• Drucken

Autor Thema: Bundestagswahl 2009  (Gelesen 53904 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Xiam

  • Mitglied
  • Mörder der 4E
Bundestagswahl 2009
« Antwort #630 am: 28. September 2009, 12:26:59 »
Weil die FDP mit das klarste Profil aller Parteien hat. Und weil man als Selbständiger oder auch kleiner mittelständischer Unternehmer eine ganze Menge Gründe hat, der Partei seine Stimme zu geben, da die großen Volksparteien beim Thema Mittelstand merkwürdig taub zu sein scheinen. Ich hab dieses Jahr auch ernsthaft überlegt, ob ich meine Stimme an die FDP gebe, insoweit ist mir der Gedanke gar nicht fremd. Ich bin halt nur misstrauisch und sehr gespannt darauf, ob die Partei sich wieder zum Mehrheitsbeschaffer degradieren lässt oder der CDU mal kräftig Feuer unterm Hintern macht.
Ich bin mal gespannt, die FDP hat sich z.B. die rechtliche Gleichstellung der gleichgeschlechtlichen Ehe und das Adoptionsrecht für gleichgeschlechtliche Paare auf die Fahnen geschrieben. Das würde mich sehr freuen, alldieweil ich befürchte, dass diese Punkte des Wahlprogramms wohl die ersten sein werden, die in den Koalitionsverhandlungen geschlachtet werden.
Die CDU lässt an ihrem Familienbild vom Hetero-Paar mit Kindern auf keinen Fall wackeln, und diese Arroganz, Menschen vorzuschreiben, was für sie die richtige Lebensart ist (die leider leider viele CDU-Wähler teilen) ist für mich schon einer der wichtigsten Gründe, weshalb die CDU nicht wählbar ist.
1984 was not supposed to be an instruction manual.

Wormys_Queue

  • Mitglied
Bundestagswahl 2009
« Antwort #631 am: 28. September 2009, 12:31:12 »
Du hast da sicher ganz aktuelle Zahlen, was?

Corvus hat sogar ganz aktuelle Zahlen verlinkt. Die CDU hat bei den Jungwählern alleine fast so viele Stimmen wie SPD und Linke zusammen. Und da man im Alter eher konservativer wird als liberaler, kann das Verhältnis nur besser werden. Nur deswegen hat die CDU bei den älteren Mitmenschen so viel mehr Anhänger als die SPD. Merrsharr ignoriert halt einen wichtigen Teil der Daten und schaut nur aufs Ende, da kann man dann eben schon mal falsche Schlüsse ziehen.

Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Tyrion the Imp

  • Mitglied
Bundestagswahl 2009
« Antwort #632 am: 28. September 2009, 12:33:32 »
Wie gesagt, nicht falsch verstehen. Es geht nicht darum wie wir darüber denken, sondern die Leute in den Ländern, die er in D-Lands Namen besucht.

Und wir sind nichts, wenn nicht vorauseilend gehorsam. Warum ist die SPD damit nicht in den Wahlkampf gegangen? "Mit einer Frau an der Spitze des Landes und einem Schwulen daneben sind wir in Afghanistan unten durch!"
Gewinner des WM-Tippspiels 2010
»For it is the chief characteristic of the religion of science that it works«

Fischkopp

  • Mitglied
    • Rorschachhamster
Bundestagswahl 2009
« Antwort #633 am: 28. September 2009, 12:36:09 »
Progressive kriegen Kinder und werden konservativ. Da stirbt nix aus.
Genau! Und früher war alles besser! ::)

Und deswegen hat die Linke auch so ein Nachwuchsproblem, weil FDPler aus Karrieregründen keine Kinder kriegen und dann auch nicht Links werden.  :lol:

Ganz im Ernst: Wer Kinder hat, hat wirklich keinen Grund konservativ zu wählen. Es sei denn man hat ein Hausmütterchen geheiratet und verdient so reichlich, das man sich das leisten kann, das einer zu Hause bleibt. Also, allerhöchstens 20% der Bevölkerung. Alle anderen haben jetzt schon jahrelang vollmundige Versprechungen gehört und dann eine tatsächliche Erhöhung von - Trommelwirbel - 10 Euro auf's Kindergeld erhalten! Nahallermarsch! Die Union -unsere Familienpartei!  :X Man könnte lachen, wenn man nicht so viel kotzen täte.

