Autor Thema: Verfügbarkeit von Ausrüstung bei Händlern  (Gelesen 2703 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tiberius Crol

  • Mitglied
Verfügbarkeit von Ausrüstung bei Händlern
« am: 20. Juni 2009, 19:57:53 »
Hallo zusammen,

jeder Spielleiter kennt das Problem: Die Spieler kommen in eine Stadt und suchen den nächsten Händler auf und dann kommt sie, die berühmte Frage:

"Was verkauft Ihr denn?"

Die Antwort ist aber gar nicht so einfach, insebesondere wenn noch magische Ausrüstung ins Spiel kommt.

Meine Frage: wie regelt ihr die Verkaufslisten von Händlern? Einfach alles ist bis zum Goldmünzenlimit verfügbar oder führt ihr akribisch Listen, auch darüber was die Spieler verkaufen und später evtl. auch zurück kaufen wollen? Gibt es dazu vielleicht nützliche Tools, bspw. Excellisten?

Grüße
Tiberius Crol

Bruder Grimm

  • Mitglied
  • DnD-Gate-SL-Contest-Gewinner 2008
Verfügbarkeit von Ausrüstung bei Händlern
« Antwort #1 am: 20. Juni 2009, 20:21:14 »
Ja, vor dieser Frage stehe ich auch immer wieder mal.
Für normale, nichtmagische Ausrüstung ist zumindest in einer größeren Stadt wohl immer ein Geschäft zu finden, das hat, was man haben will. Was magische Ausrüstung angeht: Sowas wie "Magie-Läden" gibt's bei mir gar nicht. Magische Gegenstände werden bei mir entweder bei Tempeln oder Akademien in Auftrag gegeben oder müssen mit anderen Abenteurern getauscht werden.
Sollte dennoch irgendjemand magische Gegenstände (zum Verkauf) vorrätig haben, dann in der Regel bis zu einem maximalen Einzelwert von 4,000 gp, und dann auch meistens nur absolute Standardgegenstände - also hauptsächlich Zeug, das irgendwelche Plusse gibt. Gelegentlich können da mal ein oder zwei besondere Einzelstücke darunter sein, aber normalerweise, wenn meine Spieler etwas Bestimmtes haben wollen, müssen sie es bestellen oder finden. Letzteres entweder als Schatzfund/Beutestück oder als Tauschware bei einem NSC.

Also zusammengefaßt: Ich lasse mich von einigen selbstgesteckten Regeln leiten, gepaart mit etwas Intuition und (so etwas ähnlichem wie) gesundem Menschenverstand.  :wink:
Ich hoffe, das hilft dir etwas weiter.
Wer im Glashaus sitzt, der werfe den ersten Stein.

Coldwyn

  • Mitglied
    • http://www.dnd-gate.de
Verfügbarkeit von Ausrüstung bei Händlern
« Antwort #2 am: 20. Juni 2009, 20:32:51 »
Da DnD seid der 3rd ein Item-zentriertes Spiel ist und viele der Kaufabenteuer die Gold-per-Level Regeln für Charaktere vorraussetzen, mache ich es mir recht einfach. Ich habe gerne eine sehr große Handelsstadt in der Region, mit mehreren ausgedehnten Bazaren. Es gibt keinen Einzelhändler per se, aber dafür findet man hier und dort an den jeweiligen Ständen was man so sucht, das braucht einfach nur Zeit.
Dazu kommt ein gewisser Kampagnenweltspezifischer Pragmatismuss der Händler, denn ein +1 Schwert lässt sich einfach besser transportieren als 1000g und auch sicherer verstecken ;)
Inhalltsstoffe dieses Beitrags: 50% reine Polemik, 40% subjektive Meinung, 10% ungenau recherchierte Fakten.

