs einzuschätzen, es sei denn man hat sich die ausgebenen LP aufgeschrieben.
Als SC hat man ja die Wahl ob man seine Ränge steigert oder möglichst schnell die Voraussetzungen für den nächsten Kreis erfüllen möchte. Der eine besitzt dann wenige Fähigkeiten mit hohen Rängen während der andere niedrigere Ränge in einem breiteren Spektrum an Fähigkeiten hat.

Kilamar

Kid

  • Mitglied
Erfahrungspunkte für SC
« Antwort #46 am: 08. September 2006, 11:59:22 »
Zitat von: "Tempus Fugit"
Das mag daran liegen, dass der HG dann um ca. 4 höher ist

Argh ... Du weißt doch ganz genau, wie ich das meinte oder? Ich meinte natürlich nicht 'gleiche Stufe' im Sinne von Stufe des SC = Stufe des Monsters, sondern dass der HG des Monsters der Stufe des SC entspricht.

Zitat von: "Tempus Fugit"
und er in jeder Begegnung eine 50% Chance auf den Tod hat. Die Chance, dass ein einzelner SC das also schafft liegt bei 1 : 4 - ich würde da nicht drauf wetten.

Ja. Das hatten wir doch jetzt alles schon durchexerziert. Man spielt ja auch nicht alleine. Das mit dem Einzel-SC war jetzt nur zur Vereinfachung so von mir dargelegt. Geht man von einer Vierergruppe aus, sind eben 16 solcher Begegnungen nötig - dann aber sehr wohl mit einer guten Chance, die einzelnen Begegnungen zu bewältigen. Und alle 16 Begegnungen steigen die SC dieser Vierergruppe dann um eine Stufe auf, und das gilt sowohl bei Stufe 1 auf 2, wie bei 19 auf 20.

Jetzt lasst uns bitte nicht wieder von vorne anfangen: Es steht doch wohl eines fest. Der Stufenaufstieg in D&D ist kontinuierlich. Das heißt, man muss stets die gleiche Anzahl Begegnungen gleicher Stufe (das soll heißen: Stufe der SC = HG der Monster) bewältigen, um eine Stufe aufzusteigen.

Taled

  • Mitglied
Erfahrungspunkte für SC
« Antwort #47 am: 08. September 2006, 12:06:25 »
Das hast du richtig erkannt.


Und ?


Taled

Kid

  • Mitglied
Erfahrungspunkte für SC
« Antwort #48 am: 08. September 2006, 12:15:00 »
Zitat von: "Kilamar"
Jedoch ist es schwierig die Stärke der SCs einzuschätzen

Es geht. Man muss die Werte der SC als SL eben ein wenig im Auge behalten und kann die Stärke eines SC nicht dadurch bestimmen, indem man feststellt: "Aha. Ist ein menschlicher Krieger des Kreises 1!" Aber das Im-Auge-behalten-der-Werte-der-SC muss man als SL in stufenlosen Rollenspielsystemen wie z.B. Shadowrun ja auch machen. Ist jetzt auch nicht so schwierig.

Zitat von: "Kilamar"
Als SC hat man ja die Wahl ob man seine Ränge steigert oder möglichst schnell die Voraussetzungen für den nächsten Kreis erfüllen möchte. Der eine besitzt dann wenige Fähigkeiten mit hohen Rängen während der andere niedrigere Ränge in einem breiteren Spektrum an Fähigkeiten hat.

Ja. Das stimmt. Aber gerade da liegt doch auch ein weiterer Reiz im Spiel. Zumindest für die Spieler. Bei uns haben sich immer alle Spieler darauf konzentriert, möglichst schnell aufzusteigen, also sich auf wenige Talente mit hohen Werten zu spezialisieren und nicht viele Talente mit geringeren Werten zu generieren. Kann aber jeder Spieler so machen wie er will. Finde ich ziemlich spannend. Dazu kommen natürlich noch die weiteren Überlegungen, was man mit seinen Legendenpunkten macht (siehe oben, magische Ggst. binden, Karmapunkte erlangen usw.).

