• Drucken

Autor Thema: Pathfinder News  (Gelesen 61010 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Wormys_Queue

  • Mitglied
Pathfinder NEWS
« Antwort #150 am: 21. Mai 2010, 19:38:39 »
Ich habe auch nichts gegenteiliges behauptet oder? Muss mir aber trotzdem hoffentlich nicht gefallen?

nö. Aber da du hast nicht gesagt, dass die Bilder dir nicht gefallen, sondern dass sie schrecklich sind. Da du ganz offensichtlich nicht die technische Ausführung gemeint haben kannst (denn technisch stehen sie dem APG-Cover in nichts nach), denk ich mir halt einen anderen wahrscheinlichen Grund dazu.

im übrigen schreiben sie ja im Blogeintrag selbst:
Zitat
Definitely some unusual stuff in there, and likely several topics you’ll have no interest in including in your game. But if something on that list does strike your fancy, now you’ve got help on how to make it work.

Dass es Leute geben wird, denen das Zeug nicht gefällt, ist ihnen also bewusst.
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Pestbeule

  • Mitglied
    • Blog zur aktuellen Königsmacher-Kampagne
Pathfinder NEWS
« Antwort #151 am: 22. Mai 2010, 11:30:30 »
Zitat
Aber da du hast nicht gesagt, dass die Bilder dir nicht gefallen, sondern dass sie schrecklich sind.
Ja sie gefallen mir so sehr nicht, dass ich sie schrecklich finde.
Aber ich kann solche Sachen ja ignorieren. Aber es wäre imho besser mehr Platz für wichtige Sachen im Buch zu widmen (Time travel geht ja noch, aber wenn sie mit Space Travel oder Laserpistolen kommen sollten  :-X ). Für so etwas gibt es extra Settings. Die Mehrheit der Spieler wird wohl eher nicht viel damit anfangen können. Und die es tun könnten sollten eventuell lieber auf ein extra für sie zugeschnittenes Setting ausweichen.

Aber ich werde das Buch ja so oder so kaufen. ;)
Gibt es einen angepeilten deutschen Veröffentlichungstermin? Weil ich mir nur eine Sprachversion kaufen werde.
« Letzte Änderung: 22. Mai 2010, 11:34:48 von Pestbeule »
"Since it is difficult to join them together, it is safer to be feared than to be loved when one of the two must be lacking."
http://pestbeule.blog.de/

DU#1229

  • Gast
Pathfinder NEWS
« Antwort #152 am: 22. Mai 2010, 12:06:00 »
Zum Glück kann man die bescheuerten Seiten einfach zusammen-tackern und muss sich nicht mit SF im Fantasy-Setting plagen :urgs: Ich persönlich hasse diese Stilmischung und das würde einiges an meiner (durchweg positiven) Wahrnehmung Golarions zunichte machen.

Zellara

  • Mitglied
Pathfinder NEWS
« Antwort #153 am: 22. Mai 2010, 12:20:50 »
Ich bin mir nicht sicher, ob sich dieses "Angebot" alles auf Golarion bezieht.

Wormys_Queue

  • Mitglied
Pathfinder NEWS
« Antwort #154 am: 22. Mai 2010, 12:21:31 »
Aber es wäre imho besser mehr Platz für wichtige Sachen im Buch zu widmen (Time travel geht ja noch, aber wenn sie mit Space Travel oder Laserpistolen kommen sollten  :-X )

Das hoffe ich doch sehr. Schließlich ist das schon jetzt Bestandteil des Settings und muss unbedingt weiter ausgebaut werden. ^^

Was die deutschsprachige Veröffentlichung angeht, hängen wir aktuell noch in der Warteschleife, sprich, wir haben noch nichts, was wir übersetzen könnten. Was bedeutet, dass wir natürlich keine Chance haben, zeitgleich mit Paizo zu veröffentlichen. Ohne einen genauen Termin nennen zu können, wird es also sicher den einen oder anderen Monat dauern, bis wir damit nachziehen können. Wir sind allerdings inzwischen personell so aufgestellt, dass wir die Wartezeit hoffentlich im Rahmen halten können.

P.S. Und immer dran denken: die Regelwerke sind streng getrennt vom Setting zu sehen. Wenn euch das optionale Regelmaterial also nicht zusagt, dann benutzt es einfach nicht.
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Windjammer

  • Mitglied
Pathfinder NEWS
« Antwort #155 am: 22. Mai 2010, 12:24:31 »
Ehrlich gesagt, finde ich das Buch jetzt wieder interessant. Diese Themen, wie etwa Einbindung Sci-Fi in D&D, wurden ja im DMG 3.0 und 3.5 nur sporadisch angerissen (etwa "futuristic weapons"), und da hätte ich mir deutlich mehr gewünscht (Stichwort Expedition to Barriers Peak).

