• Drucken

Autor Thema: Video-Review: Kurt Wiegel D&D 4th Edition  (Gelesen 95787 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Amurayi

  • Mitglied
    • http://www.rpg-wiesbaden.de
Video-Review: Kurt Wiegel D&D 4th Edition
« Antwort #855 am: 03. Juni 2009, 19:21:57 »
Inwiefern fordert denn eine Forderung nach einem spassmachenden Spielsystem einen sinnentleerten Spassgedanken?

*liegt am Boden vor Lachen, als er den Satz liest*
D&D im Raum Rhein/Main Wiesbaden: www.rpg-wiesbaden.de
"Piraten der Schwertküste" - Kampagnenlogbuch: http://forum.dnd-gate.de/index.php/topic,25299.0.html

Wormys_Queue

  • Mitglied
Video-Review: Kurt Wiegel D&D 4th Edition
« Antwort #856 am: 03. Juni 2009, 19:24:22 »
Der Punkt ist das diese Einschränkung auf das (Regel) System nicht von mir kommt, und sich meine Aussage auf das Gesamtsystem 4E bezog. Aber lies doch mal deine Aussage von oben nochmal.

Der Punkt ist, dass ich nicht mit dir, sondern mit YRUsirius geredet habe, und der hat genau das getan.

Wieso glaubst Du denn, dass es nicht in ein Pen & Paper Spiel gehört? Was ist Deine Grundannahme?

Warum jetzt ein anderes Fass aufmachen? Spielt keine Rolle, was meine Grundannahme ist. Selbst wenn sie falsch wäre, hätte das keinen Einfluss auf die Frage, ob ich damit Spieler alleine wegen ihrer Vorlieben verunglimpfe. Was ich nämlich nicht tue.


Doch, doch. Der Zusammenhang wird auch im urpsrünglichen Post hergestellt.

Ja, genau, wie gut, dass Du meine Posts besser lesen kannst, als ich selbst.

Mal auf den ausgelassenen Absatz eingehend: Rollenspiel ist für mich immer noch ein intellektuelles Vergnügen. Die Übernahme WotC durch Hasbro hat meine Abenteuergestaltung auf keine Weise sinnentleerter oder oberflächlicher gestaltet. Das hat auf mich absolut keinen Einfluss. Niemand von Hasbro zwingt mich meine Abenteuer wie ein oberflächlicheres Videospiel zu konzipieren.

Stimmt, niemand bei Hasbro zwingt mich, so zu spielen, wie sie das propagiert haben, da hast Du völlig recht. Mich zwingt auch niemand, Produkte aus dem Hause Hasbro/WotC nutzen. Nur beweist das nicht, das ich unrecht habe.

@Amurayi: Darf ich fragen, was an dem Satz für dich so lustig ist? :)
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

YRUSirius

  • Mitglied
Video-Review: Kurt Wiegel D&D 4th Edition
« Antwort #857 am: 03. Juni 2009, 19:42:36 »
Inwiefern fordert denn eine Forderung nach einem spassmachenden Spielsystem einen sinnentleerten Spassgedanken?

*liegt am Boden vor Lachen, als er den Satz liest*

Die Ungelenkigkeit dieses Satzes war mir bei der Formulierung durchaus bewusst. :D Wollte mich halt nah an Darigaaz Formulierung halten. ;)



Wieso glaubst Du denn, dass es nicht in ein Pen & Paper Spiel gehört? Was ist Deine Grundannahme?

Warum jetzt ein anderes Fass aufmachen? Spielt keine Rolle, was meine Grundannahme ist. Selbst wenn sie falsch wäre, hätte das keinen Einfluss auf die Frage, ob ich damit Spieler alleine wegen ihrer Vorlieben verunglimpfe. Was ich nämlich nicht tue.

Ich hab das Fass doch gar nicht aufgemacht. Du hast das Thema angeschnitten und ich habe Dich interessehalber nach Deiner Grundannahme, die Du erwähntest, gefragt.



Doch, doch. Der Zusammenhang wird auch im urpsrünglichen Post hergestellt.

