• Drucken

Autor Thema: Der Politik-Streit-Thread  (Gelesen 94317 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

Wasum

  • Mitglied
  • Venn
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #525 am: 01. März 2011, 19:43:43 »
Nunja, ich behaupte mal, der Grund seiner Belibtheit liegt weniger in seinen politischen Leistungen als in seinem öffentlichen Auftreten als Vorzeige-Ehemann, großer Politiker und Wissenschaftler. Die Boulevardpresse hat ihn auf Händen zur Spitze der Beliebtheitsskalen getragen, ihn in rosarotem Lich als Heiland unserer Politik kenntlich gemacht und auch jeden fehler breit grinsend weggenickt. Und es ist bei Weitem nicht so, dass er sich das nicht ausgesucht hätte. Die Reise nach Afghanistan mit Frau und Kerner war doch nichts weiter als eine populistische Farce. Er hat sehr bewusst sein Privatleben eingesetzt und sich selbst inszeniert, nun ist es wohl ein wenig naiv gerade bei seinen "Gegnern" zu kritisieren, sie sollten doch privates und berufliches nicht über einen Kamm scheren.
Seine politischen Leistungen waren weitaus nicht herausragend, seine Bundeswehrreform ist eine "sehr rudimentäre und unausgewogene Grundlage", wie es selbst Experten der Regierung bezeichnet haben. Die Kunduz-Affäre, sowie Gorchfock lasse ich hier mal ganz vorne weg.

Nunja, bin mal Fußballspielen, das wird mir jetzt sicher gut tun :lol:

Wormys_Queue

  • Mitglied
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #526 am: 01. März 2011, 19:47:06 »
Es gibt einen Grund zu feiern, weil die sich in unserer Gesellschaft langsdam aber sicher durchsetzende Einstellung man könne alles machen, man müsse nur wissen, wie man damit durchkommt bzw. wer ehrlich ist ist dumm, wer die Dummheit und Ehrlichkeit der anderen für seine persönlichen Zwecke ausnutzt und weiß, wie man klug bescheißt, ist cool und nachahmenswert, heute einen erheblichen Dämpfer bekommen hat. Und das ist richtig und gut so.

bis auf diesen Abschnitt würde ich dir zustimmen. Ich sehe nämlich nicht, dass die von dir angeprangerte Einstellung einen Dämpfer erlitten hat. Ab morgen wird genauso weiter gelogen, beschissen und betrogen wie die ganze Zeit schon. Und zwar nicht nur von den Oberen, sondern auch vom Privatmann, der sich jetzt für einen kurzen Moment als moralisch überlegen geriert, obwohl er in Wirklichkeit auch bei jeder Gelegenheit die Wahrheit zu seinen Gunsten verbiegt.

Damit erklärt sich auch Wasums Erfahrung, dass seine ehemaligen Mitschüler von Guttenberg in Schutz nehmen und als Opfer einer Hetzjagd betrachten. Weil sie nämlich ein ziemlich gutes intuitives Gespür dafür haben, dass da gerade eine Horde von Betrügern und Lügenbolzen über jemanden herfällt, der es geschafft hat, sich ein bissl von der Masse abzuheben. Darum gings, um nichts sonst, und deswegen gibt es auch keinen Grund zu Feiern.
Alternativ sinds Idioten, die die BILD lesen. Kann Wasum besser beurteilen als ich, ich kenn sie ja nicht.


Dem Guttenberg trauere ich keine Minute hinterher.  Ich mach mir halt nur keine Illusionen über die Auswirkungen dieser Affäre. Ich glaub noch nicht mal, dass seine politische Karriere zu Ende ist. Der wird jetzt bis nach der nächsten Bundestagswahl aus dem Schussfeld genommen, dann werden wir ihn schon irgendwann wiedersehen.
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Hautlappen

  • Mitglied
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #527 am: 01. März 2011, 19:51:27 »
Zitat
Alternativ sinds Idioten, die die BILD lesen. Kann Wasum besser beurteilen als ich, ich kenn sie ja nicht.
Es sind solche Spitzen in ansonsten lesenswerten Beiträgen die dich verdammt anstrengend machen können.
"I have no expression on my face" (Tuvok)

Coldwyn

  • Mitglied
    • http://www.dnd-gate.de
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #528 am: 01. März 2011, 19:55:21 »
Zitat
Alternativ sinds Idioten, die die BILD lesen. Kann Wasum besser beurteilen als ich, ich kenn sie ja nicht.
Es sind solche Spitzen in ansonsten lesenswerten Beiträgen die dich verdammt anstrengend machen können.

In dem Fall eigentlich nicht. Man kann Brandstiffter auch mal beim Namen nennen.
Inhalltsstoffe dieses Beitrags: 50% reine Polemik, 40% subjektive Meinung, 10% ungenau recherchierte Fakten.