Die Bilder fand ich super, es gibt da deutlich schlimmeres (Bild soll eine "awesome" 4E Party darstellen).
A blind man may be very pitturesque; but it takes two eyes to see the picture. - Chesterton

Pestbeule

  • Mitglied
    • Blog zur aktuellen Königsmacher-Kampagne
Pathfinder NEWS
« Antwort #156 am: 22. Mai 2010, 12:24:52 »
    
Zitat
* Airships
    * Evil Characters
    * Extraterrestrials
    * Gambling
    * Magic Shops
    * Parallel Worlds
    * Ship Combat
    * Space Travel
    * Steam Power
    * Space Travel
    * Time Travel
    * Undead Uprising

So wäre die Liste für mich perfekt @ Nadir. ;)
"Since it is difficult to join them together, it is safer to be feared than to be loved when one of the two must be lacking."
http://pestbeule.blog.de/

Windjammer

  • Mitglied
Pathfinder NEWS
« Antwort #157 am: 22. Mai 2010, 12:28:45 »
Zum Glück kann man die bescheuerten Seiten einfach zusammen-tackern und muss sich nicht mit SF im Fantasy-Setting plagen :urgs: Ich persönlich hasse diese Stilmischung und das würde einiges an meiner (durchweg positiven) Wahrnehmung Golarions zunichte machen.

Diese Art von Antwort habe ich bereits beim 3.5 Unearthed Arcana nie verstanden. Es gibt Bücher, die verstehen sich von haus aus so, dass jeder Spielleiter sich daraus das nimmt, was er braucht, und den Rest links liegen läßt. Irgendwie schade, dass diese "everything is core"-Mentalität auch (seitens der Kunden) bei Produkten Einzug erhalten hat, wo sich das Produkt gezielt in die entgegensetzte Richtung deklariert. Ganz ähnlich zu Runners Companion von Shadowrun, wo die Leute aufgeheult haben, weil da Vampire als Spielervolk drin waren.

Natürlich gibt es qualitativ bessere oder schlechtere Optionen, aber einer Option zum Vorwurf zu machen, sie würde (wie hier) die Spielwelt "verwässern" oder mit falschen Inhalten besetzen, halte ich für eine Themenverfehlung. Wobei, persönlich sehe ich das gar nicht so anders wie Nadir, und würde selber auch sehr vorsichtig mit der Einführung solcher Sci-Fi-Elemente verfahren. Ich finde es trotzdem toll, dass es die Option gibt.
A blind man may be very pitturesque; but it takes two eyes to see the picture. - Chesterton

Wormys_Queue

  • Mitglied
Pathfinder NEWS
« Antwort #158 am: 22. Mai 2010, 12:40:42 »
Ich finde es trotzdem toll, dass es die Option gibt.

ich hab damit überhaupt kein Problem, was wohl auch daran liegt, dass ich über die Sci-Fi überhaupt erst zu Fantasy gefunden habe. Bevor ich mit dem Herrn der Ringe und den Nebeln von Avalon quasi mein Erweckungserlebnis hatte, hatte ich u.a. schon die Bücher von Verne und Dominik verschlungen, alles gelesen, was ich von Moorcock, C.L. Cherryh, Norman und Akers in die Finger kriegen konnte. Schnittstelle waren dann in etwa die Darkover-Romane von Zimmer-Bradley. Ganz zu schweigen von Space Operas wie Star Wars, Star Trek oder meinen geliebten Perry Rhodan-romanen, die ja auch nicht mit Fantasy-Elementen geizen.

Für mich gabs diese strikte Trennung von Science-Fiction und Fantasy eigentlich also nie, und ich bin heilfroh drum, zu wissen, dass bei Paizo genügend Sinnesgenossen wirken. Das Genre wäre ohne diese Einflüsse deutlich ärmer und ich seh gar nicht ein, warum ich mich bei meinem Hobby Rollenspiel künstlich einschränken lassen soll.
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Pestbeule

  • Mitglied
    • Blog zur aktuellen Königsmacher-Kampagne
Pathfinder NEWS
« Antwort #159 am: 22. Mai 2010, 12:43:43 »
Ehrlich gesagt, finde ich das Buch jetzt wieder interessant. Diese Themen, wie etwa Einbindung Sci-Fi in D&D, wurden ja im DMG 3.0 und 3.5 nur sporadisch angerissen (etwa "futuristic weapons"), und da hätte ich mir deutlich mehr gewünscht (Stichwort Expedition to Barriers Peak).

Die Bilder fand ich super, es gibt da deutlich schlimmeres (Bild soll eine "awesome" 4E Party darstellen).

