• Drucken

Autor Thema: Spielleiterwillkür im StudiVZ / Sneak Attacks  (Gelesen 10752 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

AlexH

  • Mitglied
Spielleiterwillkür im StudiVZ / Sneak Attacks
« am: 24. Mai 2007, 16:03:46 »
Im StudiVZ entbrennt gerade die Diskussion darum, ob man mit Ranged Touch Spells sneaken kann, denn ein SL will seinen Spielern ein solches "Powergaming" schlichtweg verbieten.

Zitate von Marco (der ich spiele nach meinen Regeln SL)

Zitat
  Sorry...aber no way für Sneaks mit Säure.
(Mels Säurepfeil besteht komplett aus Flüssigkeit, keine Masse, die in den Körper
eindringt, nur klebrige Säure.)
Gezielter Schuss in die Nase....bitte, wie lächerlich kann's denn noch werden?
Ein Angriff von hinten mit dem ich IN die Nase ziele.*vogelzeig*
Ich lass mir ja einiges verkaufen, aber das nicht.

Ebensowenig wie das Vampireffekte einen unterschied machen ob ich meinen Gegner am
Kopf oder am Fuss anpacke.
Es ist schliesslich kein Withering Touch, sondern ein direkter Transfer von
allgemeiner Lebensenergie.

Genauso geh ich bei Strahlangriffen davon aus, das der Schaden der Zauber davon
ausgeht das man schon versucht möglichst gut zu treffen und die variable
Schadenszahl zeigt wie gut man wirklich getroffen hat.

Und gerade bei Ray of Frost ist ein gezielter Schuss albern, da der Grundschaden
von 1d3 ungefähr einer leichten Erfrierung entspricht, aber unmöglich innere Organe
einfrieren könnte.

Regeln hin oder her, in dem Fall geht mir der gesunde Menschenverstand vor.

Ja, ich sage meinen Spielern vorher das ich sowas nicht zulasse.
Nein, auch meine Monster und NSCs können das nicht.
Wenn es einem meiner Spieler den Spass vermiesen sollte mit mir zu spielen, steht
es ihm frei eine neue Gruppe zu suchen, wie ich schonmal erklärte bin ich nicht der
Meinung das der SL der Entertainer der Gruppe ist und deshalb lasse ich Sachen die
mir den Spass verderben nicht zu.(Punkt)

Grundsätzlich sind die Regeln für Sneak Attack Damage dazu da, das ein Rogue mit
jeder noch so kleinen Waffe (Dolch, Messer) einen Gegner backstabben kann.
Früher war es ein Schadensmultiplikator, was dazu führte das Diebe steht's
versuchten mit grossen Waffen zu backstabben.
Jetzt ist es eine fest angelegte Zahl von Würfeln, um die Möglichkeit zu geben mit
dem Messer die Kehle durchzuschneiden, etc.
Nicht um damit Schindluder mit Zaubern zu treiben.
Desweiteren ist die Regel für Ranged Attacked Sneaks mit der Reichweite von 30 f
auf den Point Blank Bereich von normalen Schusswaffen festgelegt und nciht
willkürlich dicht, um mit Strahlen besser zielen zu können.
Allein die Tatsache das man mit einer Touch Attack den Extraschaden an einem
RK-Bonus von bis zu +8 vorbeizumogeln ist für mich schon ein Grund diese Auslegung
als Regellücke anzusehen, die es zu schliessen gilt.(Punkt²)


oder

Zitat
Haben eure Zauberer alle Ringe mit Fadenkreuz, damit sie mit den Energiestrahlen aus
ihren Fingerspitzen zielen könne?
Oder wird mit aufgesetzem Daumen zwischen den gespreizten Fingern gezielt?
Oder ist das nur ein Augenfokus wenn der Hexer Julian McMahon-mässig den Froststrahl
aus der Hüfte abfeuert?
Neenee...in meinen Kampagnen warne ich dann meine Spieler gleich vor, das ich so'n
Mist nicht zulasse, sobald sie mir ankündigen das sie einen Rogue/Wizard
multiclassen wollen.
*kopfschüttel*


 :D

Kann mir jemand mit Argumenten helfen, er will's nicht wahr haben und führt immer nur (angeblich) gesunden Menschenverstand an...

