• Drucken

Autor Thema: Bundestagswahl 2009  (Gelesen 53722 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mersharr

  • Mitglied
Bundestagswahl 2009
« Antwort #645 am: 28. September 2009, 13:27:49 »
Wormy, würdest du einem jungen Menschen, der erst vor kurzem angefangen hat, sich für Politik zu interessieren und sich nach ausführlichem Überfliegen des "Manifest" dem Marxismus zuordnet, erklären, was dich bewegt hat, deine "marxistische Phase" hinter dich zu bringen?
« Letzte Änderung: 28. September 2009, 14:17:16 von Mersharr »

Zanan

  • Mitglied
  • Pathfinder-Übersetzungsteam
    • Zanan's at the Gates
Bundestagswahl 2009
« Antwort #646 am: 28. September 2009, 13:32:08 »
Wie gesagt, nicht falsch verstehen. Es geht nicht darum wie wir darüber denken, sondern die Leute in den Ländern, die er in D-Lands Namen besucht.

Und wir sind nichts, wenn nicht vorauseilend gehorsam. Warum ist die SPD damit nicht in den Wahlkampf gegangen? "Mit einer Frau an der Spitze des Landes und einem Schwulen daneben sind wir in Afghanistan unten durch!"

Die dachten vielleicht: "So dumm sind die Wähler nicht!"?
Ust, usstan elgg dos ...

Cease this tirade, take a breath, and think. Then you will realize, enemy of the Dark Elves, that my concern for your well being has always been, at best, limited.

hewimeddel

  • Mitglied
Bundestagswahl 2009
« Antwort #647 am: 28. September 2009, 13:33:04 »
Mal so ein Einwurf zum Thema "Ältere sind Konservativer und wählen deshalb schwarz" usw.
Ich verstehe nicht, was an CDU/CSU konservativ sein soll.

Konservativ wäre ja, z.B. die bestehenden Bürgerrechte und Sozialleistungen zu bewahren, anstatt abzubauen, das Grundgesetz zu erhalten, anstatt zu ändern, die Netzneutralität dauerhaft festzuschreiben, weiterhin Polizisten einzusetzen anstatt Überwachungskameras, staatliche (Infrastruktur-)Betriebe behalten anstatt zu verschachern usw...

Ich kann an vielen Aussagen und Taten von Politikern dieser Parteien nur wenig konservatives finden.
Leider, denn ich würde diese Parteien sehr gerne unterstützen, wenn sie wirklich konservativ währen und den Sozialstaat, in dem ich aufgewachsen bin, bewahren und stärken würden, anstatt ihn zu demontieren.

tschau
hewi
"The right way to play guitar is to play thrash metal" (Mike Mearls)

Wormys_Queue

  • Mitglied
Bundestagswahl 2009
« Antwort #648 am: 28. September 2009, 13:34:01 »
Mersharr, ich muss jetzt zur Arbeit, aber ich komme heute abend drauf zurück, versprochen. So ganz einfach ist die Frage nämlich gar nicht zu benatowrten.
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Zanan

  • Mitglied
  • Pathfinder-Übersetzungsteam
    • Zanan's at the Gates
Bundestagswahl 2009
« Antwort #649 am: 28. September 2009, 13:36:37 »
Mersharr, ich muss jetzt zur Arbeit, aber ich komme heute abend drauf zurück, versprochen. So ganz einfach ist die Frage nämlich gar nicht zu benatowrten.

Du hast eh keine Zeit, denn du mußt ja lektorieren, oder?!  :thumbup:
Ust, usstan elgg dos ...

Cease this tirade, take a breath, and think. Then you will realize, enemy of the Dark Elves, that my concern for your well being has always been, at best, limited.

Tyrion the Imp

  • Mitglied
Bundestagswahl 2009
« Antwort #650 am: 28. September 2009, 13:37:45 »
Weißt du was, hewimeddel: darauf habe ich keine gute Antwort, da hast du mich zum Denken gebracht. Einzig könnte ich geltend machen, dass viele der Änderungen eben dem "Erhalt" dienen: Sozialleistungen kann sich der Staat nicht leisten, will er bestehen bleiben; Kontrolle bietet Sicherheit. Das ist natürlich trotzdem reaktionär.
Gewinner des WM-Tippspiels 2010
»For it is the chief characteristic of the religion of science that it works«

Der Tod

  • Mitglied
Bundestagswahl 2009
« Antwort #651 am: 28. September 2009, 14:25:50 »
@Hewimeddel: Darauf hätte ich evtl. eine Antwort. Konservativ bedeutet für Deutschland leider immer, dass der Staat mehr Überwachungs- und Kontrollmacht bekommt, weil das schon immer so war, und deutsche Demokratie und der Sozialstaat ein wenn man so will historisch recht "unkonservativer" Ansatz ist.
(Nein, ich rücke jetzt CDU/CSU NICHT in irgendeine rechte Ecke, aber irgendwo wurde mal so passend getitelt: Die Deutschen haben schon immer Sicherheit über Freiheit bevorzugt.)