Kilamar

  • Mitglied
Verfügbarkeit von Ausrüstung bei Händlern
« Antwort #3 am: 20. Juni 2009, 21:26:50 »
- kein Magic Mart
- Verfügbarkeit von niedrigstufigen Sachen gegeben (Tempel/Magier)
- Hochstufiges nur per Auftrag/Quest/als Belohnung

Acrylium

  • Gast
Verfügbarkeit von Ausrüstung bei Händlern
« Antwort #4 am: 20. Juni 2009, 21:28:21 »
Auf etwas höheren Stufen kann man sich auch Portale zur City of Brass oder nach Sigil zu nutze machen. Dort sollte es alles geben, bzw. von dort sollte ein besonderer Händler oder ein NSC alles importieren können. Direkt im Laden vorrätig gibt's aber auch bei mir so gut wie keine besonderen magischen Gegenstände, die gibt's nur als Quest-Belohung.

Bruder Grimm

  • Mitglied
  • DnD-Gate-SL-Contest-Gewinner 2008
Verfügbarkeit von Ausrüstung bei Händlern
« Antwort #5 am: 20. Juni 2009, 21:28:33 »
Zitat
Dazu kommt ein gewisser Kampagnenweltspezifischer Pragmatismuss der Händler, denn ein +1 Schwert lässt sich einfach besser transportieren als 1000g und auch sicherer verstecken
:lol: Da muß ich gerade daran denken, daß in einer älteren Runde von mir wir irgendwann angefangen +1 cloaks of resistance als "1,000-gp-Scheine" zu bezeichnen.
Wenn's so weit kommt, läuft glaube ich irgendwas schief.
Wer im Glashaus sitzt, der werfe den ersten Stein.

DU#1229

  • Gast
Verfügbarkeit von Ausrüstung bei Händlern
« Antwort #6 am: 20. Juni 2009, 21:45:50 »
Kommt ganz auf die Kampagnenwelt an.
Eigentlich lasse ich meine Spieler gern mal Läden finden, in denen es Kuriositäten gibt. Andererseits darf da ein empfindliches Gleichgewicht auch nicht gestört werden. Denn zuviel des Guten macht jede Welt unglaubwürdig.

Wenn Deine Spieler fragen: "Was hat er denn?" Dann würde ich darauf antworten: "Verzeiht werte Kunden, aber ich habe schlicht keine Zeit euch meine Warenliste aufzusagen." Ergo sollen die Spieler nach bestimmten Sachen fragen.

Oder man macht genau einen Laden, der dann immer ein bestimmtes Sortiment hat. Um ein solches Geschäft lassen sich viele Abenteuer spinnen...

Auch schön, wenn die Charaktere quasi eine Adresse in die Hand gedrückt bekommen, von einem Besitzer, der Gegenstand xyz hat  :twisted:

Fanatiker

  • Mitglied
Verfügbarkeit von Ausrüstung bei Händlern
« Antwort #7 am: 21. Juni 2009, 09:57:36 »
Jaja die Händlerlistenproblematik...

Hatte auch schon des öfteren dieses Problem.

Meistens haben die Händler ein GP Limit, bis zu welchem sie Waren verkaufen/kaufen können. Bestimmte Verzauberungen, bekommt man dann meistens nur in diversen Zauberschmieden (Schied+Magier leiten diese Schmiede), obwohl der ein oder andere Gegenstand auch in "normalen" Läden zu finden ist. Dazu suche ich immer eine "individuelle" Liste an besonderen magischen Gegenständne heraus, welche per Zufall aus dem Magic Item Kompendium erwürfelt wird.

Bsp.: Händer "Allerlei"

Verkauft prinzipiell alle Gegenstände aus dem PHB.

Verkauft prinzipiell alle Waffen (außer exotische).

Verkauft einige Waffen als Meisterarbeit (auf Anfrage).

Tränke bis X Goldmünzen prinzipiell alle zu haben (bei Fragen einfach die Tränkeliste im DMG vorlesen)

Zauber bis Grad X und Preis X prinzipiell alle zu haben.

eine x d y große Liste an Gegenständen generiert mit der Liste aus dem Magic Item Kompendium.

Bei besonderen wünschen, regelt meistens der GMV die Verfügbarkeit in der jeweiligen Region.