Hautlappen

  • Mitglied
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #529 am: 01. März 2011, 19:56:37 »
Wasum ein BILDlesender Brandstifter ?
"I have no expression on my face" (Tuvok)

Xiam

  • Mitglied
  • Mörder der 4E
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #530 am: 01. März 2011, 20:04:11 »
Und zwar nicht nur von den Oberen, sondern auch vom Privatmann, der sich jetzt für einen kurzen Moment als moralisch überlegen geriert, obwohl er in Wirklichkeit auch bei jeder Gelegenheit die Wahrheit zu seinen Gunsten verbiegt.
Wir gehen hier wohl von unterschiedlichen Ausgangslagen aus. Während du scheinbar davon überzeugt bist, ausnahmslos jeder betrüge und lüge regelmäßig, um die sich einen Vorteil zu verschaffen, tue ich das nicht. Ich bin der Meinung, dass es sehr wohl ehrliche Menschen gibt, die Fehler zugeben, und die eben nicht einsehen, wieso ein anderer mit Betrug davon kommen soll.

Weil sie nämlich ein ziemlich gutes intuitives Gespür dafür haben, dass da gerade eine Horde von Betrügern und Lügenbolzen über jemanden herfällt, der es geschafft hat, sich ein bissl von der Masse abzuheben. Darum gings, um nichts sonst, und deswegen gibt es auch keinen Grund zu Feiern.
Vielleicht sind also die, die jetzt aufschreien, auch solche, die sich selbst gerne durchs Leben mogeln und die allein deswegen alles nicht so eng sehen. Ein Psychologe hat irgendwo in einem Interview auf die Frage, warum zu Guttenberg sich immernoch so ungetrübter Beliebtheit erfreut, geantwortet Guttenberg sei ein Wohlfühlminister. Er sei eine Glitzergestalt, und gerade weil er jetzt auch mit einem Fehler behaftet ist, sei er dadurch ein Stückchen menschlicher geworden, genauso fehlbar und Versuchungen unterlegen, wie sie selbst. Und das sorge dafür, dass die Leute sich bei ihm wohl fühlen.
1984 was not supposed to be an instruction manual.

anonymous

  • Mitglied
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #531 am: 01. März 2011, 20:35:08 »
Ich stelle daher einmal eine Sache fest: Was Karl-Theodor zu Guttenberg getan hat ist Betrug. Punkt. Daran gibt es nichts schön zu reden.

Es ist immer herrlich zu lesen, wenn sich Nichtjuristen zum Richter aufspielen und ihre Basta-Mentalität ausleben. Ich will ja nicht behaupten, dass das Verhalten des Herrn zu Guttenberg nicht von strafrechtlicher Relevanz wäre, aber ein Straftatbestand, welcher vorliegend völlig ausscheiden dürfte, ist der des Betruges.

Ich stell mich hier doch auch nicht hin, und behaupte gegenüber irgendwelchen Mathematikern das 1 und 1 definitiv 5 sei. Punkt.

Edit: PS: Diebstahl greift auch nicht.  8)

Archoangel

  • Mitglied
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #532 am: 01. März 2011, 20:44:47 »
Wenn meine Schüler abschreiben ist es also kein Betrugsversuch? Interessant ...

Edit: Und jemand der in Laden Sachen mitnimmt hat nur vergessen zu bezahlen ...
In diesem Thread gibt es wunderbare Beispiele, dass Schulpflicht und Dummheit sich nicht ausschließen. (Tempus Fugit)

4E Archoangel - Love me or leave me!

anonymous

  • Mitglied
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #533 am: 01. März 2011, 20:50:57 »
Wenn meine Schüler abschreiben ist es also kein Betrugsversuch? Interessant ...

Vermögensvorteil? Wie oft standen Deine Schüler denn schon wegen versuchten Abschreibens vor dem Jugendrichter?

Edit: Und jemand der in Laden Sachen mitnimmt hat nur vergessen zu bezahlen ...

Das wäre Diebstahl..

Wormys_Queue

  • Mitglied
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #534 am: 01. März 2011, 20:55:24 »
Wasum ein BILDlesender Brandstifter ?

Hä? Von Wasum hab ich doch gar nicht geredet?

Ich glaube, du hast mich da missverstanden. Tatsächlich hab ich da nur ein Argument aufgegriffen, dass ich in den letzten Tagen immer wieder als Antwort auf Leute gelesen habe, die trotz Guttenbergs Vergehen der Meinung waren, dass er in seinem Amt bleiben solle. Die Zeitung  mit den vier großen Buchstaben versteht sich ja bekanntermaßen ganz gut mit von Guttenberg und hat ja auch in der jetzigen Affäre alle Register gezogen, um ihn zu stützen. Daraus stricken seine Kritiker natürlich sofort den Vorwurf, dass jeder, der die Sache nicht so sehe wie sie, natürlich dem Boulevard auf den Leim gegangen sei.

