• Drucken

Autor Thema: Design & Development - Dragonmarks  (Gelesen 24888 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Zechi

  • Globaler Moderator
Design & Development - Dragonmarks
« Antwort #135 am: 23. Juni 2009, 15:01:54 »
Im genannten Beispiel: Es hat eine Änderung bezüglich der Dragonmarks gegeben und das hat explizit und implizit Auswirkungen auf die Welt.

Richtig, aber es geht allein um die Bewertung der Änderung. Wenn dir Dragonmarks bislang völlig egal waren, weil dieser Teil vollständig ignoriert wurde, dann ist die Änderung die damit zu tun hat, für denjenigen absolut unerheblich, wenn er sie überhaupt bemerkt.

Wenn man dagegen eine Kampagne geleitet hat, in der Dragonmarks eine entscheidende Rolle gespielt haben, dann wird man die Veränderung als viel stärker empfinden.

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Goemoe

  • Mitglied
Design & Development - Dragonmarks
« Antwort #136 am: 23. Juni 2009, 15:12:48 »
Im genannten Beispiel: Es hat eine Änderung bezüglich der Dragonmarks gegeben und das hat explizit und implizit Auswirkungen auf die Welt.

Richtig, aber es geht allein um die Bewertung der Änderung. Wenn dir Dragonmarks bislang völlig egal waren, weil dieser Teil vollständig ignoriert wurde, dann ist die Änderung die damit zu tun hat, für denjenigen absolut unerheblich, wenn er sie überhaupt bemerkt.

Wenn man dagegen eine Kampagne geleitet hat, in der Dragonmarks eine entscheidende Rolle gespielt haben, dann wird man die Veränderung als viel stärker empfinden.

Gruß Zechi

Da gebe ich Zechi völlig recht!

Lich

  • Mitglied
Design & Development - Dragonmarks
« Antwort #137 am: 23. Juni 2009, 15:15:21 »
Richtig, aber es geht allein um die Bewertung der Änderung.
Ich habe das Argument schon verstanden, diese Denkweise ist mir allerdings vollkommen fremd. Das eine ist eine qualitative-, das andere eine quantitative Begründung.  Man darf sagen, dass man Änderungen persönlich unerheblich findet, muss dann aber gleichermassen zugestehen, dass es dennoch Änderungen gegeben hat.

Aber, Zitat Sirius:
Zitat
Alles bleibt beim alten.

Liches are cold, scheming creatures that hunger for ever
greater power, long-forgotten knowledge, and the most terrible of arcane secrets. (MM 4Ed)
-4E is D&D for people who don't like D&D /A4L-Member

Zechi

  • Globaler Moderator
Design & Development - Dragonmarks
« Antwort #138 am: 23. Juni 2009, 15:22:49 »
Richtig, aber es geht allein um die Bewertung der Änderung.
Ich habe das Argument schon verstanden, diese Denkweise ist mir allerdings vollkommen fremd. Das eine ist eine qualitative-, das andere eine quantitative Begründung.  Man darf sagen, dass man Änderungen persönlich unerheblich findet, muss dann aber gleichermassen zugestehen, dass es dennoch Änderungen gegeben hat.


Ich denke niemand hat je abgestritten, dass es bei Eberron oder der 4E Änderungen gibt.

Was hier im Forum aber allein so heftigt diskutiert wurde/wird, ist ausschließlich die Frage, ob die Änderungen erheblich sind oder nicht und das empfindet eben jeder hier anders.
« Letzte Änderung: 23. Juni 2009, 15:41:45 von Zechi »
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Wormys_Queue

  • Mitglied
Design & Development - Dragonmarks
« Antwort #139 am: 23. Juni 2009, 17:16:07 »
YRUsirius tut genau das, indem er nämlich bestreitet, dass die Änderungen an den Dragonmarks Auswirkungen auf das Setting an sich haben.
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Zechi

  • Globaler Moderator
Design & Development - Dragonmarks
« Antwort #140 am: 23. Juni 2009, 17:29:07 »
YRUsirius tut genau das, indem er nämlich bestreitet, dass die Änderungen an den Dragonmarks Auswirkungen auf das Setting an sich haben.