Ach und @ Zanan: Jaja.

EDIT: Sorry, falsche Adresse
Mein Weblog: http://rorschachhamster.wordpress.com/
"Metagaming is for pussies." -mxyzplk

AlexH

  • Mitglied
Bundestagswahl 2009
« Antwort #634 am: 28. September 2009, 12:38:33 »
Nett formuliert. Nur das Elterngeld vergessen.

Tyrion the Imp

  • Mitglied
Bundestagswahl 2009
« Antwort #635 am: 28. September 2009, 12:45:45 »
Leider falsch, Fischkopp. Psychologische Studien zeigen, dass in dem Moment, wo man Kinder bekommt, man im Schnitt einen guten Schritt ins Konservative tut. Das hat nichts mit Politik zu tun sondern damit, dass für progressive Ideen eine Risikobereitschaft erforderlich ist, dass die Änderungen eben auch daneben gehen, und wer Kinder hat, sorgt sich stärker um die Zukunft und möchte erst einmal den Status Quo erhalten. Da versprechen konservative Parteien eben eher die Lösung.
Gewinner des WM-Tippspiels 2010
»For it is the chief characteristic of the religion of science that it works«

Wormys_Queue

  • Mitglied
Bundestagswahl 2009
« Antwort #636 am: 28. September 2009, 12:56:51 »
Leider falsch, Fischkopp. Psychologische Studien zeigen, dass in dem Moment, wo man Kinder bekommt, man im Schnitt einen guten Schritt ins Konservative tut.

Kann ich zwar aus eigener Erfahrung bestätigen, hat aber andere Gründe. Ich bring nämlich die Worte "progressiv" und "Links" nicht zusammen. Das passt auf die FDP viel besser. Insoweit hat meine Tendenz in die konservative Richtung wahrscheinlich viel mehr damit zu tun, dass das linke politische Spektrum sich ein ums andere Mal als praxisfremd und nicht vertrauenswürdig erweist. Das eine hat mit dem anderen zu tun. Die linken Ideologen tun sich schwer damit, zu akzeptieren, dass ihre Ideologie schon vor ewigen Zeiten das Verfallsdatum überschritten hat und schießen damit lieber ihren eigenen tatsächlich progressiven Parteimitgliedern ins Bein, auf das ja nicht die Realpolitik in ihre Partei Einzug halte.

Bei den Konservativen weiss ich wenigstens, dass die Kanzlerin am Ende der Legislaturperiode immer noch die Kanzlerin ist und dass eine Koalition mit der FDP nicht an irgendwelchen Eitelkeiten scheitern wird. Was eine unablässige Grundvoraussetzung dafür ist, dass überhaupt eine Form von Sachpolitik betrieben wird, selbst wenn mir die im Detail nicht gefällt.

Und wenn die Grünen es übers Herz gebracht hätten, der Linken eine klare Absage zu erteilen, hätte ich die gewählt. Tatsächlich bin ich also viel progressiver als jeder Links- oder SPD-Wähler. Auch als Familienvater.
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Nathan Grey

  • Mitglied
Bundestagswahl 2009
« Antwort #637 am: 28. September 2009, 13:01:55 »
Nett formuliert. Nur das Elterngeld vergessen.

