• Drucken

Autor Thema: TV Tips (Hatten wir lange nicht)  (Gelesen 10234 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tempus Fugit

  • Mitglied
TV Tips (Hatten wir lange nicht)
« Antwort #75 am: 09. März 2007, 18:56:47 »
Das liegt auch am Namen. Der ist analog wie Alf und klingt wie beim Brechen mit rausgekommen.
Übermensch, weil Rollenspieler

Vhalor

  • Mitglied
TV Tips (Hatten wir lange nicht)
« Antwort #76 am: 15. März 2007, 23:26:34 »
Zitat von: "Incanus"
ZDF, Dienstag, 13.03., Spielfilm/Horror      00:20 - 01:55 Uhr
Labyrinth der Monster
Dieser Anti-Rollenspiel Film aus den frühen 80ern mit Tom Hanks, haben bestimmt einige noch nicht gesehn :>

Hab mir den Film (Anti-Rollenspiel Film trifft es recht gut) jetzt angesehen und muss immer wieder den Kopf schütteln, wenn irgendwo ein Rollenspielabend wie eine Séance (spiritistische Sitzung) dargestellt wird. "Es sei!" hab ich auch noch nie jemanden als Antwort am Spieltisch sagen hören.
Dass 'die zwei Türme' die Twintowers sind fand ich dann fast schon komisch.
 
Ausserdem wird fast den ganzen Film "das Spiel" als Hauptursache für die psychischen Störungen von Robbie (Tom Hanks) hingestellt. Auch der Ermittler der nach dem verschwundenen Burschen sucht stellt das als Faktum hin.
Jemand, der nie etwas mit Rollenspielen zu tun gehabt hat und diesen Film sieht, wird daher Leute, die RPGs betreiben eher als Anhänger einer Sekte sehen als einfach als Menschen, die ein Spiel spielen und sich dessen auch bewusst sind dass es nicht mehr als das ist. Auch LARPer - im Prinzip betreiben die 4 ja ein Liverollenspiel in den Höhlen - sind nicht so weltentrückt, oder waren es schon bevor sie zu spielen begonnen haben  :wink:

P.S.: Der Originaltitel 'Mazes and Monsters' ja auch eine ziemlich billige Anspielung auf DnD.

Berandor

  • Mitglied
  • Verrückter Narr
    • http://www.p-pricken.de
TV Tips (Hatten wir lange nicht)
« Antwort #77 am: 16. März 2007, 00:24:15 »
Ich sage immer "Es sei!"

Kannst du rumfragen.

»Ah, Beri, willst du noch einen Tee?«
»Es sei!«

(Erinnert mich an "Extras", wo Patrick Stewart zu Gast war und ständig "make it so!" sagte, aber niemand StarTrek kannte und daher nicht reagierte.

"Machen Sie es so!"
– Stille –
*Seufz.* "Kennen Sie Star Trek?")
Bitte schickt mir keine PMs hier, sondern kontaktiert mich, wenn nötig, über meine Homepage

Vhalor

  • Mitglied
TV Tips (Hatten wir lange nicht)
« Antwort #78 am: 16. März 2007, 02:16:47 »
Zitat von: "Berandor"
Ich sage immer "Es sei!"
Kannst du rumfragen.

»Ah, Beri, willst du noch einen Tee?«
»Es sei!«

Endlich hat sich für mich ein Grund aufgetan bei uns einen Gruppenvertrag (TM) einzuführen. Wer am Spieltisch "Es sei!" sagt, muss sich ab sofort Pardu nennen und wird in eine Höhle verbannt.  :roll:

TheRaven

  • Mitglied
TV Tips (Hatten wir lange nicht)
« Antwort #79 am: 16. März 2007, 09:38:39 »
Ich sage immer "fürwahr", "in der Tat" und "aye".
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Xiam

  • Mitglied
  • Mörder der 4E
TV Tips (Hatten wir lange nicht)
« Antwort #80 am: 16. März 2007, 10:27:40 »
Zitat von: "Vhalor"
Ausserdem wird fast den ganzen Film "das Spiel" als Hauptursache für die psychischen Störungen von Robbie (Tom Hanks) hingestellt. Auch der Ermittler der nach dem verschwundenen Burschen sucht stellt das als Faktum hin.