Er bestreitet nicht die Änderungen, nur die Auswirkungen und über letztere kann man trefflich streiten.
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Wormys_Queue

  • Mitglied
Design & Development - Dragonmarks
« Antwort #141 am: 23. Juni 2009, 17:41:56 »
Auf Wortklaubereien habe ich keine Lust.
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Gerthrac

  • Mitglied
  • Archivist
Design & Development - Dragonmarks
« Antwort #142 am: 23. Juni 2009, 17:46:02 »
YRUsirius tut genau das, indem er nämlich bestreitet, dass die Änderungen an den Dragonmarks Auswirkungen auf das Setting an sich haben.

Er bestreitet nicht die Änderungen, nur die Auswirkungen und über letztere kann man trefflich streiten.

Abgesehen davon macht der Beitrag keinerlei Sinn.

YRUSirius

  • Mitglied
Design & Development - Dragonmarks
« Antwort #143 am: 23. Juni 2009, 19:54:03 »
(der Beitrag macht schon Sinn ;) )

Die Auswirkungen dieser Änderungen sind aber, wie ich schon so oft geschrieben habe, innerhalb der Welt wirklich nur minimal. Alles was passiert, ist, dass irgendwann nach einem Jahr, die eine Gruppe in ihrem Eberron-Setting spielt, es vielleicht 20 weitere aberrante Drachenmalträger mehr gibt. Wenn diese Gruppe zu 3.5 Zeiten Eyes of the Lich Queen durchgezockt haben, dann gab es vorher vielleicht schon 5 aberrante Drachenmalträger.

Aber wo zum Teufel sind denn nun ganz konkret diese katastrophalen Setting-Änderungen durch die Erweiterung der Drachenmale innerhalb des Settings? Welche Nationen sind aufgrund eines aberranten Drachenmales vernichtet worden? Welches Drachenmalhaus ist aufgrund eines aberranten Drachenmales nichtig geworden? Welche Königshäuser sind entmachtet worden? Welche Götter sind dadurch umgebracht worden? Welche Monsterplagen sind dadurch bislang ausgelöst worden? Welche Daelkyr, Quori oder Dämonenfürsten zogen Verwüstungen nach sich ziehend durch Khorvaire? Welche Völker sind ausgelöscht worden? Wo sind diese ganzen katastrophalen Auswirkungen und Veränderungen im Setting? Ich sehe sie einfach nicht.

Und das hat absolut nichts mit Wortklaubereien zu tun, sondern ich bewege mich den bisherigen Informationen folgend, ganz konkret DIREKT am Setting und den Auswirkungen, die mit diesen Veränderungen einhergehen. Ich wünschte, man würde es mir gleichmachen und diese ganzen katastrophalen Auswirkungen auf das Setting endlich mal ganz konkret aufzeigen können.

Im Großen und Ganzen, Lich, BLEIBT beim Setting nämlich vieles beim Alten. Ja, Lich, ich gestehe dir die "qualitative" Beurteilung der Auswirkungen zu, dass sich ETWAS verändert hat. Juchei. Wow. Stand nie zur Debatte, aber wenn es ein kleinkariertes Herz erfreut, egal. Aber ich gestehe Dir die nicht die "quantitative" Beurteilung der Auswirkungen zu, dass diese Auswirkungen in IRGENDEINER WEISE auch nur drastisch, dramatisch oder gar katastrophal seien. Das wäre maßlose Übertreibung, Überdramatisierung und einfach nur Drama-Queen Gehabe.

Gruß,
YRUSirius
« Letzte Änderung: 23. Juni 2009, 20:02:14 von YRUSirius »
"If you've done your job right, your players are going to tell the stories for years to come - long after the memory of the game mechanics that brought them to life fades into dead neurons."

Sensemann

  • Mitglied
  • Pathfinder - Fanboy
Design & Development - Dragonmarks
« Antwort #144 am: 23. Juni 2009, 20:14:52 »
Das Problem ist mir bei vielen 4E-Verfechtern schon öfter aufgefallen. Ich kann akzeptieren dass die 4E ein anderes Spiel ist als die 3.x und habe mit beiden Systemen Spaß. Die meisten 4E-Vertreter wollen mir die ganze Zeit erzählen es wäre das Selbe, ich sähe es nur falsch. Das passiert hier schon wieder. Anstatt ehrlich zu sein und zuzugeben das die Welt nun eine Andere ist, wird vehement versucht zu erklären, die Welt wäre wie immer, man sähe die Sache nur falsch.