Xiam

  • Mitglied
  • Mörder der 4E
Bundestagswahl 2009
« Antwort #652 am: 28. September 2009, 14:28:28 »
Ich verstehe nicht, was an CDU/CSU konservativ sein soll.
In aller Kürze: Der Grundtenor der CDU-Politik und die Weltanschauung ist das, was an denen konservativ ist, nicht unbedingt ihre Methoden. Alles, was die CDU tut, dient dem Erhalt der Verhältnisse, wie sie bisher bestanden haben. Veränderung hin zu anderen Verhältnissen ist unerwünscht.

Schau dir z.B. das Familienbild an. Die ideale Familie ist laut CDU die Familie, in der der Mann der Alleinverdiener ist und die Frau sich um Haus und Kinder kümmert. Kindertagesstätten? Naja, eigentlich sind die Kinder bei der Mama viel besser aufgehoben, also fördert die CDU lieber die Möglichkeit für die Frau, zuhause zu bleiben und nicht ihrer Karriere oder sagen wir lieber Selbstentfaltung nach zu gehen. Denn die Selbstentfaltung einer Frau, so das von der CDU vermittelte Bild, ist dem Mann und den Kindern ein schönes Heim zu bieten.
Ganztagesschulen? Nach CDU-Ideal sollten die Familie am Mittagstisch zusammenkommen, was eine Ganztagesschule nicht erlaubt.
Gleichgeschlechtline Ehen gibt es nicht, sind von der Natur nicht vorgesehen und stehen daher nicht zur Debatte. Alternative Wohnformen sind ebenfalls nicht akzeptabel, die CDU weiß eben besser, was gut ist für die Menschen, und das sind die Verhältnisse, wie sie immer waren.

Konservativ heißt nicht, dass sich nichts ändern darf. Die Methoden und Mittel müssen sich natürlich dem Zeitgeist anpassen.
Innere Sicherheit schafft man laut CDU durch Prävention. Die schafft man, indem man z.B. seine Bürger überwacht, ob nun durch Kameras oder durch massive Polizeipräsenz. "Wer nichts zu verbergen hat, der hat nichts zu befürchten", so lautet der Slogan, und im Umkehrschluss wird daraus "Wer gegen eine totale Überwachung ist, hat wohl was zu verbergen, also müssen wir gerade bei dem besonders gut hinschauen". Bürgerrechte kann man auch mal außer Kraft setzen, wenn es dem größeren Ganzen nützt. Auch das ist eine sehr konservative Einstellung.

Weiterhin hält die CDU nichts von Umverteilung, auch das ist eine konservative Einstellung. Manche haben nunmal das Glück in wohlhabende Verhältnisse geboren zu werden, andere nicht. Wer sind wir, daran zu rütteln, welches Schicksal Gott (womit beim christlichen Aspekt der CDU oder noch mehr der CSU wären) für den einzelnen vorgesehen hat?

usw. usf.
1984 was not supposed to be an instruction manual.

Lhor

  • Mitglied
Bundestagswahl 2009
« Antwort #653 am: 28. September 2009, 14:35:49 »
Ich kann an vielen Aussagen und Taten von Politikern dieser Parteien nur wenig konservatives finden.
Leider, denn ich würde diese Parteien sehr gerne unterstützen, wenn sie wirklich konservativ währen und den Sozialstaat, in dem ich aufgewachsen bin, bewahren und stärken würden, anstatt ihn zu demontieren.

tschau
hewi
@hewimeddel

Die Schwarzen sind in dem Sinne konservativ, weil sie Werte zwar nicht erhalten, aber zurück haben wollen. Im Endeffekt wollen sie einen Schritt zurück gehen.
Da sprechen folgende Merkmale der CDU/CSU dafür:
z.B. der Wunsch nach
der "Idealen deutschen Familie"
dem "allmächtigen" Staat
dem unsäkularen/christlichen Staat
Kapitalismus
Militarismus
intoleranter Moralismus