Ja, genau, wie gut, dass Du meine Posts besser lesen kannst, als ich selbst.

Posts können auch anders rüberkommen, als sie intendiert waren. Das muss nicht immer am Rezipienten liegen. ;)



Mal auf den ausgelassenen Absatz eingehend: Rollenspiel ist für mich immer noch ein intellektuelles Vergnügen. Die Übernahme WotC durch Hasbro hat meine Abenteuergestaltung auf keine Weise sinnentleerter oder oberflächlicher gestaltet. Das hat auf mich absolut keinen Einfluss. Niemand von Hasbro zwingt mich meine Abenteuer wie ein oberflächlicheres Videospiel zu konzipieren.

Stimmt, niemand bei Hasbro zwingt mich, so zu spielen, wie sie das propagiert haben, da hast Du völlig recht. Mich zwingt auch niemand, Produkte aus dem Hause Hasbro/WotC nutzen. Nur beweist das nicht, das ich unrecht habe.

Womit hast Du denn dann recht?

Achja, fürs Protokol, ähem: Wizards propagierte übrigens nicht den Spielstil eines oberflächlicheren Videospieles.

Gruß,
YRUSirius
« Letzte Änderung: 03. Juni 2009, 19:52:37 von YRUSirius »
"If you've done your job right, your players are going to tell the stories for years to come - long after the memory of the game mechanics that brought them to life fades into dead neurons."

Darigaaz

  • Mitglied
Video-Review: Kurt Wiegel D&D 4th Edition
« Antwort #858 am: 03. Juni 2009, 19:53:22 »
Zitat
Die Ungelenkigkeit dieses Satzes war mir bei der Formulierung durchaus bewusst. grinsend Wollte mich halt nah an Darigaaz Formulierung halten.
Ich halte mich nur an deine Semantik. Passt schon. Du bist aber viel zu arg von dir überzeugt und nicht diskussionsfähig, weil du permanent versuchst, durch Wortdrehereien und Gegenfragen einem Argument auszuweichen und den anderen zu provozieren als dich mal ernsthaft mit deinem Gewäsch auseinanderzusetzen und dich selbst zu hinterfragen. Ja, ich habe das schon gemacht, ich kann das auch, ich bin nicht in der Position, irgendetwas vor dir noch weiter rechtfertigen zu müssen. Ich bewundere Wormys Disziplin dahingehend.

Du kannst diese Aussage auch von mehreren Personen hier in anderen Worten nachlesen. Ignoriere mich also in Zukunft bitte, genauso wie ich das bei dir machen werde!
Realismus erhöht nur den DC

Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr!

YRUSirius

  • Mitglied
Video-Review: Kurt Wiegel D&D 4th Edition
« Antwort #859 am: 03. Juni 2009, 19:57:56 »
Okay, dann halten wir also fest, dass das Design eines Spaß machenden Spielsystems nicht unweigerlich und zwingend an eine Idee von Spaß gekoppelt sein muss, die sinnentleert oder oberflächlich sein muss. Spaß ist nicht gleichzusetzen mit Oberflächlichkeit, Sinnentleertheit oder geistiger Infantilität. Im Umkehrschluss ist Ernsthaftigkeit nicht gleichzusetzen mit Tiefgründigkeit oder geistiger Reife.

Juchei, ein Fortschritt!

Gruß,
YRUSirius
« Letzte Änderung: 04. Juni 2009, 15:56:35 von YRUSirius »
"If you've done your job right, your players are going to tell the stories for years to come - long after the memory of the game mechanics that brought them to life fades into dead neurons."

Windjammer

  • Mitglied
Video-Review: Kurt Wiegel D&D 4th Edition
« Antwort #860 am: 03. Juni 2009, 20:20:51 »
Ich bewundere Wormys Disziplin dahingehend.
Disziplin:question: Ebensogut könnte Wormy auf die Inhalte in dieser Sprechblase sachlich eingehen.
A blind man may be very pitturesque; but it takes two eyes to see the picture. - Chesterton

YRUSirius

  • Mitglied
Video-Review: Kurt Wiegel D&D 4th Edition
« Antwort #861 am: 03. Juni 2009, 20:38:29 »
:D

Gruß,
YRUSirius
"If you've done your job right, your players are going to tell the stories for years to come - long after the memory of the game mechanics that brought them to life fades into dead neurons."