Haargenau meine Meinung.

Jupp

Für mich endet Eberron damit mit dem City of Stormreach-Buch

Ich zünde lieber mein Geld an, bevor ich mit irgendein 4e-Eberron-Material kaufe, welches ich dann verbiegen muss, nur damit das Material wieder so ist wie in der 3.5

Schade, denn wer mich kennt, nicht nur aus meinen ganzen Eberronrunden online, wird wissen, wie sehr mich das schmerzt, aber dieser neue Regelwandel und diese Veränderung der Drachenmalhäuser spricht gegen alles, was ich in Büchern und Romanen über Eberron gelesen habe...alleine Eyes of the Lich Queen ist vom Plot her damit nur noch heiße Luft...

Und dagegen hilft mir auch nicht, dass man keinen Zeitsprung in der Welt macht und versucht die Dragonborn gut einzubauen, wobei im alten PGtE dazu ziemlich deutlich Stellung genommen wird...

Alleine das Blut der Vol muss sich doch nur verdummbeutelt vorkommen, denn sie wurden als Drachenmalhaus deswegen ausgelöscht, und nun gibt es Drachenmalträger an jeder Ecke und von jedem aufrecht gehenden Volk und außerdem Drachenartige, welche nicht ausradiert werden von den Drachen... :boxed:

In der 3.5 wollte man mit Drachenmalen die alten Völker stärken und ihnen einen tollen HG in der Welt geben, doch nun zählt sowasnoch nicht mal mehr eine breländische Kupferkrone

Coldwyn

  • Mitglied
    • http://www.dnd-gate.de
Design & Development - Dragonmarks
« Antwort #145 am: 23. Juni 2009, 20:17:25 »
Go go Sirius, polemisiere irgendwas dazu als Antwort was eh keinen interessiert ;)
Inhalltsstoffe dieses Beitrags: 50% reine Polemik, 40% subjektive Meinung, 10% ungenau recherchierte Fakten.

Windjammer

  • Mitglied
Design & Development - Dragonmarks
« Antwort #146 am: 23. Juni 2009, 20:33:43 »
Go go Sirius, polemisiere irgendwas dazu als Antwort was eh keinen interessiert ;)
Was der kann, kann ich schon lange. Also mal sehen.


Für mich endet Eberron damit mit dem City of Stormreach-Buch
Wieso? Halte ich für stark übertrieben. Sicher wirst Du jetzt weiterspielen, und hier im Gate sagst Du für dich ist Eberron jetz aus.
Ich zünde lieber mein Geld an
Im Ernst? Gib es doch lieber für 4E-Bücher aus. Muss ja nicht Eberron sein. Oder 4E-Würfel. Die sind ziemlich cool. Aber teuer. Aber immer noch besser, als das Geld anzuzünden. Ich warte auf Dein Gegenargument. Fehlanzeige? Dachte ich mir.
Schade, denn wer mich kennt,
Ich zum Beispiel kenne Dich nicht. Warum ist das aber wichtig?
spricht gegen alles, was ich in Büchern und Romanen über Eberron gelesen habe...
Jetzt übertreibst Du aber. "alles" stimmt sicher nicht. Wo besteht denn der logische Widerspruch zum Inhaltsverzeichnis im Eberom CS? Ich wette, den kannst Du mir nicht zeigen. Du solltest nicht so schamlos übertreiben, sondern lieber wertvolle Postings schreiben!
alleine Eyes of the Lich Queen ist vom Plot her damit nur noch heiße Luft...
Pfff...und meine Oma ist auch heiße Luft. Ich kenne zwar Eyes of the Drag Queen nicht, aber warum ist das wichtig? Ist das ein Comic? Ein Eis? Jedenfalls heiße Luft kann noch kein Drachenmal sprengen.  :suspious:

Und dagegen hilft mir auch nicht, dass man keinen Zeitsprung in der Welt macht und versucht die Dragonborn gut einzubauen, wobei im alten PGtE dazu ziemlich deutlich Stellung genommen wird...
Jajajaja. Immer mit dem ALTEN PgTE daherkommen. Aber jetzt gibt es eben was NEUES. Kapiert?  ::)
In der 3.5 wollte man mit Drachenmalen die alten Völker stärken und ihnen einen tollen HG in der Welt geben, doch nun zählt sowasnoch nicht mal mehr eine breländische Kupferkrone
Siehst Du. Das ist Dein Problem. Immer kommst Du uns nur mit der 3.5 daher. Die ist TOT! Sense!  :cheesy: Und "die alten Völker" kannste eh in der Pfeife rauchen. Ich meine kennst Du die beschissenen Modi für einen Halbork?

Und wofür steht "HG"? Ich kenne nur HB, aber inzwischen rauche ich stärkeres.

Gruß,

YRUWindius
A blind man may be very pitturesque; but it takes two eyes to see the picture. - Chesterton

Ferrus Animus

  • Mitglied
Design & Development - Dragonmarks
« Antwort #147 am: 23. Juni 2009, 20:35:46 »
In 3.5 gab' es schon einige Möglichkeiten an ein "falsches" Drachenmal zu kommen und die Möglichkeit war von Anfang an in der Welt enthalten und wurde auch teilweise (v.a. Romane) umgesetzt.

Nun ist diese Möglichkeit Teil der allgemeinen Spielwelt wie sie es immer war, nur ohne Regel 0 zu benötigen. Man könnte sogar sagen, dass ein Mangel behoben wurde.


Außerdem geht D&D 4 davon aus, dass die Regeln im PHB nur für SCs und evtl. ganz seltene NSCs gelten. Dafür sind die Regeln gemacht.
Diese Annahme muss nicht jeder mögen und auch nicht durchziehen, aber sie einfach zu ignorieren führt nur zu der verzerrten Wahrnehmung, die hier an den Tag gelegt wird. Die Drachenmale-Änderungen haben keinen Einfluss auf die Welt bevor die SCs erschaffen wurden und auch dann nur wenn man diverse Empfehlungen in den Büchern ausdrücklich ignoriert.

Wer hier allerdings SC-Regeln 1:1 auf die gesamte Bevölkerung überträgt, ohne auf den dem System zugrunde liegenden Gedanken, dass diese Regeln eben nicht dafür gedacht sind, auch nur im entferntesten Rechnung zu tragen hat damit den selben Erfolg als wenn er einen Schraubenzieher benutzt um einen Nagel in die Wand zu hauen.


Weise Worte. Im Werbetrailer der Wizards heisst es ja auch "The game remains the same!".

Ich kann hier auch absolut nicht nachvollziehen, dass man Fakten mit Geschmacksfragen durcheinander bringt.

Während ich nicht nachvollziehen kann, warum manche Leute ihre Geschmacksfragen für Fakten halten und anderen das dann vorwerfen :P :-X

Coldwyn

  • Mitglied
    • http://www.dnd-gate.de
Design & Development - Dragonmarks
« Antwort #148 am: 23. Juni 2009, 20:38:26 »
Go go Sirius, polemisiere irgendwas dazu als Antwort was eh keinen interessiert ;)
Was der kann, kann ich schon lange. Also mal sehen.

Hm. Neem noch nicht nervig genug, es fehlen Links zu anderen Boards und du hast keinen Autor zitiert. Daran musst du noch arbeiten.



Gruß

YRUColdwynus
Inhalltsstoffe dieses Beitrags: 50% reine Polemik, 40% subjektive Meinung, 10% ungenau recherchierte Fakten.