Ich will aber durch die positive Beschreibung des ED-Stufensystems nicht das D&D-Stufensystem schlecht reden. Mir gefällt z.B. bei D&D sehr gut, dass es Fertigkeitspunkte gibt und dass die von der Intelligenz und der Klasse abhängig sind. Bei ED kann ein dummer orkischer Krieger seine Talente mit der gleichen Anzahl Legendenpunkte genau so schnell und hoch steigern wie ein intelligenter menschlicher Magier seine Talente steigern kann. Ist ja auch ziemlich sinnfrei. Jedes System hat irgendwo seine Macken und seine Pluspunkte. Das D&D-System ist meiner Meinung nach auf jeden Fall ein gutes.

Kid

  • Mitglied
Erfahrungspunkte für SC
« Antwort #49 am: 08. September 2006, 12:17:13 »
Zitat von: "Taled"
Das hast du richtig erkannt. Und ?


Lies doch bitte einmal meinen letzten Post auf der dritten Seite. Ich habe jetzt echt keinen Bock, immer wieder alles von vorne durchzukauen.

Taled

  • Mitglied
Erfahrungspunkte für SC
« Antwort #50 am: 08. September 2006, 12:28:28 »
:roll:

Du wirst dich solange wiederholen müssen, bis auch was "sinnvolles" rauskommt.

;)

Wenn du nur dein Erstaunen zum Ausdruck bringen wolltest, daß D&D 3.x etwas anders funktioniert als D&D, ED, SR oder DSA - dann ist gut. Antworten können da nur begrenzt weiterhelfen.

Wenn du nach Hilfe fragst, wie man diese Regelmechanismen einfach, sinnig und ohne Probleme ändern kann, dann mußt du schon genauer darauf eingehen, damit konstruktive Vorschläge gemacht werden können.

Wenn du nur mitteilen wolltest, daß ein Teil der Regeln "unrealistisch", "schlecht" oder "einfach doof" sind, dann erübrigt sich meist jede weitere Antwort.

Deine Posts lassen auf ein Misch-Masch aus der ersten und dritten Möglichkeit schließen - ich bin aber nicht sicher. Deswegen die wiederholte Nachfrage, ob man dir nicht doch etwas Konstruktives erzählen kann.

Taled

Erfahrungspunkte für SC
« Antwort #51 am: 08. September 2006, 13:03:55 »
*Klugscheißermodus an*
Zitat
Das mag daran liegen, dass der HG dann um ca. 4 höher ist und er in jeder Begegnung eine 50% Chance auf den Tod hat. Die Chance, dass ein einzelner SC das also schafft liegt bei 1 : 4 - ich würde da nicht drauf wetten.

Falsch! Die Chance, dass ein SC vier aufeinanderfolgende Begegnungen mit einer 50% Erfolgschance besteht, liegt bei 1:16.

*Klugscheißermodus aus*

Gruß Mervin
! WARNING ! Post might contain sarcasm.

Kid

  • Mitglied
Erfahrungspunkte für SC
« Antwort #52 am: 08. September 2006, 13:30:22 »
Taled,

Zitat von: "Kid"
Da ich dachte, es soll ein sinkendes Aufstiegstempo vorliegen, wollte ich zur Sprache bringen, dass dies nicht so ist. Doch nun ist mir klar, dass in D&D ein kontinuierlicher Aufstieg erfolgen soll.

Das ist der Grund, warum ich die Diskussion begann. Und das ist ja jetzt geklärt.

Tempus Fugit

  • Mitglied
Erfahrungspunkte für SC
« Antwort #53 am: 08. September 2006, 13:30:34 »
Das rechne mir doch mal vor...
Übermensch, weil Rollenspieler

Kid

  • Mitglied
Erfahrungspunkte für SC
« Antwort #54 am: 08. September 2006, 13:38:25 »
Mervin Silberschlag,

die Einzelwahrscheinlichkeiten betragen 0,5. Alle vier nacheinander zu meistern, was bedingt, dass die jeweils vorherige gelingt, hat eine Gesamtwahrscheinlichkeit von: 0,5 * 0,5 * 0,5 * 0,5 = 0,0625.

Oder nicht?

