Autor Thema: Wer hat schon seine Steuer-ID?  (Gelesen 8053 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

DU#1229

  • Gast
Re: Wer hat schon seine Steuer-ID?
« Antwort #60 am: 02. September 2008, 14:33:53 »
Durion, ich denke was Du beobachtest hast ist die pure Provokation der Rechten gegen die Linke, die dann dummerweise darauf reagiert. Gewaltbereitschaft kannst Du beiden (extremen) Seiten jederzeit unterstellen. Liegst Du wahrscheinlich zu 99% aller Fälle richtig.
Was Xiam schreibt ist leider Alltag und als Hamburger erlebt man Dinge, die gibts gar nicht, möchte man denken. Muss jetzt weg, vielleicht kann Xiam noch etwas beisteuern, ansonsten ich heut Abend.

Durion-Gollor

  • Mitglied
Re: Wer hat schon seine Steuer-ID?
« Antwort #61 am: 02. September 2008, 14:45:34 »
Hallo,

mag ja sein, dass es die pure Provokation ist. Das gehört links wie rechts natürlich dazu. Für die polizeiliche Restriktionen sind aber letzlich diejenigen relevant, welche auf Provokationen (oder auch ohne Provokationen) mit Gewalt (re)agieren. Wenn das bei der Linken während Demos häufiger vorkommt und die Rechten sich mit Gewalt während Demos eher zurückhalten, dann mag das den Einen oder Anderen je nach Lager möglicherweise frustrieren. Nichtsdestotrotz wären schärfere Auflagen gegen Links eventuell gerechtfertigt. Wohlgemerkt gilt das nur, wenn die öffentliche Berichterstattung das Bild nicht verzerrt. Das scheint mir aber unwahrscheinlich.

Also im Zweifel nicht immer der bösen Polizei die Schuld zuschieben, sonderm jedem die Rechte lassen, welche man auch für sich selbst einfordert und dann gehts schon mit dem Miteinander.

Waidmannsheil


Berandor

  • Mitglied
  • Verrückter Narr
    • http://www.p-pricken.de
Re: Wer hat schon seine Steuer-ID?
« Antwort #62 am: 02. September 2008, 15:15:32 »
Wohlgemerkt gilt das nur, wenn die öffentliche Berichterstattung das Bild nicht verzerrt. Das scheint mir aber unwahrscheinlich.
Hui.
Bitte schickt mir keine PMs hier, sondern kontaktiert mich, wenn nötig, über meine Homepage

Durion-Gollor

  • Mitglied
Re: Wer hat schon seine Steuer-ID?
« Antwort #63 am: 02. September 2008, 15:17:56 »
Buh

Berandor

  • Mitglied
  • Verrückter Narr
    • http://www.p-pricken.de
Re: Wer hat schon seine Steuer-ID?
« Antwort #64 am: 02. September 2008, 15:20:41 »
das
Bitte schickt mir keine PMs hier, sondern kontaktiert mich, wenn nötig, über meine Homepage


Troll

  • Mitglied
Re: Wer hat schon seine Steuer-ID?
« Antwort #66 am: 02. September 2008, 15:27:10 »
-
Ist es eigentlich gerecht, das Schwert des Argumentes gegen intellektuell Unbewaffnete zu führen?

Darigaaz

  • Mitglied
Re: Wer hat schon seine Steuer-ID?
« Antwort #67 am: 02. September 2008, 16:53:29 »
Affenputtel?
Realismus erhöht nur den DC

Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr!

Talamar

  • Administrator
    • http://www.dnd-gate.de
Re: Wer hat schon seine Steuer-ID?
« Antwort #68 am: 02. September 2008, 17:31:55 »
Hallo,

mag ja sein, dass es die pure Provokation ist. Das gehört links wie rechts natürlich dazu. Für die polizeiliche Restriktionen sind aber letzlich diejenigen relevant, welche auf Provokationen (oder auch ohne Provokationen) mit Gewalt (re)agieren. Wenn das bei der Linken während Demos häufiger vorkommt und die Rechten sich mit Gewalt während Demos eher zurückhalten, dann mag das den Einen oder Anderen je nach Lager möglicherweise frustrieren. Nichtsdestotrotz wären schärfere Auflagen gegen Links eventuell gerechtfertigt. Wohlgemerkt gilt das nur, wenn die öffentliche Berichterstattung das Bild nicht verzerrt. Das scheint mir aber unwahrscheinlich.

Also im Zweifel nicht immer der bösen Polizei die Schuld zuschieben, sonderm jedem die Rechte lassen, welche man auch für sich selbst einfordert und dann gehts schon mit dem Miteinander.

Waidmannsheil

Genau das ist der Punkt.
Ich kann da nur aus Erfahrung berichten, denn ich habe locker einige hundert Demos bisher dienstlich mitgemacht.
Dabei haben wir eigentlich immer nur mit den Linken Theater, während die Rechten eigentlich recht handzahm sind. Ich kann an einer Hand abzählen, wann wir mal mit den Rechten Ärger hatten (und das konnte man nichtmal wirklich als Ärger bezeichnen). Bei den Linken sieht das ganz anders aus.
Ist leider so.
Sympathisch sind mir dennoch beide Seiten in keinster Weise. Das ich hier von den Extremen rede, versteht sich von selbst.

