Autor Thema: Old Greyhawk  (Gelesen 2139 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Drobo

  • Mitglied
Old Greyhawk
« am: 03. August 2005, 12:24:10 »
 Hallo,

ich habe mal eine Frage an die alten Hasen. Ich suche Material zum alten Greyhawk. ich meine so 1000 Jahre vor dem heutigen Datum.
(595)

Wer kennt Module, Abenteuer, Artikel, die jene Zeit oder die davor beschreiben?

From the Ashes und Ivid the Undying habe ich bereits durchsucht, habe aber wenig brauchbares gefunden.

Kennt ihr noch Quellen?

PS. Solltest du sogar Gary Gygax persönlich kennen, ich würde ihn gerne mal auf einen Kaffee einladen  :)  
MFG
FD

Xiam

  • Mitglied
  • Mörder der 4E
Old Greyhawk
« Antwort #1 am: 03. August 2005, 13:54:34 »
 
Zitat von: "Drobo"
PS. Solltest du sogar Gary Gygax persönlich kennen, ich würde ihn gerne mal auf einen Kaffee einladen  :)
Ich kann ja mal probieren, ob die Geheimnummer, die er mir mal gegeben hat noch stimmt ;)

Aber über das alte Greyhawk hat er bei unseren regelmäßigen Treffen im Country Club nie viel geredet  :D
1984 was not supposed to be an instruction manual.

E. Ebroer

  • Globaler Moderator
Old Greyhawk
« Antwort #2 am: 03. August 2005, 15:23:11 »
 Du hast da schon die wichtigsten Quellen auf der Liste alle falls kleinere Details findest Du noch in:

- Living Greyhawk Gazetteer (von ca. 2000)
- Player's Guide (von ca. 1998)
- The Adventure Begins (von ca. 1998)
- Greyhawk Adventures (von ca. 1989)
- World of Greyhawk Box (von ca. 1980/83)

Module, die in dieser Zeit spielen, gab es keine und die Moldule, die bis Mitte der 80er Jahre erschienen, sind eher hintergrundsarm...

Das was Du da suchst, wirst Du aber nicht finden. Schick mir einfach mal 'ne e-Mail, dann wird sich das schon aufklären! ;)

Greifenklaue

  • Mitglied
    • http://www.greifenklaue.de
Old Greyhawk
« Antwort #3 am: 04. August 2005, 16:39:11 »
 Viel (oder auch wenig) Hiuntergrund wurde ja auch in den Abenteuern vermittelt  :ph34r:

Da heißt es aber wirklich puzzeln und ausklamüsern...

Drobo

  • Mitglied
Old Greyhawk
« Antwort #4 am: 04. August 2005, 17:21:57 »
 Nunja...meine erste Vorstellung der Geschichte war wohl mehr ein Griff ins Klo, deswegen recherchier ich jetzt weiter. Leider ist eine DER Greyhawk Internetseiten gerade defekt.

Gab es eigentlich Romane, die Greyhawk voran getrieben haben, wie es in den Realms der Fall ist?

Gibt es vielleicht Dragon Artikel zu diesem Thema? Ansonsten werde ich jetzt damit beginnen, Dragon für Dragon durchzublättern / scrollen

PS.
Gary, du kannst mir auch ne PM schicken
MFG
FD

Greifenklaue

  • Mitglied
    • http://www.greifenklaue.de
Old Greyhawk
« Antwort #5 am: 04. August 2005, 21:26:35 »
 Da muss ich mir glatt auf die Zunge beißen  :boxed:

Für die nächste ausgabe unseres Fanzines (greifenklaue) ist nämlich schon ein dreiseitiger Greyhawk-Aufhänger eingetroffen  :o

Aber den Teil mit den Romanen zitier ich dir trotzdem mal:

Zitat
Romane? Die wollen wir an dieser Stelle nicht vergessen! 1985 und 86 erschienen von TSR unter dem Greyhawk-Adventures-Logo zwei Romane von G. Gygax, namentlich Saga of Old City und Artifact of Evil. In ihnen stellte sich die Hauptfigur Gord the Rogue erstmals der Leserschaft vor. Zusammen mit seinen beiden engen Gefährten Chert, dem Barbaren und Gellor, dem Barden, erlebt der junge Dieb Gord fantastische Abenteuer in der Stadt Greyhawk und später auch in der restlichen Welt. Weitere TSR-Greyhawk-Romane anderer Autoren folgten, so auch von Rose Estes mit ihrer Saga um den Wolfnomaden Mika.
Nach Gygaxs Bruch mit  TSR veröffentlichte er weitere Gord-Romane unter dem Verlagslabel „New Infinities Productions“: eine gewaltige, fünf Bücher mit jeweils über 400 Seiten umfassende Saga über seinen Lieblings-charakter Gord. Die Romane (City of Hawks, Sea of Death, Night Arrant, Come Endless Darkness und Dance of Demons) warfen mehr Licht auf Gords Jugend und Vergangenheit sowie seine späteren, weltumspannenden Abenteuer. Sowohl die TSR-Romane als auch die New Infinities Serie bleiben für mich die definitiven Hintergrundbücher zu Greyhawk – und sind jedem Interessenten nur wärmstens zu empfehlen!