Hmm. Der Film ist mit Sicherheit sehr stark klischeehaft und die Darstellung von der Rollenspielgruppe deckt sich kaum mit dem, was die allermeisten von uns von ihren Spieltischen kennen. Ich würde aber nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, dass es nicht auch Gruppen geben könnte (besonders in den frühen 80ern als das Hobby noch neu war und mit Sicherheit was exotischeres und mystischeres als heute hatte), die ihre Spielabende in einer gewissen Weise ritualisieren - wenn auch wahrscheinlich auf eine harmlose Art.

Dass das Spiel als Hauptursache dargestellt wurde, kann ich so nicht unterschreiben. Es wurde eigentlich von vornherein betont, dass Robby psychisch labil ist (ausgelöst durch das Verschwinden seines Bruders Jahre zuvor, wofür er sich die Schuld gibt). Am Ende sagt seine Mutter ja auch ganz deutlich zu seinen Freunden, dass sie ihnen nicht die Schuld zuweist, da Robby schon seit langem psychisch angeschlagen gewesen sei und das Spiel hier wohl nur eine Entwicklung beschleunigt habe, die früher oder später ohnehin eingetreten wäre.
Darüber, ob Rollenspiel (genauso wie viele andere Hobbys auch) sich für psychisch labile Menschen als schädlich erweisen kann, kann man sich nun streiten. Ich weiß es nicht.
1984 was not supposed to be an instruction manual.

TheRaven

  • Mitglied
TV Tips (Hatten wir lange nicht)
« Antwort #81 am: 16. März 2007, 11:12:13 »
Zitat von: "Xiam"
Darüber, ob Rollenspiel (genauso wie viele andere Hobbys auch) sich für psychisch labile Menschen als schädlich erweisen kann, kann man sich nun streiten. Ich weiß es nicht.

Das hängt davon ab wie und mit welchen Leuten man Rollenspiel betreibt. Rollenspiel kann für einen psychisch angeschlagenen von Stabilität bis Stärkung der Probleme alles bieten. Da ja Rollenspiel in den Köpfen der Leute entsteht ist damit so ziemlich alles möglich. Es kann durchaus sein, dass D&D in diesem bekannten Fall durchaus einen negativen Einfluss auf Egbert hatte in dem Sinne, dass es seine Probleme verstärkt und gefestigt hat. Es ist ja nach wie vor unbekannt, wie und was genau von der Gruppe gespielt wurde. Da Egbert allerdings der DM war, kann es gut sein, dass er durch seine Gruppe in seinen Ideen bestärkt wurde.

Alles nur wilde Spekulationen. Eines ist aber klar, sowohl TV, Musik, Rollenspiele und auch Videogames sind nicht pauschal schädlich, schlecht oder gar gefährlich. Es kommt auf das einzelne Produkt an und selbst da kann man keine pauschalisierende Aussage treffen, da Menschen auf dieselben Inhalte komplett unterschiedlich reagieren können (Ballerspiele können zum Abbau von Aggressionen, als auch zum Aufbau von Gewaltfantasien führen).

Alle diese Medien und auch Rollenspiele können meiner Ansicht nach lediglich bereits vorhandene Tendenzen verstärken. Gute wie auch schlechte.
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Vhalor

  • Mitglied
TV Tips (Hatten wir lange nicht)
« Antwort #82 am: 16. März 2007, 23:01:07 »
Zitat von: "Xiam"
Dass das Spiel als Hauptursache dargestellt wurde, kann ich so nicht unterschreiben. Es wurde eigentlich von vornherein betont, dass Robby psychisch labil ist (ausgelöst durch das Verschwinden seines Bruders Jahre zuvor, wofür er sich die Schuld gibt). Am Ende sagt seine Mutter ja auch ganz deutlich zu seinen Freunden, dass sie ihnen nicht die Schuld zuweist, da Robby schon seit langem psychisch angeschlagen gewesen sei und das Spiel hier wohl nur eine Entwicklung beschleunigt habe, die früher oder später ohnehin eingetreten wäre.
Stimmt schon. Aber das wurde eben nur am Anfang beiläufig angesprochen und am Ende nochmal von der Mutter bestätigt. Die Worte des von mir bereits angesprochenen Polizisten der mit dem Verschwinden beauftragt war, machen aber klar MnM (nein, nicht Eminem  :wink: ) verantwortlich. Auch die anderen Spieler streiten im gegenüber ab, "das Spiel" zu spielen und distanzieren sich von diesem merkwürdigen Hokuspokus.
Für mich bleibt also stehen, dass man eineinhalb Stunden den Eindruck vermittelt bekommt, dass das Rollenspiel den jungen Mann weltentfremdet hat und sogar Wahnvorstellungen bei ihm hervorruft und nur ein paar Minuten wird eine andere Ursache für sein Verhalten zur Diskussion gestellt. Auch ganz zum Schluss hält das Spiel Robbie weiterhin gefangen. Er lebt weiter in seiner Fantasywelt und das vermittelt IMO noch einmal die Gefährlichkeit des Spiels.