YRUSirius

  • Mitglied
Design & Development - Dragonmarks
« Antwort #149 am: 23. Juni 2009, 20:56:28 »
Zitat
Im Umkehrschluss zu deinem "Monsterplay" wäre das Gegenstück zu "Funplay" ja auch eher "Unfunplay", also ein Spielstil, der darum bemüht ist jegliche Spielelemente zu entfernen, die Spaß bereiten könnten, und nicht "Worldplay", also ein Spielstil, der eine Welt simulieren will. ;)

Du hast meine Anspielung nicht verstanden und drehst die Worte mal wieder so, wie Du sie brauchst. Hauptsache die heilige 4E nimmt keinen Kratzer. Dieses Verhalten fügt dem Spiel aber mehr Schaden zu, als wenn man es mal mit Ehrlichkeit probiert. Die 4E ist auf Fun ausgelegt, die 4 E will cool sein und schreibt das auch, die Kampagnenwelten der 4E wurden entsprechend geändert um Fun zu haben und cool zu sein. Das ist nun einmal so, dass ist eine Tatsache und nicht jedem gefällt der neue Stil, was auch mit den eigenen Ansprüchen zusammenhängt.

Sorry, Taysal, ich mach es nur ähnlich, wie Du es gemacht hast. ;) Du hast auch ein absolut hinkendes Gegenbeispiel verwendet und meine Worte nach Deinem Gutdünken verdreht. Noch dazu hast Du auch meine Anspielung nicht verstanden. ;)

Aber Du hast schon vollkommen Recht, die 4E ist allein und GANZ ALLEIN NUR auf Spaßhaben ausgelegt, es ist eine schreckliche Ausgeburt der eigentlich schon längst überkommenen Spaßgesellschaft, in der die Spieler auf ihrem Charakterbogen nur noch den Wert "Spaß" stehen haben, und auf diesen nur noch mit einem W3 gegen einen SG von 1 Würfeln müssen, um das Spiel zu gewinnen. Die 4E will cool sein - sie raucht, weil alle anderen rauchen. Die 4E hat einfach keinen Anspruch; sie ist darauf ausgelegt, dass selbst Hauptschüler und Zwölfjährige dieses Spiel spielen können. Es ist die schlimmste Inkarnation des amerikanischen Lebensgefühles einer Instant Gratification schlechthin. Jedes Element der 4E ist darauf ausgerichtet, dass es ohne überhaupt irgendeine Anstrengung möglich ist das Spiel zu gewinnen. Man muss eigentlich nicht mal würfeln, oder seinen Charakter ausspielen. EGAL WAS SIE MACHEN, die Spieler erhalten einen unerhöhrten sofortigen Lustgewinn, obwohl sie NUR AM TISCH SITZEN und SONST NICHTS machen müssen! Egal was sie machen, sie gewinnen! Spielercharakteren ist es UNMÖGLICH zu sterben. Und den Spielern ist es UNMÖGLICH geworden, KEINEN Spaß zu empfinden. DAS IST DOCH DIE HÖHE!

Das ist nun einmal so, das ist eine TATSACHE, die OBJEKTIV feststellbar ist.

Und gerade Eberron hat sich im Zuge der 4E so IMMENS verändert und es wurden SO VIELE Zugeständnisse an die Prämisse des Spaßes gemacht ( ::)), dass die Kampagnen ebenfalls ALLEIN und NUR ALLEIN auf den Spaß neu ausgerichtet worden sind. SO VIEL hat sich verändert, ganze Drachenhäuser sind zusammengebrochen, Reiche sind neugegründet worden, Götter sind vernichtet worden, Shifter sind alle ausgerottet worden und Sharn ist von einem Daelkyr verwüstet worden. Eberron ist ABSOLUT nicht mehr die Welt, die ich kennengelernt habe. Sie ist nicht mehr die so konsistente und logisch aufgebaute Welt, wie sie es früher immer war. Ihr Anspruch und ihr Niveau ist DRASTISCH in den Keller gesunken! ALLES ist nur noch auf den Spaß ausgerichtet, alle Weltelemente, die KEINEN Spaß machen könnten (wie Antagonisten zB) sind entfernt worden. Das geht doch nicht? Was wenn ich mit der Welt keinen Spaß haben will? HM? WAS DANN?

Gruß,
YRUSIRIUS
« Letzte Änderung: 23. Juni 2009, 21:47:47 von YRUSirius »
"If you've done your job right, your players are going to tell the stories for years to come - long after the memory of the game mechanics that brought them to life fades into dead neurons."

  • Drucken