Autor Thema: Dragons of Faerûn  (Gelesen 8059 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

AlexH

  • Mitglied
Dragons of Faerûn
« Antwort #45 am: 10. August 2006, 09:14:44 »
So, hab die Art Gallery mal durchgeblättert. Erstens, früher waren die online gestellten Bilder oft größer, zweitens, haben viele der Bilder eine etwas zweifelhafte Qualität. Na ja, Drachen sind eben schwer zu malen.

Langer Rede, kurzer Sinn, meine Lieblingsbilder sind:

Dracolich
Sorcerer(?) mit Dragon Familiar(?)
Majestätisch thronender Drache spielt Lion King :D

Zechi

  • Globaler Moderator
Dragons of Faerûn
« Antwort #46 am: 10. August 2006, 17:25:06 »
So ich habe das Buch jetzt auch. Tatsächlich gibt es leider wenig neues zu Epic Spellcasting. Das Feat ist abgedruckt, aber unterscheidet sich nicht von der SRD Version. Interessant sind allerdings die neuen epischen Zauber,die ich gut gelungen finde.
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Tempus Fugit

  • Mitglied
Dragons of Faerûn
« Antwort #47 am: 10. August 2006, 17:26:10 »
Ich habe bis jetzt noch nichts positives gehört - kommt da noch was?
Übermensch, weil Rollenspieler

Zechi

  • Globaler Moderator
Dragons of Faerûn
« Antwort #48 am: 10. August 2006, 17:29:50 »
Zitat von: "Tempus Fugit"
Ich habe bis jetzt noch nichts positives gehört - kommt da noch was?


Ich habe es ja nur durchgeblättert, aber es ist ein FR-Fluff Buch und macht einen guten Eindruck. Regeltechnisch gibt es keine Feats (außer Epic Spell Casting) und keine PKs, sondern nur magische Gegenstände, Zauber und Monster.

Da das Buch von Eric L. Boyd ist, habe ich eigentlich keine Bedenken, dass der Fluff nicht gut sein wird ;)

Einzig nervig sind die langen Stat-Blocks. Ich mag ja eigentlich die neuen Stat-Blocks und nutze sie auch für meine NSC, sie nehmen nur in den Büchern zu viel Platz weg. Bei einem Abenteuer braucht man sie natürlich zwingend, aber sie sollten lieber weniger NSCs machen. Gerade die CR20+ Drachen haben meist mehr als eine Seite umspannende Stat-Blocks.

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Thalas

  • Globaler Moderator
    • http://www.dnd-gate.de
Dragons of Faerûn
« Antwort #49 am: 10. August 2006, 19:44:09 »
Zitat von: "Alexander Heppe"
So, hab die Art Gallery mal durchgeblättert. Erstens, früher waren die online gestellten Bilder oft größer, zweitens, haben viele der Bilder eine etwas zweifelhafte Qualität. Na ja, Drachen sind eben schwer zu malen.

Langer Rede, kurzer Sinn, meine Lieblingsbilder sind:

Dracolich
Sorcerer(?) mit Dragon Familiar(?)
Majestätisch thronender Drache spielt Lion King :D


Ich finde die Bilder größenteil okay. Gibt schlechtere. Aber auch bessere. Nur die Bilder des Malers Tomas Giorello gefallen mir überhaupt nicht. Und leider befinden sich davon eine Menge im DoF.
Ich mag dieses Bild: http://www.wizards.com/dnd/images/dof_gallery/100006.jpg Dieser Ölfarben-Aquarell-Stiel ist mal etwas anderes und verleiht dem Bild Charme (imho).
~ I survived Myth Drannor '06 ~
~ Never trust a smiling Game Master ~
~ Für mehr Handlung in Pornos ~ ~ "Und Dragonborn sind einfach kacke." (© by Scurlock)

Zechi

  • Globaler Moderator
Dragons of Faerûn
« Antwort #50 am: 15. August 2006, 09:36:17 »
Jetzt wo ich das Buch durch habe, nochmal eine genauere EInschätzung.

Dragons of Faerûn lässt sich wohl ganz gut mit Serpent Kingdoms vergleichen, da es beides Bücher über ein "Volk" und dessen Rolle in den Reichen ist. Es ist daher auch ein Nischenprodukt. Wer nicht FR-Fan ist der sowieso alle FR Bücher kauft und/oder nicht vor hat eine Kampagne zu leiten in der Drachen eine wichtige Rolle spielen oder zumindest Ideen für eine auf Drachen ausgerichtete Kampagne sucht, sollte einen Bogen um das Buch machen.