Lhor

  • Mitglied
Video-Review: Kurt Wiegel D&D 4th Edition
« Antwort #862 am: 03. Juni 2009, 21:35:22 »
Das witzigste ist, er denkt er hätte sowas wie "gewonnen" was er durch diesen Smiley-Abschluss signieren will... wie in so vielen Threads schon beobachtet.
Lächerlich
„Der Mensch kann zwar tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will.“
Arthur Schopenhauer

YRUSirius

  • Mitglied
Video-Review: Kurt Wiegel D&D 4th Edition
« Antwort #863 am: 03. Juni 2009, 21:42:01 »
Als ob Du wissen würdest, was Ich wirklich denke... :D

Gruß,
YRUSirius
« Letzte Änderung: 03. Juni 2009, 21:45:05 von YRUSirius »
"If you've done your job right, your players are going to tell the stories for years to come - long after the memory of the game mechanics that brought them to life fades into dead neurons."

DU#1229

  • Gast
Video-Review: Kurt Wiegel D&D 4th Edition
« Antwort #864 am: 03. Juni 2009, 21:46:14 »
Zechis Zweitnick ;)

Nimmt sich schon im Namen nicht ernst, schreibt sich mal den angestauten Frust von der Leber und verabschiedet sich auch noch exakt so...

YRUSirius

  • Mitglied
Video-Review: Kurt Wiegel D&D 4th Edition
« Antwort #865 am: 03. Juni 2009, 21:54:24 »
Ach, Nadir, ich bin's wirklich. Nicht Zechi. :)

Mein Nick ist übrigens eine Ehrerbietung an Robert Anton Wilson, dem Mit-Entwickler des Diskordianismus. Bevor sich nun jemand ein Vorurteil über den Diskordianismus erlaubt, dem empfehle ich dringendst die Lektüre der Roman-Trilogie "Illuminatus!".

Diskordische Grüße,
YRUSirius
"If you've done your job right, your players are going to tell the stories for years to come - long after the memory of the game mechanics that brought them to life fades into dead neurons."

Wormys_Queue

  • Mitglied
Video-Review: Kurt Wiegel D&D 4th Edition
« Antwort #866 am: 03. Juni 2009, 22:38:21 »
Ich hab das Fass doch gar nicht aufgemacht. Du hast das Thema angeschnitten und ich habe Dich interessehalber nach Deiner Grundannahme, die Du erwähntest, gefragt.

Wollte nur zum Ausdruck bringen, dass ich dieses Fass nicht aufmachen will. Das würde nur zur Wiederholung einer bereits geführten Diskussion führen, die durch ne Neuauflage sicher keinen neuen Erkenntnisgewinn bringen würde und hat ja mit dem Zweck, den ich mit dem Beispiel eigentlich verfolgte nichts zu tun.



Posts können auch anders rüberkommen, als sie intendiert waren. Das muss nicht immer am Rezipienten liegen. ;)

Einverstanden; aber wenn ich das dann klarstelle, und mir dann wiederholt unterstellt wird, meine Klarstellung wäre nicht wahr, ist das mehr als ärgerlich.



Achja, fürs Protokol, ähem: Wizards propagierte übrigens nicht den Spielstil eines oberflächlicheren Videospieles.

Und RTL hat auf Reich-Ranitzkis Kritik behaupte, das wär ja alles gar nicht wahr.  ::)

Natürlich verkaufen sie das nicht so. Aber warst Du es nicht, der irgendwann in diesem Thread vom mündigen, zu selbständigem Denken begabten Menschen geredet hat, der seine eigenen Schlüsse ziehen kann? WotC-Angestellte wären wirklich die letzten, die ich danach fragen würde, ob meine Beurteilung stimmt.