Was Zechi schrieb, habe ich gemeint.

Es ist in Hamburg z.B., wie ich aus eigener Erfahrung weiß, viel schwieriger als Organisation, die sich dem linken Spektrum zuordnet, eine Kundgebung anzumelden und durchzuführen, als es für Orginationen des rechten politischen Randes ist.

Und das hat nichts mit einer stärkeren Gewaltbereitschaft der linken zu tun, denn Autonome und Noenazis tun sich da kaum was, wie man in der Praxis dann ja sieht.

Als linke Organisation bekommt man von der Innenbehörde gerne mal Auflagen, die kaum durchsetzbar sind. Und da kommt schon der Verdacht auf, dass hier Vorwände geschaffen werden sollen, linke Demonstrationen möglichst rasch auflösen zu können, mit dem Hinweis, man habe sich ja nicht an die Auflagen gehalten.

Die Nazis bekommen so harte Auflagen nie, und deren Weg wird, wie man am 1. Mai wieder schön beobachten konnte, gnadenlos durchgeprügelt, egal wie viel Gewalt von denen ausgeht.

Damit will ich mitnichten andeuten, dass Hamburg eine Neonazi-Hochburg wäre. Vielmehr ist es so, dass man den Neonazis ihr verfassungsmäßiges Demonstrationsrecht zugesteht, während man den linken scheinbar keinerlei Plattform bieten will. Und das das von der Polizei ausgeht, mag ich nicht so recht glauben.
Mag sein das das in HH so ist. das glaube ich dir.
Bei uns in NRW läuft das deutlich anders. Zumindest bekommen auch hier die Rechten sehr harte Auflagen. Ich habe es auch schon oft miterlebt, das sie anstatt wie angemeldet durch die Innenstadt, eine Marschroute außerhalb irgendwo durch ein fast verlassenes Industriegebiet bekommen haben  (richtig so).



Zu der Sache mit der "Exekutive":
Das was Alex Heppe, Talwyn und auch Zechi dazu gesagt haben, hat schon Hand und Fuss.
Die Polizei sorgt für die Sicherheitsaspekte - schließlich ist es unser hoheitlicher Auftrag jeden Bürger zu schützen. Das dadurch gewisse Restriktionen und Auflagen entstehen sollte doch nur logisch sein.

Beispiel:
Rechts meldet an einem zentralen stationären Punkt (sagen wir Bahnhofsplatz) an. Vier linke Gruppierungen melden vier Demozüge ausserhalb der Innenstadt an, wollen aber aller zum Bahnhofsvorplatz ziehen und dort eine Endkundgebung abhalten.
Logisch das hier gewisse Sicherheitsauflagen (sprich Abstände und Sperrbereiche) notwendig sind, oder nicht? (Ich meine das jetzt objektiv, subjektiv kann jeder was anderes denken, das tu ich u.U. auch wink )

@Deus:
und was Heiligendamm angeht, so war ich auch Vorort und kann durchaus verstehen, warum da so ein Aufwand betrieben wurde, auch wenn ich es nicht unbedingt gut heisse. Dennoch muss man auch hier Bedenken, das dort die acht "mächtigsten" Staatschefs vorort waren. Das Deutschland da bei der momentan herrschenden Situation bzgl Terrorismus auf der ganzen Welt, extreme Sicherheitsmaßnahmen trifft, ist doch nicht verwunderlich. Mal davon ab hatte die Polizei an sich mit der ganzen Planung eher weniger zu tun bzw nicht die alleinige Führung.
« Letzte Änderung: 02. September 2008, 17:43:47 von Talamar »
Against signatures!

Troll

  • Mitglied
Re: Wer hat schon seine Steuer-ID?
« Antwort #69 am: 03. September 2008, 09:48:42 »
Ich kann an einer Hand abzählen, wann wir mal mit den Rechten Ärger hatten (und das konnte man nichtmal wirklich als Ärger bezeichnen).
Weil Straftaten wie Volksverhetzung, Benutzung verfassungsfeindlicher Symbole, etc. selten verfolgt werden. und meiner Wahrnehmung nach, werden Verstöße gegen Auflagen bei Faschos seltener geahndet.

Zitat
Zu der Sache mit der "Exekutive":
Das was Alex Heppe, Talwyn und auch Zechi dazu gesagt haben, hat schon Hand und Fuss.
Die Polizei sorgt für die Sicherheitsaspekte - schließlich ist es unser hoheitlicher Auftrag jeden Bürger zu schützen. Das dadurch gewisse Restriktionen und Auflagen entstehen sollte doch nur logisch sein.

Klar ist das logisch  -  daraus entstand ja dieser widersprüchliche Diskussionsverlauf.

