• Drucken

Autor Thema: Das Buch des Krieges  (Gelesen 8828 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Michi

  • Gast
Das Buch des Krieges
« Antwort #75 am: 13. Juli 2005, 13:42:35 »
Zitat von: "Hedian"
Ich glaube jetzt zu verstehen, weshalb dir optionale Regeln zuwider sind: du bist noch nicht durch das Spielerhandbuch durch! Die Preise für Sättel finden sich dort übrigens im Ausrüstungskapitel. :P

PS: No offense meant, aber wer den Schaden hat... ;)
 :D  Nee, stimmt! Habe ich übersehen... und mich schon so geärgert, dass die wie beim Warhammer Rollenspiel (gut, mein Exemplar davon ist aus den 80ern ;)) eine Liste von Gütern aufschreiben, ohne an einen Sattel zu denken. Aber da isser ja.

Wenn das meine Spieler sehen, bleibt mir nur noch zu sagen: "Tja, ihr seid eben an einen sehr, sehr, SEHR teuren Händler geraten..."
Vielleicht reiße ich die Seite auch einfach raus. :D

 

Das Buch des Krieges
« Antwort #76 am: 20. Juli 2005, 21:32:08 »
 Sollte man denn jetzt zwischen Büchern für 'Wahre' Rollenspieler und Büchern für 'Crunsher' unterscheiden?  :blink:  
Cthulhu - Rollenspiel in der Welt des Howard Phillips Lovecraft  INFOS auf: www.pegasus.de/cthulhu.html und www.cthulhu-forum.de

Kilamar

  • Mitglied
Das Buch des Krieges
« Antwort #77 am: 20. Juli 2005, 22:00:53 »
 Nicht unbedingt. Aber es gibt sicherlich Bücher die man in die letzte Kategorie einordnen kann. Die meisten Bücher bedienen wohl beides, für die erste Kategorie habe ich noch kein Buch in 3.x gesehen.

Kilamar

Blackthorne

  • Mitglied
Das Buch des Krieges
« Antwort #78 am: 20. Juli 2005, 23:37:06 »
 Dazu müsstest Du vielleicht erst mal ansagen, wie denn ein Buch für "Wahre Rollenspieler™" so aussehen soll.
D&D 5E: Ich wünsch euch dann mal viel Spaß.

Deus Figendi

  • Administrator
    • http://forum.dnd-gate.de/viewtopic.php?p=133284#133284
Das Buch des Krieges
« Antwort #79 am: 21. Juli 2005, 08:32:08 »
 Nun, "Rollenspiel"-Werke gibt es genügend, sie sind natürlich weitestgehend System-unabhängig (deshalb gibt es wohl keine 3E-Bücher dieser Kategorie)...
Die FR-Romane könnte man als "Flair-only" beschreiben, oder steht da d'rin "Oltrants Spieler warf eine natürliche 20, so konnte er sich an den Kronleuchter hängen und querdurch den Raum schwingen"??? ;)

Wenn man sich umschaut findet man sicherlich einige Fluff-Bücher, die dann - wie oben angedeutet - System-unabhängig aber eventuell Setting-Bezogen sind (was für ein Widerspruch). Andernfalls hätten wir ja wirklich all unsere 2E Bücher wegwerfen können, so findet sich wenigstens noch der Preis für eine Taube im AD&D-Regelwerk und ich glaube viele nutzen auch noch das FR-Setting der 2E.
Das sind natürlich keine System-unabhängigen Werke, aber den crunch-Teil benutzt niemand mehr, deshalb wurden sie imho zu fluff-only Büchern (nein, ihr sollte jetzt nicht alle Tabellen ausreißen, aber den "Tabellen-Band" könnt ihr entsorgen ;) )

Da fällt mir ein, dass es doch System-orientierte Fluff-Bücher gibt, da gibt es z.B. das D20-Buch "Fests, Fairies & Taverns" (oder so ähnlich). Dieses enthält vor allem SL-Anregungen für Spiele (inGame) und anderes. Ich glaube als Crunch-Teil sind einzig eine Tabelle für "was kostet welches Essen" d'rin und (etwas mehr) die "drunken"-Regeln, die explizit messen können, wann ein D20-Charakter betrunken ist. (Ich habe sie nicht ausprobiert, aber sie wirkt gut ausgeklügelt und weit genug vereinfacht.)
DnD-Gate Cons 2007, 2008, 2009, Gate-Parkplatztreffen ICH war dabei!
SocialMedia: Status.net Diaspora BookCrossing

Xiam

  • Mitglied
  • Mörder der 4E
Das Buch des Krieges
« Antwort #80 am: 21. Juli 2005, 11:40:00 »
Zitat von: "Paavo Lötjönen"
Sollte man denn jetzt zwischen Büchern für 'Wahre' Rollenspieler und Büchern für 'Crunsher' unterscheiden?  :blink:
Nein, aber zwischen Büchern mit überwigendem Crunch- und Büchern mit überwiegendem Fluff-Anteil.

Ach ja: "Wahre Rollenspieler", sind übrigens die, die einen gesunden Mittelweg zwischen beidem finden ;)
1984 was not supposed to be an instruction manual.

Xorron

  • Mitglied
Das Buch des Krieges
« Antwort #81 am: 21. Juli 2005, 22:36:30 »
 so jetzt noch mein Senf dazu

1) habe ich mich trotz 6 Seiten prächtig amüsiert über den verbalen Schlagabtausch der aber dennoch

2) festgestellt hat das es manchen Mastern wichtiger ist flair als Regeln zu bekommen

ich glaube der Michi sollte sich lieber eine Roman kaufen und dann kann er den flair in sein Spiel reinbringen

ich sehe alle die Bücher und Regeln als interessantes "kann" an lese fleissig suche mir die Scahen raus die mir gefallen und verwurste alles

auch ich bin dir Meinung das ich mit einem "Wahren" Rollenspieler am liebsten den Mischling habe der weder zu sehr in die eine oder andere abdriftet den richtige selsbternannte wahre Rollenspieler können einen zu Tode nerven

ich persönlich finde es toll wenn WOTC oder andere viele Bände rausbringen - es muss ja nicht jeder alles kaufen

es ist eh von Gruppe zu Gruppe unterschiedlich manche lieben Regeln und manche lieber Rollenspiel

Trotzdem bin ich dafür das sich der Micht anmeldet :)

Tom

  • Drucken