Ich hoffe, das konnte dir weiterhelfen  :ph34r:  

E. Ebroer

  • Globaler Moderator
Old Greyhawk
« Antwort #6 am: 05. August 2005, 14:22:44 »
 Das Problem der Bücher von Gary Gygax aus der Gord-Reihe ist aber, dass der Teil der bei New Infinities erschienen ist, mit der World of Greyhawk, wie sie bis dahin existierte und wie sie von TSR weiterentwickelt wurde, praktisch überhaupt nichts zu tun hat! Vielmehr spiegeln sie Entwicklungen in Garys Heimkampagne wieder, auf deren Basis er ursprünglich mal Greyhawk entwickelt hatte. Und letztlich kann man die letzten Bücher auch als ein gnadenlose Abrechnung des Meisters mit seiner Schöpfung sehen, denn im letzten Band zerstört er die Welt...
Egal, wirklich gut finde ich aus dieser Reihe nur den ersten Band (Saga of Old City), der in meinen Augen Greyhawk so charakterisiert, wie es ursprünglich gemeint war. Schon der zweite Band ist da nicht mehr wirklich prägend...
Und einige Dinge, die in diesen Romanen passiert sind, sind nur dann kanonisch, wenn man die später erschienen Quellenbücher von TSR ignoriert. Kann man aber in einer Heimkampagne selbstverständlich machen!
Saga of Old City enthält übrigens einige schöne Details zum deutschen Teil der Living Greyhawk-Kampage, die wir -so gut es uns die widersprechenden Quellen späterer Zeit- in unsere Regionalbeschreibung eingearbeitet haben. Im Roman wird sehr schön beschrieben, warum Herbergsbad eben diesen Namen führt, welche Bäume es im Adri gibt und wie man sich Feuersteinhügel so vorstellen kann... (Und dabei fällt mir doch noch ein Detail ein, das Drobo sicherlich interessiert und das ich jetzt mal rauskramen werde...)
Und die Bücher von Rose Estes werden von der Mehrheit der Greyhawk-Fans als das Schlimmste dargestellt, was man sich vorstellen kann (Erik Mona nimmt sogar von offizieller Seite Abstand und in einem der Living Greyhawk Journals [#3 oder 4] schreibt er über seinen Charakter Iquander, den Bibliothekar der Großen Bibliothek von Greyhawk: "He sees his role as a protector of that [historical, Erg. durch mich] record, a task at which he is occasionally overzealous, redacting certain tomes and doing his best to limit their corruptive impact upon the city's intellectual 'canon'. Recently eliminated tomes include the entire body of work of the disreputable scholar Estarius Rose...").
Ähnlich umstritten sind die Greyhawk-Bücher, die zwischen 1998 und 2001 erschienen und die einigen "Klassikern" (wie z.B. Tomb of Horrors) (Roman-)Leben einhauchen sollten. Die meisten sind entweder schlecht geschrieben oder fangen die Greyhawk-Atmosphäre in keinster Weise ein (oder beides!). Mir gefallen hingegen die Bücher aus dieser Zeit von Paul Kidd, auch wenn sie wenig bis gar keinen Greyhawk-Flair versprühen, aber wenigstens sind es in meinen Augen gelungene Parodien auf (A)D&D und Greyhawk...  

Greifenklaue

  • Mitglied
    • http://www.greifenklaue.de
Old Greyhawk
« Antwort #7 am: 05. August 2005, 23:45:56 »
 
Zitat
Das Problem der Bücher von Gary Gygax aus der Gord-Reihe ist aber, dass der Teil der bei New Infinities erschienen ist, mit der World of Greyhawk, wie sie bis dahin existierte und wie sie von TSR weiterentwickelt wurde, praktisch überhaupt nichts zu tun hat! Vielmehr spiegeln sie Entwicklungen in Garys Heimkampagne wieder, auf deren Basis er ursprünglich mal Greyhawk entwickelt hatte. Und letztlich kann man die letzten Bücher auch als ein gnadenlose Abrechnung des Meisters mit seiner Schöpfung sehen, denn im letzten Band zerstört er die Welt...
Egal, wirklich gut finde ich aus dieser Reihe nur den ersten Band (Saga of Old City), der in meinen Augen Greyhawk so charakterisiert, wie es ursprünglich gemeint war. Schon der zweite Band ist da nicht mehr wirklich prägend...
Und einige Dinge, die in diesen Romanen passiert sind, sind nur dann kanonisch, wenn man die später erschienen Quellenbücher von TSR ignoriert. Kann man aber in einer Heimkampagne selbstverständlich machen!
Ja, tschuldigung, auf diesen Bruch geht der artikel auch noch ein, da hätte ich vielleicht drauf hinweisen sollen... *hust*  :boxed:

Aber Drobo scheint sich ja speziell sehr für Garys "Auswüchse" zu interessieren  :ph34r:

 

E. Ebroer

  • Globaler Moderator
Old Greyhawk
« Antwort #8 am: 06. August 2005, 07:53:26 »
 Worüber kann man den eigentlich das Greifenklaue-Fanzine beziehen?

Greifenklaue

  • Mitglied
    • http://www.greifenklaue.de
Old Greyhawk
« Antwort #9 am: 06. August 2005, 13:38:51 »
 
Zitat
Worüber kann man den eigentlich das Greifenklaue-Fanzine beziehen?

Auf der Pinnwand habe ich dazu eine kleine Anzeige / Erklärung: http://forum.dnd-gate.de/index.php?showtopic=6123' target='_blank'>http://forum.dnd-gate.de/index.php?showtopic=6123

Du bekommst sie nur regional im Laden oder per Post von mir