Zitat
@Deus:
und was Heiligendamm angeht, so war ich auch Vorort und kann durchaus verstehen, warum da so ein Aufwand betrieben wurde, auch wenn ich es nicht unbedingt gut heisse. Dennoch muss man auch hier Bedenken, das dort die acht "mächtigsten" Staatschefs vorort waren. Das Deutschland da bei der momentan herrschenden Situation bzgl Terrorismus auf der ganzen Welt, extreme Sicherheitsmaßnahmen trifft, ist doch nicht verwunderlich. Mal davon ab hatte die Polizei an sich mit der ganzen Planung eher weniger zu tun bzw nicht die alleinige Führung.

Verstehen kann ich das auch, dennoch halte ich es nicht für falsch, sondern bei diversen Einzelmaßnahmen sogar für rechtswidrig.
Aber das Thema Zuständigkeit ist ja auch so ein Problem, auf der Straße stehen viele "normale" Polizeibeamtinnen und Beamte und daneben gibt dann wieder besondere Einsatzkräfte und noch politische Kommissariate sowie Staatsanwaltschaften.  Meist sind die letzteren drei bei problematischen Aktionen involviert. Und als betroffener weiß man ja gar nicht, wer einem da gegenüber tritt und wer ggf. zuständig ist, da die ja immer anonym handeln.
Ist es eigentlich gerecht, das Schwert des Argumentes gegen intellektuell Unbewaffnete zu führen?

Durion-Gollor

  • Mitglied
Re: Wer hat schon seine Steuer-ID?
« Antwort #70 am: 03. September 2008, 10:41:21 »
@ Troll:
Volksverhetzung stellt aber nunmal keine physische Gewalt oder Bedrohung von Leib und Leben dar und wird (wahrscheinlich? -ja, Berandor, HUI BUH-) staatsanwaltschaftlich verfolgt. Und es ging auch weniger um irgendwelche allgemeinen Verstöße, als um die Prävention von Gewalt und daraus gresultierende Auflagen.
Inwiefern ist es denn wichtig zu wissen, ob einem jetzte ein "normaler" Polizist, eine spezielle Einsatzkraft oder ein politisches Konissariat (was ist das denn?) gegenüber steht? Wichtig ist, dass die Person hoheitlich mit der Aufgabe betraut ist, einen gewaltfreien Verlauf der Demo zu gewährleisten. Über welche Kostenstelle diese Person läuft ist doch egal, oder?
Und wer ist denn "Betroffener"? Der Demonstrant an sich, dem das egal sein kann, oder der Gewaltbereite, der die Chance haben soll, sich vorher zu überlegen, ob der das Echo vertragen kann?

Hallali


Talamar

  • Administrator
    • http://www.dnd-gate.de
Re: Wer hat schon seine Steuer-ID?
« Antwort #71 am: 03. September 2008, 10:48:33 »
Wir könnten das wahrscheinlich ewig diskutieren und ich möchte nochmal betonen das ich keine Sympathien für Rechte habe.
Das schonmal vorweg.

Ich kann an einer Hand abzählen, wann wir mal mit den Rechten Ärger hatten (und das konnte man nichtmal wirklich als Ärger bezeichnen).
Weil Straftaten wie Volksverhetzung, Benutzung verfassungsfeindlicher Symbole, etc. selten verfolgt werden. und meiner Wahrnehmung nach, werden Verstöße gegen Auflagen bei Faschos seltener geahndet.
Auch hier kann ich nur wieder aus eigener Erfahrung sprechen. In NRW (sprich wir) schreiben eigentlich zu jedem kleinen Verstoß anzeigen dahingehend und in der Regel werden diese (80-90%) auch von der StA verfolgt. Ich weiß auf der anderen Seite aber auch, das die linke Seite gerne mit solchen Argumenten kommt, das die Rechten sich alles erlauben dürfen. Dem ist definitiv nicht so (wie gesagt ich kann nur für NRW sprechen). Wo meiner Meinung öfters mal ein Auge zugedrückt wird ist hingegen bei den Linken. Gerade vor Gericht bzw von der StA werden dort viele Verfahren eingestellt, bei denen ich nur mit dem Kopfschütteln kann.


Zu der Sache mit der "Exekutive":
Das was Alex Heppe, Talwyn und auch Zechi dazu gesagt haben, hat schon Hand und Fuss.
Die Polizei sorgt für die Sicherheitsaspekte - schließlich ist es unser hoheitlicher Auftrag jeden Bürger zu schützen. Das dadurch gewisse Restriktionen und Auflagen entstehen sollte doch nur logisch sein.

Klar ist das logisch  -  daraus entstand ja dieser widersprüchliche Diskussionsverlauf.
Ja ich weiss, deswegen wies ich nochmal explizit darauf hin.


Wie auch immer, diese Diskussion ist mir wirklich zu mühsam, denn ich weiß das es immer mehrere Meinungen dahingehend wird und man den anderen eh nicht "überzeugen" kann, dass gewisse Dinge nun mal so ablaufen.




« Letzte Änderung: 03. September 2008, 10:53:49 von Talamar »
Against signatures!