..also ja, "konservativ" kann man sie eigentlich nicht nennen, eher rückschrittlich.
Aber im Sprachgebrauch nennt man eben die Rückschrittlichen konservativ.
„Der Mensch kann zwar tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will.“
Arthur Schopenhauer

Tyrion the Imp

  • Mitglied
Bundestagswahl 2009
« Antwort #654 am: 28. September 2009, 14:40:48 »
Ob das immer Gott ist, aber da ist sicher der Glaube an die gerechte Welt drin: Es hat sicher seinen Grund, warum der Arme arm ist, die Welt ist nämlich so. Da passt dann auch die Chicagoer Schule schön rein: Wenn der Markt ineffizient wäre, dann wäre er nicht, wie er ist, also muss er effizient sein. Schön einfach.

Xiam beschreibt übrigens schön, warum ich niemals die CDU wählen könnte, und warum die Grünen auch mit der CDU Probleme kriegen könnten. In meinen moralischen Überzeugungen geht es eigentlich nur um Schaden und Gerechtigkeit (wer wird geschädigt? ist das gerecht?) und nicht um Autorität, Loyalität oder Reinheit (Ist das verboten? Ist das bei uns halt so? Gehört sich das?).

Vergleiche diese schöne Statistik (von yourmorals.org):
Gewinner des WM-Tippspiels 2010
»For it is the chief characteristic of the religion of science that it works«

Tyrion the Imp

  • Mitglied
Bundestagswahl 2009
« Antwort #655 am: 28. September 2009, 14:42:12 »
Lhor: Rückwärtsgewandtheit ist doch reaktionär, oder? Nicht konservativ?
Gewinner des WM-Tippspiels 2010
»For it is the chief characteristic of the religion of science that it works«

Mersharr

  • Mitglied
Bundestagswahl 2009
« Antwort #656 am: 28. September 2009, 14:46:26 »
Das ist ja eine schöne Grafik, aber ich versteh nicht ganz, was sie aussagen soll.

Lhor

  • Mitglied
Bundestagswahl 2009
« Antwort #657 am: 28. September 2009, 14:47:51 »
Lhor: Rückwärtsgewandtheit ist doch reaktionär, oder? Nicht konservativ?
Ein Reaktionär ist jemand, der keine eigenen Impulse geben kann oder will und sich gegen neue Impulse ausspricht.
Das ist sehr nah verwandt mit Konservatismus, aber die Schwarzen sind nicht reaktionär, sie geben reichlich neue Impulse, damit
"alles wieder wird wie es einmal war"
Ich empfinde z.B. die SPD eher als reaktionär wie die CDU/CSU
„Der Mensch kann zwar tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will.“
Arthur Schopenhauer

AlexH

  • Mitglied
Bundestagswahl 2009
« Antwort #658 am: 28. September 2009, 15:05:12 »
Ich finde es interessant, wie objektiv und wenig vorurteilsbehaftet hier teilweise argumentiert wird. Es soll ja Parteien geben, die Grundsatzprogramme haben, in denen man lesen kann. (Trifft nicht auf alle Parteien zu) Von daher verstehe ich einige Ausführungen hier wohl besser als Ironie, denn inhaltlich liegen diese sehr daneben. (Ich frage mich bisweilen, wer hier nicht im 21. Jahrhundert angekommen ist)

Tyrion the Imp

  • Mitglied
Bundestagswahl 2009
« Antwort #659 am: 28. September 2009, 15:09:56 »
Bezieht sich das nur darauf, dass die CDU die Entfaltung beider Geschlechter unterstützt?

Edit: Ich warte mal nicht auf Antwort. Diesen Punkt halte ich bei der CDU für ein Lippenbekenntnis, das tatsächlich anerkennt, dass sich die Umstände geändert haben. So was "muss man eben schreiben". Die Frage ist aber, in wie weit dieser Anspruch dann von der Tagespolitik umgesetzt wird – politischer Handlungsbedarf ergibt sich für die CDU nämlich m.W. nicht daraus.
« Letzte Änderung: 28. September 2009, 15:13:51 von Tyrion the Imp »
Gewinner des WM-Tippspiels 2010
»For it is the chief characteristic of the religion of science that it works«

  • Drucken