Erfahrungspunkte für SC
« Antwort #55 am: 08. September 2006, 13:40:18 »
Zitat
Das rechne mir doch mal vor...


OK.
Die Chance eine solche Begegnung zu Überstehen beträgt 50% oder 1/2
Wenn er vier Begegnungen zu überstehen hat so beträgt für jede dieser Begegnungen für sich die Wahrscheinlichkeit sie zu überstehen 1/2
Damit der Char die 2. Begegnung überlebt, muss er die erste gewonnen haben. Die Wahrscheinlichkeit beträgt also 1/2 x 1/2= 1/4
Mit 25% Wahrscheinlichkeit erlebt er also die Dritte, für die die Wahrscheinlichkeit wieder 50 % beträgt: 1/4 x 1/2=1/8.
Mit 12,5% Wahrscheinlichkeit erlebt er also die Vierte, für die die Wahrscheinlichkeit wieder 50 % beträgt: 1/8 x 1/2=1/16.

Formelmäßig ausgedrückt:

Die Chance n Begegnungen mit einer Wahrscheinlichkeit von x zu überstehen beträgt

W= (1-x)^n
n=4 x=0,5
W= (1-0,5)^4=0.0625=1/16

q.e.d.

Gruß Mervin
! WARNING ! Post might contain sarcasm.

Taled

  • Mitglied
Erfahrungspunkte für SC
« Antwort #56 am: 08. September 2006, 13:42:16 »
Ah, ok,, dann versteh ich.

Persönlich achte ich übrigens durchaus darauf, das "gefühlte" Aufstiegstempo in höheren Stufen etwas zu senken. Wobei mir sehr zupass kommt, daß die Spieler mit steigenden Stufen immer mehr Verantwortung und Möglichkeiten in der Kampagne haben und deshalb die Spielzeit, die für "reines" Characterspiel draufgeht, immer größer wird.

Taled

Tempus Fugit

  • Mitglied
Erfahrungspunkte für SC
« Antwort #57 am: 08. September 2006, 13:50:26 »
Ihr geht bei euren Berechnungen davon aus, dass eine vorherige Begegnung die nachfolgende beeinflusst. Das ist aber nicht der Fall. Eure Grundannahme ist nur richtig, wenn die Begegnungen alle direkt hintereinander erfolgen.
Übermensch, weil Rollenspieler

Erfahrungspunkte für SC
« Antwort #58 am: 08. September 2006, 13:55:45 »
Zitat
Falsch! Die Chance, dass ein SC vier aufeinanderfolgende Begegnungen mit einer 50% Erfolgschance besteht, liegt bei 1:16.

Hab ich von Anfang an behauptet.
Ich bin davon ausgegegangen, dass der Char nicht wiederbelebt wird wenn er stirbt.
Die Chance von n Begegnungen 4 zu gewinnen ist übrigens auch nicht immer 1:4.

Gruß Mervin
! WARNING ! Post might contain sarcasm.

Darastin

  • Mitglied
Erfahrungspunkte für SC
« Antwort #59 am: 08. September 2006, 14:49:43 »
Zitat von: "Mervin Silberschlag"
Falsch! Die Chance, dass ein SC vier aufeinanderfolgende Begegnungen mit einer 50% Erfolgschance besteht, liegt bei 1:16.

\begin{extremKlugscheiss}
Genaugenommen ist es 1/16, was 1:15 entspricht.
\end{extremKlugscheiss}

Zitat
Ihr geht bei euren Berechnungen davon aus, dass eine vorherige Begegnung die nachfolgende beeinflusst.

Nein; die Multiplikation der Wahrscheinlichkeiten setzt unabhängige Einzelereignisse voraus. DIe Begegnungen können im Abstand von 3 Jahren erfolgen; wenn man die einzelne Begegnung mit 50%iger Wahrscheinlichkeit übersteht ist die Wahrscheinlichkeit, alle vier zu überstehen, eben genau 1/16 oder 6,25%.

Bis bald;
Darastin
Darastins Grundregeln des Rollenspiels:
1. Sei kein Arschloch!  2. Spiele nicht mit Idioten!  3. Redet miteinander!