Und nur nebenbei: ICH habe nirgends geäußert, dass ich Videospiele für oberflächlicher halte.
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Video-Review: Kurt Wiegel D&D 4th Edition
« Antwort #867 am: 04. Juni 2009, 08:54:30 »
Ach, Nadir, ich bin's wirklich. Nicht Zechi. :)

Mein Nick ist übrigens eine Ehrerbietung an Robert Anton Wilson, dem Mit-Entwickler des Diskordianismus. Bevor sich nun jemand ein Vorurteil über den Diskordianismus erlaubt, dem empfehle ich dringendst die Lektüre der Roman-Trilogie "Illuminatus!".

Diskordische Grüße,
YRUSirius
Und Zechis Nick ist eine Ehrerbietung der langen Line der Zechmeisters ein Geschlecht alt und heldenhaft....aber das ist für den Rest der Welt wohl vollkommen egal.
Zu Eurer Diskussion, seit wann muss eigentlich ein Rollenspielsystem Spass vermitteln? Ein Rollenspielsystem muss in sich schlüssig sein und verständlich. Der Spass kommt doch eigentlich durch die Gruppenkonstellation (off und in-game) und da sollte sich doch kein amerikanischer Verlag mit einmischen. Du kannst mir glauben oder nicht aber mit den richtigen Leuten und Charakteren  macht sogar Rolemaster Spass...


Arldwulf

  • Mitglied
Video-Review: Kurt Wiegel D&D 4th Edition
« Antwort #868 am: 04. Juni 2009, 10:01:06 »
Hmm, okay, war wohl tatsächlich aneinandervorbeigeredet.

Ich habs versucht das richtige zu erwischen, aber nach ein paar Seiten ist sowas wohl immer etwas schwierig. :)

Der Gedanke mit den MMORPGs und das man sich dort Ideen holte hat wirklich viele abgeschreckt, auch wenn ich die Vergleiche eigentlich nicht mag und nicht für wirklich zutreffend halte. Einige Änderungen gegenüber der Vorgängeredition halte ich für prinzipiell schwer umzusetzen im Kontext von Onlinespielen. Zum Beispiel die Philosophie das jeder während der Runde der anderen auch aufpassen muss, eingreifen kann. Das ist etwas was sich sehr stark an das ganz klassische Spiel am Tisch richtet.

Oder man denke nur mal an "Say yes" und die damit verbundene Einstellung die Spieler sollten etwas improvisieren können. Ähnlich sieht es mit den mehr Beschreibung fordernden Aktionen der Charaktere aus, und den vielen kleinen Änderungen welche Spielleitern das Leben erleichtern aus.

Die Änderungen der 4E sind für Pen & Paper Runden gemacht, doch gerade in der Anfangszeit muss man wohl sagen: Es hat keiner so recht mitbekommen das dies so ist. Das hätte man nur viel stärker kommunizieren müssen, den Leuten sagen müssen: Hey - wir machen das damit ihr mit dem Spiel was ihr liebt Spass haben könnt. Viele der Dinge die durch die vierte Edition mitgebracht haben sind stark davon abhängig wie sehr man sich darauf einlässt, und die Kampagne der Wizards hat es vielen nicht leicht gemacht sich darauf einzulassen.

Trotzdem...es ist gerade diese Designphilosophie welche hinter den Änderungen steht die mir gefällt, weil ein Grossteil der Anpassungen für mich wirklich das Ziel vermittelt das Spiel besser machen zu wollen.
1st Edition Nekromantentöter
--------
Ich hab nichts gegen niedrige Wahlbeteiligung. Irgendwann regier ich den Laden eben alleine. ;-)

YRUSirius

  • Mitglied
Video-Review: Kurt Wiegel D&D 4th Edition
« Antwort #869 am: 04. Juni 2009, 10:35:50 »
Zu Eurer Diskussion, seit wann muss eigentlich ein Rollenspielsystem Spass vermitteln?

:blink:

Hm, wieso sollte ein Spiel Spaß machen...

Gruß,
YRUSirius
« Letzte Änderung: 04. Juni 2009, 15:57:24 von YRUSirius »
"If you've done your job right, your players are going to tell the stories for years to come - long after the memory of the game mechanics that brought them to life fades into dead neurons."

  • Drucken