Das Buch kommt insgesamt nicht ganz an das mehr als geniale SK ran. Fluff-Mäßig findet sich viel interessantes. Neben einige gut ausgearbeiteter Drachen NSC und zweier (kurzer) Regionenbeschreibungen gibt es noch Infos zur Kirche Tiamats und dem Cult of the Dragon. Auch die epischen Zauber sind gelungen und passen Fluff-Technisch. Das ist alles positiv.

Die restlichen Regeln (Zauber, magische Gegenstände) sind sicherlich OK, wenn auch nicht wirklich beeindruckend. Beide Abenteuer in dem Buch sind sicherlich auch OK und nicht zu kurz. Sie bieten sicherlich Stoff für eine Session (in diesem Punkt ist das Buch besser als SK, wo die Abenteuer mies waren). Die diversen Updates auf die 3.5E einiger Monster, Feats, PK ist auch ganz nett.

Alles in allem also ein solides Buch. Negativ sind wie gesagt die langen Stat-Blocks. Ich finde die Stat-Blocks zwar für das Spiel sehr gut, sie sind aber in den WotC Büchern bei High-Level oder gar Epic Monsterns einfach nicht praktisch. Der CR 40 Drache aus dem Preview nimmt eine Seite in Anspruch, nur für den Stat-Block und das ganze ist sogar so layoutet, dass man blättern muss, um den ganzen Stat-Block zu lesen. Daran muss WotC feilen. Enttäuschend ist auch, dass scheinbar das Lektorat bei WotC qualitativ deutlich abgenommen hat. Rechtschreibfehler fallen mir häufiger auf, als früher, genauso wie Fehler in Stat-Blocks.

Ebenfalls nicht ganz gelungen sind die DCs um die Dragon Laris mit Knowledge Checks zu finden. Die sind teilweise deutlich zu niedrig (finde ich). Unnötig fand ich das Kapitel über Fallen in Dragon Lairs. Davon gab es schon genügend im Draconomicon und dieses Buch ist Voraussetzung um Dragons of Faerûn zu nutzen.

Eine umfangreicher Rezension folgt :)

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Thalas

  • Globaler Moderator
    • http://www.dnd-gate.de
Dragons of Faerûn
« Antwort #51 am: 25. April 2007, 22:32:57 »
Es gibt ein "fettes" Web Enhancement für DoF. Über die Qualität kann ich nichts sagen, habe es gerade nur runter geladen und überflogen. Aber scheint interessant zu sein :-)
Klick Mich
~ I survived Myth Drannor '06 ~
~ Never trust a smiling Game Master ~
~ Für mehr Handlung in Pornos ~ ~ "Und Dragonborn sind einfach kacke." (© by Scurlock)

Zanan

  • Mitglied
  • Pathfinder-Übersetzungsteam
    • Zanan's at the Gates
Dragons of Faerûn
« Antwort #52 am: 26. April 2007, 16:00:51 »
Au ja ... Drowdrachen, die sich ex-Priesterinnen und anderes Weibsvolk als Harem und Brutstationen halten. Das wird die Vhaeraun-Fangang freuen ... und paßt genau in das Bild, welches Vhaeraun zwar nicht von seinem Dogma her vertritt, aber überall durchgezogen wird. Der Hauptgrund, warum ich mit dem Anti-Lolth-Klon nichts anzufangen weiß.
Ust, usstan elgg dos ...

Cease this tirade, take a breath, and think. Then you will realize, enemy of the Dark Elves, that my concern for your well being has always been, at best, limited.

Pestbeule

  • Mitglied
    • Blog zur aktuellen Königsmacher-Kampagne
Dragons of Faerûn
« Antwort #53 am: 28. April 2007, 14:10:26 »
Zitat von: "Zanan"
Au ja ... Drowdrachen, die sich ex-Priesterinnen und anderes Weibsvolk als Harem und Brutstationen halten. Das wird die Vhaeraun-Fangang freuen ... und paßt genau in das Bild, welches Vhaeraun zwar nicht von seinem Dogma her vertritt, aber überall durchgezogen wird. Der Hauptgrund, warum ich mit dem Anti-Lolth-Klon nichts anzufangen weiß.


Ach, der verhasste Sohn Lolths machts ja eh nicht mehr lange...
"Since it is difficult to join them together, it is safer to be feared than to be loved when one of the two must be lacking."
http://pestbeule.blog.de/