Zitat
  Nix Regeln, Alexander...GMV(gesunder Menschenverstand).
Bei mir könntest du das vergessen.
Vitalspots werden bei einer Sneakattack entsprechend angegriffen.
Organe durchstochen, Blutgefässe durchtrennt, Traumapunkte (Schläfe,etc) mit
stumpfen Waffen hart getroffen....aber ein Kälteangriff?
Also bitte...darüber braucht man nicht zu reden, das ist lächerlich.
Über ein Magisches Geschoss oder so kann man ja noch reden.
Aber alle Flammen-,Blitz- oder Kältestrahlen sind mal albern.
Schonmal einen Scharfschützen mit einem Flammenwerfer gesehen?
=P


Also, wie ich ihn verstehe, will er es bei Magic Missile zulassen?

Darastin

  • Mitglied
Spielleiterwillkür im StudiVZ / Sneak Attacks
« Antwort #1 am: 24. Mai 2007, 16:35:01 »
Hoffnungslos. Der Typ hat einfach keine Ahnung.

Sonst wüßte er z.B. daß man GMV nicht auf Magie anwenden kann, daß man mit einem magischen Strahl genau so gut zielen kann mie mit einem physischen Projektil, daß das balancetechnisch weitgehend unproblematisch ist, daß ein Feuerstrahl eher einem Phaser denn einem Flammenwerfer entspricht, daß Magische Geschosse selbst ihr Ziel finden und nicht vom Zauberer gezielt werden, daß das Schadensmodell von D&D abstrakt ist, daß der SL sehr wohl unter anderem die Rolle eines Entertainers hat, daß man Sneak Attacks mit Angriffen machen kann die weit weniger als 1W3 Schaden machen, daß "Kehle duchschneiden" ein Coup de Grace und kein Sneak Attack ist, daß der Point Blan Bereich von 30' an keinerlei Waffengattung festgemacht ist, daß es keine Regellücke sein kann wenn die Designer explizit sagen daß es funktioniert...

Langsam geht mir die Puste aus. Nochmal Luft holen und weiterschimpfen ist mir so ein verblendeter highlord nicht wert.

Bis bald;
Darastin
Darastins Grundregeln des Rollenspiels:
1. Sei kein Arschloch!  2. Spiele nicht mit Idioten!  3. Redet miteinander!

Snief

  • Mitglied
Spielleiterwillkür im StudiVZ / Sneak Attacks
« Antwort #2 am: 24. Mai 2007, 16:47:50 »
:blink:
Zieh ihm das Spielerhandbuch über den Kopf, dann liest du den Abschnitt über Strahlen im Monsterhandbuch vor und haust ihm das auch noch auf den Kopf.
:twisted:
Spass beiseite:
Das einzige was mir einfällt, ist dass man ihm gaaaanz langsam erklären muss, dass man es mit Magie zu tun hat. Als nächstes würde ich ihm erklären, dass Zauber mit einem Berührungsangriff ja genauso geschickt geziehlt werden müssen wie mit einem Dolch/Pfeil/... und nichts dagegen spricht, dass ich als Zauberwirker der Magie die auf den Körper des Gegners trifft nicht sagen kann welchen Weg sie sich denn durch den Gegner am besten ätzen soll. Um bei Melfs Säurepfeil zu bleiben ist es vielleicht sogar noch von Vorteil, dass man eine ätzende Flüssigkeit hat, man denke nur an die Möglichkeit dem Gegner die Säure durch dessen Blutbahnen direkt zum Herzen fliessen zu lassen.
Des weiteren erklär ich ihm dann, dass das ja nur dann geht wenn man eine aussergewöhnliche Begabung hat die Anatomie seiner Gegner auszunutzen: d.h. nur Schurken das können! (und ein paar Prestigeklassen).
Wenn ers dann noch immer nicht glaubt ziehst du ihm das Spielleiterhandbuch über den Kopf...

Was den anderen Murks anbelang den der Herr da erzählt finde ich es immer ganz toll alles zu sammeln und dann gedruckt, in Massen unter die Leute zu bringen. :lol:

EDIT: Bessere Idee; kleb ihm Darastins posting an den Kopf.
I don't know whether to be excited or worried. I think i will go by "Whuh??" - Roy Greenhilt

Darastin

  • Mitglied
Spielleiterwillkür im StudiVZ / Sneak Attacks
« Antwort #3 am: 24. Mai 2007, 16:56:09 »
Zitat von: "Snief"
EDIT: Bessere Idee; kleb ihm Darastins posting an den Kopf.

Warum nur kleben? Einstanzen! :D

Bis bald;
Darastin
Darastins Grundregeln des Rollenspiels:
1. Sei kein Arschloch!  2. Spiele nicht mit Idioten!  3. Redet miteinander!