Mit der Methode brauch ich eigentlich nur eine Liste der Anzahl der magischen Gegenstände im Magic Item Kompendium zu machen der Rest erklärt sich dann von selbst.
ALEA IACTA EST

Kilamar

  • Mitglied
Verfügbarkeit von Ausrüstung bei Händlern
« Antwort #8 am: 21. Juni 2009, 10:45:16 »
Auf etwas höheren Stufen kann man sich auch Portale zur City of Brass oder nach Sigil zu nutze machen. Dort sollte es alles geben, bzw. von dort sollte ein besonderer Händler oder ein NSC alles importieren können.

So einfach sollte man das aber auch nicht machen.

Erstmal gibt es nicht soviele direkte Portale (und wenn könnte man die ja schon auf niedrigen Stufen nutzen) und wenn es sie gibt, sind sie je nach Kampagnenwelt gar nicht so bekannt oder nur beschränkt zugänglich.

Und wenn man dann loszieht, um sein heiliges Schwert einzukaufen, und dabei nicht aufpasst schafft man sich mehr Probleme als man vieleicht händeln kann, weil:

- jemand denkt das man die falsche Einstellung zum Leben hat
- jemand denkt das man zuviel Gold mit sich rumschleppt
- jemand denkt das man die richtige Einstellung zum Leben hat und einem deshalb Mitgliedschaft in seinem Club anbietet (nicht ablehnbar)
                                                                           - lehnt man doch ab, scheint man doch nicht die richtige Einstellung zum Leben zu haben
                                                                           - oder der Gegenüber denkt das man ein Verräter an der "Sache" ist


Kilamar

Coldwyn

  • Mitglied
    • http://www.dnd-gate.de
Verfügbarkeit von Ausrüstung bei Händlern
« Antwort #9 am: 21. Juni 2009, 10:51:07 »
Ich frage mich echt welches Problem manche von euch mit Items und den G-per-LVL-Regeln haben.
Was spricht dagegen die Spieler haben zu lassen was sie wollen, sofern man auch das CR-Rating der Monster richtig einsetzt?
4 Stufe 12 Chars mit Equipment für Stufe 12 Chars sollen 4x gegen CR12 angehen können ohne dabei unterlegen zu sein.

Auf die Gefahr hin jetzt einige Leute vo den Kopf zu stoßen: Das ist DnD, ein SPiel mit viel Magie, überdurchschnittlich starken Helden, phantastischen Orten und phantastischen Monstern und kein magerer DSA-Abklatsch mit popelliger Magie und praktisch null Items.
Inhalltsstoffe dieses Beitrags: 50% reine Polemik, 40% subjektive Meinung, 10% ungenau recherchierte Fakten.

Kilamar

  • Mitglied
Verfügbarkeit von Ausrüstung bei Händlern
« Antwort #10 am: 21. Juni 2009, 11:06:08 »
Die CR 12 Monster schafft auch ne schlecht ausgerüstete Gruppe im Halbschlaf.

Ich denke viele sind der Meinung Heldentaten sollten auf Mut und eigenen Entscheidungen basieren und nicht auf der Ausrüstung. Um mit guter Ausrüstung erfolgreich zu sein, muss man kein Held sein.
Kein Risko - keine Heldentat.
Es widerspricht auch einfach den literarischen Vorbildern an denen sich viele orientieren.

Kilamar

Bruder Grimm

  • Mitglied
  • DnD-Gate-SL-Contest-Gewinner 2008
Verfügbarkeit von Ausrüstung bei Händlern
« Antwort #11 am: 21. Juni 2009, 11:50:55 »
Ich frage mich echt welches Problem manche von euch mit Items und den G-per-LVL-Regeln haben.
Was spricht dagegen die Spieler haben zu lassen was sie wollen, sofern man auch das CR-Rating der Monster richtig einsetzt?
4 Stufe 12 Chars mit Equipment für Stufe 12 Chars sollen 4x gegen CR12 angehen können ohne dabei unterlegen zu sein.

Auf die Gefahr hin jetzt einige Leute vo den Kopf zu stoßen: Das ist DnD, ein SPiel mit viel Magie, überdurchschnittlich starken Helden, phantastischen Orten und phantastischen Monstern und kein magerer DSA-Abklatsch mit popelliger Magie und praktisch null Items.

