Autor Thema: Fragen eines Interessierten  (Gelesen 951 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Amraith

  • Gast
Fragen eines Interessierten
« am: 18. März 2005, 22:09:04 »
 Ich habe mich, nachdem ich jetzt auch den 2. Teil von KotOR durchgespielt habe, mal geschaut, was eigentlich für Regeln hinter diesen Spielen stecken.

Bisher dachte ich eigentlich, das Spiel beruhe auf modifizierten D&D Regeln. Dies ist zwar im Endeffekt so, wenn man das SW-Regelwerk (von dem ich bisher auch nur gelesen habe) so bezeichnen möchte, aber rein praktisch basiert es wohl auf den SW D20-Regeln.

Dies zugrunde legend und auch weitere Star Wars Kenntnisse bedenkend, sind ein paar Freunde und ich zu einem Schluss gekommen, den ich von den Leuten, die das Spiel wirklich spielen, gerne widerlegt und/oder bestätigt hätte :)

Und zwar müsste demnach ein Jedi, verglichen mit den anderen Charakterklassen (gibt's eigentlich noch was außer Soldat, Späher und Gauner?) viel mächtiger sein. Schließlich ist er einerseits als Nahkämpfer (mit Lichtschwert) ausgebildet, auf der anderen Seite aber auch mit der Nutzung der Macht bewandert.

Was mich auch gleich zur nächsten Frage lenkt: Wie sieht das Regelwerk eigentlich die Nutzung der Macht vor? Läuft das genauso wie in D&D mit "Casts" oder gibt's in diesem System Unterschiede?

Ich entschuldige mich für meine Faulheit und meinen Geiz, mir ein entsprechendes Regelwerk zu kaufen und selbst nachzuschauen :)

Grille

  • Mitglied
Fragen eines Interessierten
« Antwort #1 am: 18. März 2005, 22:35:25 »
 Moin Moin!

D&D, SW D20 und D20 Modern basieren auf den D20 Regeln  KotoR lehnt sich an die SW D20 Regeln.

Die Jedis sind ind SW D20 tatsächlich recht starke Charakterklassen. Sie sind aber nicht übermächtig.

Malicant

  • Mitglied
Fragen eines Interessierten
« Antwort #2 am: 19. März 2005, 09:53:46 »
 SW d20, ach, das waren Zeiten.

Zu sagen, dass KotOR auf den SW d20 Regeln basiert, halte ih für nicht richtig. Es benutzt nur die Namen der Klassen (außer Sentinel), für die Skills und die VP. Die einzige Systematik, die aus dem SW d20 übernommen wurde, ist der Lichtschwertgrundschaden (einhändiges Lichtschwert, die anderen stimmen nicht überein) und der mittlere Save. Ein Teil (Grundmechanismen, aber nicht alle) ist d20, aber der Rest (Klassenfertigkeiten, Feats, Powers, jadda, jadda...) ist für das Spiel angepasst und entspricht nicht SW d20.

Aber das ist im Grunde völlig schnurz, denn bis auf das VP/WP System, welches ich vermisse 'schnüff', sind die Änderungen ziemlich gut, da sehr spielbar. Nur der Lichtschwertschaden hätte sich mit der Jedistufe noch verbessern können...

Zu Jedi in SW d20: Sie sind schon ne Ecke stärker als die anderen, vorallem, weil sie ein paar irre Feats wählen können. Ein nichtsensitiver Char hat deutlich weniger Feuer, und selbst die anderen nicht-Jedi sensitiven bleiben auf der Strecke.
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0.
Den nennen sie dann ihren Standpunkt.