Zitat von: "TheRaven"
Rollenspiel kann für einen psychisch angeschlagenen von Stabilität bis Stärkung der Probleme alles bieten.
Als positives Beispiel kann ich hier einen guten Bekannten von mir nennen. Er war früher total introvertiert, scheu und wortkarg, blühte aber durch Rollenspiele - damals DSA - förmlich auf und ist jetzt auf jeder Party der Witzereisser Nr. 1 und hat sämtliche Scheu vor fremden Menschen abgelegt. Mag natürlich auch am zunehmenden Alter gelegen haben, aber RPGs waren sicher mapgeblich daran beteiligt. Und da soll nochmal jemand sagen DSA sei für nichts gut  :P

Zitat
Eines ist aber klar, sowohl TV, Musik, Rollenspiele und auch Videogames sind nicht pauschal schädlich, schlecht oder gar gefährlich. Es kommt auf das einzelne Produkt an und selbst da kann man keine pauschalisierende Aussage treffen, da Menschen auf dieselben Inhalte komplett unterschiedlich reagieren können (Ballerspiele können zum Abbau von Aggressionen, als auch zum Aufbau von Gewaltfantasien führen).
Dem kann ich mich anschließen. Man muss alles auf den jeweiligen Menschen runterbrechen und darf nicht pauschalisieren. Ich kenne auch einige Leute, die ganz unterschiedlich auf Alkohol reagieren. Die einen werden aggressiv und gewalttätig (seltsamerweise vor allem bei Whiskey), die anderen eben gesellig und lustig. Manche werden sofort müde, bei anderen wird die libido beflügelt usw.

Berandor

  • Mitglied
  • Verrückter Narr
    • http://www.p-pricken.de
TV Tips (Hatten wir lange nicht)
« Antwort #83 am: 29. März 2007, 10:59:31 »
Heute nacht kommt noch einmal die Wiederholung einer älteren South-Park-Folge über World of Warcraft, also in der Nacht zu Freitag um 0:00 Uhr auf MTV. Habe schon überlegt, ob ich die als Video mit der ganzen Rollenspielrunde schauen soll :)
Bitte schickt mir keine PMs hier, sondern kontaktiert mich, wenn nötig, über meine Homepage

Kylearan

  • Mitglied
TV Tips (Hatten wir lange nicht)
« Antwort #84 am: 29. März 2007, 13:24:02 »
Zitat von: "Berandor"
Heute nacht kommt noch einmal die Wiederholung einer älteren South-Park-Folge über World of Warcraft, also in der Nacht zu Freitag um 0:00 Uhr auf MTV. Habe schon überlegt, ob ich die als Video mit der ganzen Rollenspielrunde schauen soll :)


Spoiler (Anzeigen)


Kylearan
"When the going gets tough, the bard goes drinking."

Berandor

  • Mitglied
  • Verrückter Narr
    • http://www.p-pricken.de
TV Tips (Hatten wir lange nicht)
« Antwort #85 am: 30. März 2007, 12:16:47 »
Mehr ein: "Ich bin hier der Zwerg, log dich aus und komm mit nem neuen Charakter wieder!“
Bitte schickt mir keine PMs hier, sondern kontaktiert mich, wenn nötig, über meine Homepage

Zanan

  • Mitglied
  • Pathfinder-Übersetzungsteam
    • Zanan's at the Gates
TV Tips (Hatten wir lange nicht)
« Antwort #86 am: 29. April 2007, 10:12:49 »
Heute - Sonntag, 29. April - um 14.00 Uhr auf ARTE läuft die Wiederholung der Doku von gestern Abend um das sogenannte Grab 33 eine ägyptischen Priesters. Selbst wenn einen das archäologische "Geschwafel" nicht interessiert, zeigt der Film eine Menge netter Details über das Anlegen von Grabanlagen, Schwierigkeiten beim Einstieg, Nebensächlichkeiten wie Fledermausabfallgestank und dergleichen. Also nicht nur für interessierte Profi- und Hobbyarchäologen sinnvoll, auch für den angehenden und gestandenen SL.
Ust, usstan elgg dos ...

Cease this tirade, take a breath, and think. Then you will realize, enemy of the Dark Elves, that my concern for your well being has always been, at best, limited.

  • Drucken