Naja, vom künstlerischen Aspekt ist nichts gegen das Bild im GMG einzuwenden. Mir gefällt nur dieser Pulp-SF und Steampunk Kram nicht.
Bei Eberron war das ja noch im Rahmen. Aber Außerirdische muss nicht unbedingt sein (ich weiß das es sowas auf Golarion schon gibt - und da gefällt es mir auch nicht). Und wenn die Themen wirklich nur angerissen werden bringt das Leuten die es in ihr Spiel einfügen möchten auch nicht wirklich viel oder?
Zitat
Schließlich ist das schon jetzt Bestandteil des Settings und muss unbedingt weiter ausgebaut werden. ^^
Hätte man auch im Regionalband dazu machen können.
"Since it is difficult to join them together, it is safer to be feared than to be loved when one of the two must be lacking."
http://pestbeule.blog.de/

Pestbeule

  • Mitglied
    • Blog zur aktuellen Königsmacher-Kampagne
Pathfinder NEWS
« Antwort #160 am: 22. Mai 2010, 12:49:18 »
Zitat
Ganz ähnlich zu Runners Companion von Shadowrun, wo die Leute aufgeheult haben, weil da Vampire als Spielervolk drin waren.

Hört sich ja auch nach einem Spielerbuch an. Ich kann mir schon einige lange Gesichter vorstellen wenn Spieler A nen Vampir haben will aber keinen bekommt vom SL. Vor allem, was hält Spieler davon ab andere SC zu Vampiren zu machen? Der Machtzuwachs ist ja nciht gerade zu verachten. Damals hatten wir auch eine Vampirin. Die bekam vom SL plötzlich den Nachteil: Pazifistin und es war scheinbar eine Gentlemens Agreement (oder der betr. Spieler wollte nicht das andere auch so geile Powerz kriegen) das er keine SC zu Vampiren macht.  ::)
"Since it is difficult to join them together, it is safer to be feared than to be loved when one of the two must be lacking."
http://pestbeule.blog.de/

Wormys_Queue

  • Mitglied
Pathfinder NEWS
« Antwort #161 am: 22. Mai 2010, 12:53:36 »
Hätte man auch im Regionalband dazu machen können.

und wo soll da der Sinn drin liegen? Schließlich sind die Regeln an alle Spieler gerichtet, die so etwas für ihre Spielrunde einsetzen möchten, nicht speziell an Golarionfans.
« Letzte Änderung: 22. Mai 2010, 12:55:57 von Wormys_Queue »
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Pestbeule

  • Mitglied
    • Blog zur aktuellen Königsmacher-Kampagne
Pathfinder NEWS
« Antwort #162 am: 22. Mai 2010, 13:17:20 »
Hätte man auch im Regionalband dazu machen können.

und wo soll da der Sinn drin liegen? Schließlich sind die Regeln an alle Spieler gerichtet, die so etwas für ihre Spielrunde einsetzen möchten, nicht speziell an Golarionfans.

Ungefähr so sinnig wie die Götterbeschreibungen in AP`s zu packen. ;)

Wenn ich ein Fantasy-Rollenspiel spiele, erwarte ich persönlich keine Außerirdischen, Laserpistolen oder ähnliches. Dann spiel ich etwas anderes. Schön für Spieler wie dich und Windjammer das ihr so etwas toll findet und etwas eure Spielweise (?) unterstützt wird. Ich kanns ja ignorieren. Trotzdem hätte das Buch einen höheren Mehrwert (für MICH) wenn andere Sachen dafür ausführlicher behandelt worden wären.

Ein eigener Band zu diesen Themen wäre sicherlich am sinnigsten gewesen. Warum das nicht gemacht wird? Vermutlich weil die Nachfrage nicht hoch genug ist. Und was sagt uns das? Es hätte auch nicht ins GMG gemusst! :D
"Since it is difficult to join them together, it is safer to be feared than to be loved when one of the two must be lacking."
http://pestbeule.blog.de/

Jadeite

  • Mitglied
Pathfinder NEWS
« Antwort #163 am: 22. Mai 2010, 13:30:21 »
D&D ist voll mit Science Fiction Elementen. Da werden ein paar Strahlenwaffen mehr auch kein Problem darstellen.

Beschwert ihr euch auch über die Saurier im Bestiary weil es die in eurer Fantasy nicht gibt?

maxximilian

  • Mitglied
Pathfinder NEWS
« Antwort #164 am: 22. Mai 2010, 13:50:36 »
Außerirdische finde ich jetzt auch nicht schlimm. Ist auch kaum ein Unterschied zu vielen Aberrationen. Das fand ich auch beim zweiten Second Darkness Abenteuer etwas schade. Wie soll da eine unheimliche, gruselige Stimmung aufkommen, wenn die Außerirdischen auch nicht seltsamer sind als so mancher Bewohner Golarions.


  • Drucken