Woodstock

  • Mitglied
Spielleiterwillkür im StudiVZ / Sneak Attacks
« Antwort #4 am: 24. Mai 2007, 16:57:54 »
Tja, mit manchen Leuten kann man nicht diskutieren... Falls garnichts anderes hilft am besten eine neue Gruppe suchen.
"Wenn wir hier schon nicht gewinnen, dann treten wir ihnen wenigstens den Rasen kaputt." Rolf Rüssmann

Darigaaz

  • Mitglied
Spielleiterwillkür im StudiVZ / Sneak Attacks
« Antwort #5 am: 24. Mai 2007, 16:59:58 »
Das hat das Potenzial zu einem OoTS-Strip:

Wizard:
Ha, Snowball Swarm plus 5d6 Sneak

Goblincleric:
Hey, we're playing in the DM's world, you cannot sneak cause snow is only water, a mere liquid without harmfull mass to harm anybody.

Wizard:
But i prefer to play by the rules so die now *kill*.
Realismus erhöht nur den DC

Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr!

AlexH

  • Mitglied
Spielleiterwillkür im StudiVZ / Sneak Attacks
« Antwort #6 am: 24. Mai 2007, 17:12:01 »
Zitat von: "Woodstock"
Tja, mit manchen Leuten kann man nicht diskutieren... Falls garnichts anderes hilft am besten eine neue Gruppe suchen.


Ist nur eine Regeldiskussion im StudiVZ (Gruppe Dungeons & Dragons). Ich wollte nur regelerläuternd zur Seite stehen, aber manche scheinen einfach "beratungsresitent"
Spoiler (Anzeigen)

AlexH

  • Mitglied
Spielleiterwillkür im StudiVZ / Sneak Attacks
« Antwort #7 am: 24. Mai 2007, 18:22:03 »
Der SL aus obigem Beispiel hat einen älteren Thread "aus aktuellem Anlass" bemüht. Ich zitiere:

Zitat
Wenn einer meiner Spieler darauf besteht einen Charakter zu erschaffen der nicht in
meine Kampagne passt, obwohl ich ihn darauf aufmerksam gemacht habe, werde ich ihn
nicht respektieren.

Der Spielleiter ist nicht dazu da der Gruppe einfach Spass zu bereiten und nach
ihren Bedürfnisen sein Spiel zu gestalten.
Der Spielleiter verbringt viel mehr Zeit mit den Abenteuern in der Vorbereitung wie
die Spieler, die nur als Konsumenten am Spieltisch sitzen.
Ausserdem ist es meist der Spielleiter der jede Menge Kohle für Quellenmaterial und
Module ausgibt, während die Spieler nie mehr als ein paar Würfel kaufen.

Deshalb sollten die Spieler sich mehr dem SL anpassen als umgekehrt.

Spieler die sich in meine Kampagnen gut einfügen können davon ausgehen entsprechend
protegiert zu werden.
Durch persönliche Abenteueraufhänger, Regelzugeständnisse und besondere (passende)
Gegenstände.
Wer nicht...

Sorry...aber ich seh das automatisch aus der SL-Sicht.
Und nach 16 Jahren RPG hab ich zuviele Deppen an den Tischen gesehen und bin da
etwas kompromisslos geworden.

Darastin

  • Mitglied
Spielleiterwillkür im StudiVZ / Sneak Attacks
« Antwort #8 am: 24. Mai 2007, 18:44:56 »
Zitat von: "Alexander Heppe"
Der SL aus obigem Beispiel hat einen älteren Thread "aus aktuellem Anlass" bemüht.

*les*
Oh Mann, so einer. Da hilft nur noch eine komplette Gehirnwäsche.

Zitat von: "'Marco' der Highlord"
Wenn einer meiner Spieler darauf besteht einen Charakter zu erschaffen der nicht in meine Kampagne passt, obwohl ich ihn darauf aufmerksam gemacht habe, werde ich ihn nicht respektieren.

Gleich zwei Fehler:
Erstens: Die Kampagne gehört nicht dem SL, sondern allen.
Zweitens: Welche Arten von Charakteren in die Kampagne passen spricht man gemeinsam ab bevor man überhaupt damit anfängt.

Wenn der Spieler darauf besteht einen unpassenden Charakter zu erstellen ist im Vorfeld irgendwas schiefgelaufen.

Zitat
Der Spielleiter ist nicht dazu da der Gruppe einfach Spass zu bereiten und nach
ihren Bedürfnisen sein Spiel zu gestalten.

Äh... doch? Das Spiel muß schließlich allen Spaß machen und nicht nur dem SL.