Ich denke, es geht hier um eine Abwägung zwischen Realismus und sinnvoller Charakterentwicklung. Ich glaube nicht, daß irgendwer Charakteren die Ausrüstung, die sie sich verdient haben bzw. haben möchten, verweigern will. Es ist nur einfach sehr unwahrscheinlich, das z.B., sagen wir, eine orb of storms oder ein holy adamantine bastard sword +3 genau dann im Ladenregal liegt, wenn ein Charakter eins haben will. Er kann's sicherlich haben, wenn er möchte (und sich nicht darauf verlassen will, es zufällig zu finden), aber einen derartig speziellen Gegenstand wird er sich wohl irgendwo bestellen müssen.

Bei "geradlinigeren" Gegenständen (gauntlets of ogre power, +1-Waffen und -Rüstungen oder sogar solche mit Energieschaden-Verzauberungen, Schutzringe, etc.) wäre es schon möglich, daß sie zufällig auf Lager sind, da nach so etwas häufiger gefragt wird und es sich lohnt, sie auf Gut Glück herzustellen.

Also, kurz gesagt: Mir geht's nicht darum, Charakteren irgendetwas vorzuenthalten, aber Magie realistisch zu behandeln. Auf besondere Items muß man halt mal ein paar Tage bis Wochen warten, das heißt aber nicht, daß man sie nicht kriegt.

Außerdem versuche ich, magische Gegenstände realistisch in meine Welten einzuarbeiten, d.h. daß man an manche Gegenstände schwieriger kommt als an andere mit ähnlicher Preisklasse. In meinen Welten z.B. vests of escape und hats of disguise. Der Besitz dieser Gegenstände ist bei mir nämlich in etlichen Städten illegal.  :wink:
Wer im Glashaus sitzt, der werfe den ersten Stein.

Ferrus Animus

  • Mitglied
Verfügbarkeit von Ausrüstung bei Händlern
« Antwort #12 am: 21. Juni 2009, 12:16:11 »
Die CR 12 Monster schafft auch ne schlecht ausgerüstete Gruppe im Halbschlaf.

Ich denke viele sind der Meinung Heldentaten sollten auf Mut und eigenen Entscheidungen basieren und nicht auf der Ausrüstung. Um mit guter Ausrüstung erfolgreich zu sein, muss man kein Held sein.
Kein Risko - keine Heldentat.
Es widerspricht auch einfach den literarischen Vorbildern an denen sich viele orientieren.

Kilamar

Dann sollten sie aber a) nicht 3.5 spielen und b) wesentlich mehr Zeit im CharOP-Forum verbringen.

Händler haben normale nicht-magische Ausrüstung ohne Probleme. Magie auf Vorrat sind bestimmte Item die wohl viel nachgefragt werden sowie das ein oder andere was grade zufällig da ist. Der Rest kann bestellt werden und dauert ca. seine Produktionszeit.

marian

  • Mitglied
Verfügbarkeit von Ausrüstung bei Händlern
« Antwort #13 am: 21. Juni 2009, 13:20:15 »
Sobald ein Gegenstand teuer wird, muss er dafür in eine große Stadt. Dort findet er diesen Gegenstand evtl oder kann ihn bestellen. Dies benötigt dann einige Zeit in der man noch ein Abenteuer unterbringen kann.

In kleineren Städten ist der Vorrat an magischen Gegenständen bei uns stark eingeschränkt. Selten findet dort ein SC seinen gewünschten Gegenstand.

Ich halte es ebenfalls für angebrachter den SCs ihre gewünschten Gegenstände in Abenteuern finden zu lassen oder sie als Questbelohnung anzugeben.

MfG marian
Mit jeder Schlacht wächst eine neue Strophe

Kilamar

  • Mitglied
Verfügbarkeit von Ausrüstung bei Händlern
« Antwort #14 am: 21. Juni 2009, 13:57:41 »
Dann sollten sie aber a) nicht 3.5 spielen und b) wesentlich mehr Zeit im CharOP-Forum verbringen.
Könntest Du das erläutern, ich fürchte wir missverstehen uns.