Das hab ich jetzt halt auf Wasums ehemalige Mitschüler umgemünzt, immerhin hat Wasum in seiner Argumentation ja auch den Boulevard ins Spiel gebracht.
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Baumschmuser

  • Mitglied
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #535 am: 01. März 2011, 21:14:06 »
Meiner Ansicht nach ist dieser ganze Skandal aus Zeitmangel entstanden. Wie so wunderschön berichtet wurde, war der Herr doch schon in der Politik hauptberuflich tätig und ließ seine Doktorarbeit so nebenher laufen. Also schreibt man halt den größten Teil ab und lässt sich noch ein bisschen von irgendwelchen wissenschaftlichen Mitarbeitern vom Ministerium dazu verfassen. Wenn man so fahrlässig mit einer so wichtigen Sache umgeht, muss man dann halt die Konsequenzen ziehen.

Was die " Steinewerfer " angeht : Das was Politiker anderer Couleur dazu sagen nehme ich sowieso nicht ernst, weil es alles Parteiengeplänkel ist. Meiner Ansicht nach muss man diese Verfehlung sachlich angehen und sie sachlich verurteilen - Punkt. So zu tun, als hätte der Mann einen Mord begangen finde ich dabei überzogen.

Was ich aber viel lächerlicher finde, ist die Tatsache, dass sein Doktorvater sich jetzt empört von ihm angewandt hat. Wenn dieser oder einer Mitarbeiter seine Aufgabe ernst genommen hätte, wäre diese Doktorarbeit so nie in Druck gegangen. Also zurücktreten soll der Herr Professor !

Und was wäre gewesen, wenn es in dieser Zeit der Aufregung ein schlimmes Hochwasser gegeben hätte ? Dann wäre Herr Gutenberg jetzt immer noch Minister !

Wie man am Beispiel der verurteilten Steuerbetrüger Graf Lambsdorff sehen kann, ist das bestimmt auch nicht das Ende seiner Karriere^^



anonymous

  • Mitglied
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #536 am: 01. März 2011, 21:27:15 »
und lässt sich noch ein bisschen von irgendwelchen wissenschaftlichen Mitarbeitern vom Ministerium dazu verfassen.

Also zurücktreten soll der Herr Professor !

Zum Zeitpunkt des Verfassens der Disseration war zu Guttenberg noch MdB und nicht Minister, also wären es wohl eher die wissenschaftlichen Mitarbeiter des BT gewesen.

Sein Doktorvater ist doch schon im Ruhestand, wie soll er da zurücktreten?


Hautlappen

  • Mitglied
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #537 am: 01. März 2011, 21:30:20 »
Zitat
Wenn meine Schüler abschreiben ist es also kein Betrugsversuch? Interessant ...
Wenn sie die Tage zuvor mit anderem beschäftigt gewesen waren, kann man ihnen aber auch nicht vorwerfen, dass ihnen die Quadratur des Kreises (einen ehrlichen und fair erworbenen Leistungsnachweis erbringen) nicht gelungen ist !
"I have no expression on my face" (Tuvok)

Xiam

  • Mitglied
  • Mörder der 4E
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #538 am: 01. März 2011, 21:32:27 »
Ich stelle daher einmal eine Sache fest: Was Karl-Theodor zu Guttenberg getan hat ist Betrug. Punkt. Daran gibt es nichts schön zu reden.

Es ist immer herrlich zu lesen, wenn sich Nichtjuristen zum Richter aufspielen und ihre Basta-Mentalität ausleben. Ich will ja nicht behaupten, dass das Verhalten des Herrn zu Guttenberg nicht von strafrechtlicher Relevanz wäre, aber ein Straftatbestand, welcher vorliegend völlig ausscheiden dürfte, ist der des Betruges.
Hättest du meinen Beitrag ganz und aufmerksam gelesen, hättest du eigentlich nicht überlesen können, dass das Vergehen von Herrn zu Guttenberg durchaus einen vermögensvorteilnehmenden Charakter hat.
1984 was not supposed to be an instruction manual.

anonymous

  • Mitglied
Der Politik-Streit-Thread
« Antwort #539 am: 01. März 2011, 21:35:12 »
Ich stelle daher einmal eine Sache fest: Was Karl-Theodor zu Guttenberg getan hat ist Betrug. Punkt. Daran gibt es nichts schön zu reden.

Es ist immer herrlich zu lesen, wenn sich Nichtjuristen zum Richter aufspielen und ihre Basta-Mentalität ausleben. Ich will ja nicht behaupten, dass das Verhalten des Herrn zu Guttenberg nicht von strafrechtlicher Relevanz wäre, aber ein Straftatbestand, welcher vorliegend völlig ausscheiden dürfte, ist der des Betruges.
Hättest du meinen Beitrag ganz und aufmerksam gelesen, hättest du eigentlich nicht überlesen können, dass das Vergehen von Herrn zu Guttenberg durchaus einen vermögensvorteilnehmenden Charakter hat.

Wo siehst du den Vemögensvorteil, wo den Vermögensschaden und wo den Unmittelbarkeitszusammenhang?

  • Drucken