Zitat
Der Spielleiter verbringt viel mehr Zeit mit den Abenteuern in der Vorbereitung wie
die Spieler, die nur als Konsumenten am Spieltisch sitzen.

Konsumenten gibt's im Theater, im Kino oder bei der Dichterlesung. Im Rollenspiel gibt es Mitwirkende.
Anderenfalls: Wenn die Spieler wirklich nur Konsumenten sind, dann haben sie ja keinen Einfluß auf das Spielgeschehen; inwiefern kann es da unpassende Charaktere oder "übermächtigen Zauber-Sneak-Schaden" geben?

Übrigens investieren auch Spieler einiges an Arbeit in das Spiel. Sie stecken die Mühe nur konzentriert in weniger Dinge; z.B. ihre Charaktere, das Erlernen der für sie relevanten Spielregeln oder den Erwerb von Hintergrundwissen (sofern verfügbar).

Zitat
Ausserdem ist es meist der Spielleiter der jede Menge Kohle für Quellenmaterial und Module ausgibt, während die Spieler nie mehr als ein paar Würfel kaufen.

In seinem Alter (siehe angebliche Spielerfahrung) sollte man eigentlich aus der "es ist mein Spielzeug; ich bestimme"-Phase 'raus sein...

Zitat
Deshalb sollten die Spieler sich mehr dem SL anpassen als umgekehrt.

Schon mal was von "gemeinsamer Absprache" gehört?

Zitat
Spieler die sich in meine Kampagnen gut einfügen können davon ausgehen entsprechend protegiert zu werden. Durch persönliche Abenteueraufhänger, Regelzugeständnisse und besondere (passende) Gegenstände.

Wer dem SL weit genug in den Allerwertesten kriecht kriegt die Kewl PowerZ. Ist ja super.

Zitat
Sorry...aber ich seh das automatisch aus der SL-Sicht.

Ein SL, der sich nicht in die Position der Spieler versetzen kann, taugt nix.


Bis bald;
Darastin
Darastins Grundregeln des Rollenspiels:
1. Sei kein Arschloch!  2. Spiele nicht mit Idioten!  3. Redet miteinander!

Rogan

  • Contest 2010
Spielleiterwillkür im StudiVZ / Sneak Attacks
« Antwort #9 am: 24. Mai 2007, 18:50:37 »
Schick ihm gerne folgendes:

Warum der gesunde Menschenverstand und DND nichts miteinander zu tun haben sollten.

Hi, ich bin ebenfalls Spielleiter einer DnD-Gruppe und das seit vielen Jahren. Ich hab manche Fehler beim Spielleitern gemacht, aber einer der ärgerlichsten war, mich auf das Feld "Gesunder Menschenverstand" zu begeben. Wenn ich rückblickend ehrlich bin, habe ich mithilfe des "gesunden Menschenverstandes" versucht, die Regeln einzudämmen, die mir Sorgen machten, sie könnten ein Ungleichgewicht darstellen. Ungleichgewichtig war aber nur, dass ich einiges einfach so akzeptiert habe (Feuerbälle, Drachenodem...) und anderes nicht akzeptieren wollte.

Meine Empfehlung ist: Wenn etwas den Regeln nach geht, dann lass es erstmal zu. Die DnD-Regeln sind absolut nicht nach Logik und Realitätsnähe gebaut, sondern nach Heroismus und Balanciertheit. Gerade mit Hausregeln schafft man sich auf lange Sicht mehr Ärger als man abschafft. Überprüfe, warum Du wirklich etwas ändern möchtest, und frage andere Spielleiter, ob sie Deine Befürchtungen teilen. Oft werden sie Dir helfen, regelkonforme Gegenstrategien zu entwicklen. "Never change a running system" gilt insbesondere für gute Rollenspielregeln, wie DnD3.5 sie im Großen und Ganzen darstellen.
Neustart!

Darigaaz

  • Mitglied
Spielleiterwillkür im StudiVZ / Sneak Attacks
« Antwort #10 am: 24. Mai 2007, 18:51:43 »
Zitat
Zitat von: "'Marco' der Highlord"
Wenn einer meiner Spieler darauf besteht einen Charakter zu erschaffen der nicht in meine Kampagne passt, obwohl ich ihn darauf aufmerksam gemacht habe, werde ich ihn nicht respektieren.

Gleich zwei Fehler:
Erstens: Die Kampagne gehört nicht dem SL, sondern allen.
Zweitens: Welche Arten von Charakteren in die Kampagne passen spricht man gemeinsam ab bevor man überhaupt damit anfängt.
[/quote]

Das sollte man aber definitiv nicht allgemein hinstellen woillen. Wenn ich als DM der Meinung bin, daß ein Charakter in der Gruppe stören wird, dann habe ich Gründe und dann wird ein bestimmtes SC Konzept nicht zugelassen. Allerdings ist diese Aussage von Marco im Zusammenhang mit dem Thema doch recht lächerlich.
Realismus erhöht nur den DC

Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr!

TheRaven

  • Mitglied
Spielleiterwillkür im StudiVZ / Sneak Attacks
« Antwort #11 am: 24. Mai 2007, 18:52:00 »
Ich stimme Darastin zu? Wo gibt es denn sowas. Ich sollte meine Medizin wieder nehmen.
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Blackthorne

  • Mitglied
Spielleiterwillkür im StudiVZ / Sneak Attacks
« Antwort #12 am: 24. Mai 2007, 19:04:12 »
16 Jahre als SL...so viel verschwendete Zeit.
D&D 5E: Ich wünsch euch dann mal viel Spaß.

Darastin

  • Mitglied
Spielleiterwillkür im StudiVZ / Sneak Attacks
« Antwort #13 am: 24. Mai 2007, 19:18:18 »
Zitat von: "Darigaaz"
Wenn ich als DM der Meinung bin, daß ein Charakter in der Gruppe stören wird, dann habe ich Gründe und dann wird ein bestimmtes SC Konzept nicht zugelassen.

Das Problem liegt aber schon darin, daß der Spieler überhaupt einen unpassenden Charakter spielen will. Das bedeutet doch, daß die Erwartungen aller Beteiligten an das Spiel divergieren. Natürlich gibt es manchmal Spieler, die krampfhaft einen Charakter spielen wollen von dem sie wissen, daß er nicht in die Kampagne paßt. Ebenso gibt es SL, die das nur als fadenscheiniges Argument bringen, weil ihre wahren Beweggründe den Charakter abzulenen nicht diskutabel sind. Ich glaube aber, daß es viel häufiger vorkommt, daß man die Rahmenbedingungen im Vorfeld nicht klar abgesteckt hat oder daß einige dabei zu kurz gekommen sind.

Es gibt im Wesentlichen zwei funktionierende Methoden, wie man eine Kampagne aufziehen kann:

Erstens: Der SL kommt mit einem bestimmten Vorschlag; zum Beispiel "Ich habe hier diesen tollen Adventure Path aus dem Dungeon, darin geht es um XYZ...". Dann liegt es an den Spielern ob sie sich darauf und mit den damit verbundenen Rahmenbedingungen einlassen wollen; wobei ein guter SL natürlich auch etwas Verhandlungsspielraum einbaut.

Zweitens: Jeder sagt, was er gerne einmal spielen möchte (und baut sich eventuell gleich einen entsprechenden Charakter); das wirft man dann in einen Topf, sortiert die Widersprüche aus und der SL baut darum herum eine maßgeschneiderte Kampagne.

Beides basiert natürlich darauf, daß jeder weiß was läuft und damit einverstanden ist.

Die Variante "macht einfach mal irgendwelche Charaktere und laßt Euch dann überraschen was ich vorbereitet habe" funktioniert jedoch nur in Ausnahmefällen. Denn gerade da passiert es häufig, daß der Charakter, mit dem ein Spieler dann ankommt, nicht zu den Vorstellungen des SL paßt. Der lehnt den Charakter ab, was der Spieler nicht nachvollziehen kann, und schon gibt es Stunk.

Bis bald;
Darastin
Darastins Grundregeln des Rollenspiels:
1. Sei kein Arschloch!  2. Spiele nicht mit Idioten!  3. Redet miteinander!

Darigaaz

  • Mitglied
Spielleiterwillkür im StudiVZ / Sneak Attacks
« Antwort #14 am: 24. Mai 2007, 19:29:19 »
Ich setze mal voraus, daß Herr M. E. sicherlich nicht derart absolutistisch ''regiert''. Immer an das Gute im Menschen glauben.

Im Übrigen meine ich genau deinen ersten Vorschlag mit ''Günde''. Wenn ein Spieler sagt, er möchte schon imemr mal nen Troll mit LA+4 spielen aber der Rest der Gruppe hat andere Vorstellungen, dann wird der Troll leider abgeschmettert werden müssen.

Wenn ich sage, okay, die Welt ist Orks zum Mittag, dann sollte man nix spielen mit Halb Ork oder Ork im Rassennamen.
Realismus erhöht nur den DC

Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr!

  • Drucken