Ganz ehrlich, das Elterngeld ist doch wieder nur so ein Ding, um Leuten die eh schon doppelt verdienen noch mehr in den Arsch zu schieben. Meine Frau war vor der supertollen Reform, um einige besser gestellt. Da hat sie nämlich für 300,-€/Monat bekommen jetzt bekommt sie nur noch die Hälfte. Die CDU/FDP sind halt für besser verdienende, so kleine Hansel wie ich haben halt Pech gehabt, mit ihren drei Kindern. Dafür blasen wir den Doppelverdienern, mit nur einem Kind nochmal richtig Kohle in den Hintern.

Tyrion the Imp

  • Mitglied
Bundestagswahl 2009
« Antwort #638 am: 28. September 2009, 13:04:16 »
Wormy: na ja, als ehem. Marxist hast du bei den Grünen ja einen Rechtsrutsch hinter dir *g*

Und ich hatte eigentlich noch einen Nachsatz, dass ich "konservativ" und "progressiv" nicht generell mit Links/Rechts gleichsetzen wollte; da aber die CDU mit dem konservativen Label gut getroffen ist, hab ichs weggelassen.
Gewinner des WM-Tippspiels 2010
»For it is the chief characteristic of the religion of science that it works«

Lhor

  • Mitglied
Bundestagswahl 2009
« Antwort #639 am: 28. September 2009, 13:07:07 »
Die CDU lässt an ihrem Familienbild vom Hetero-Paar mit Kindern auf keinen Fall wackeln, und diese Arroganz, Menschen vorzuschreiben, was für sie die richtige Lebensart ist (die leider leider viele CDU-Wähler teilen) ist für mich schon einer der wichtigsten Gründe, weshalb die CDU nicht wählbar ist.
:thumbup:
„Der Mensch kann zwar tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will.“
Arthur Schopenhauer

Fischkopp

  • Mitglied
    • Rorschachhamster
Bundestagswahl 2009
« Antwort #640 am: 28. September 2009, 13:10:07 »
Du hast da sicher ganz aktuelle Zahlen, was?

Corvus hat sogar ganz aktuelle Zahlen verlinkt. Die CDU hat bei den Jungwählern alleine fast so viele Stimmen wie SPD und Linke zusammen. Und da man im Alter eher konservativer wird als liberaler, kann das Verhältnis nur besser werden. Nur deswegen hat die CDU bei den älteren Mitmenschen so viel mehr Anhänger als die SPD. Merrsharr ignoriert halt einen wichtigen Teil der Daten und schaut nur aufs Ende, da kann man dann eben schon mal falsche Schlüsse ziehen.


?! Also, die SPD und Linke haben jederzeit mehr oder gleichviel Wähler wie die Union. In den Zahlen von Corvus. AUSSER: bei den über 60 Jährigen, da sinds laut Dimap mehr CDUler, nach'm ZDF gleichviel. (Was ist bloß mit dem ZDF los, auch bei den Hochrechnungen gestern hatte ich den Eindruck, die rechnen immer etwas positiver für die linken Parteien.)

Und da es höchstens eine halbe Legislaturperiode dauern wird, bis die Dumpfbacken, die als Arbeitnehmer die FDP gewählt haben, merken wo der Hase läuft, werden die sowas von abstürzen. Die FDP ist nun mal ein Klientelpartei, und so viel Klientel haben die gar nicht.  -_- Weil es so viel reiche Säcke gar nicht gibt, und auch ein Kleinunternehmer nichts dümmeres tun könnte als die zu wählen. Ich prophezeihe steigende Konjunkturdaten, geschönt sowieso, weil die Banken sich wieder gegenseitig unsere Kohle zuschieben, bei gleichzeitigen Anstieg der Unternehmenspleiten, weil sie entgegen allen Zusagen vor der Staatshilfe Kredite, gerade für Kleinunternehmen, unmöglich bis überteuert anbieten und ungesicherte Riesensummen in irgendwelche Luftschlösser pumpen, wegen Provisionen. Und die FDP wird natürlich, trotz anderslauternder Stellungnahmen im Wahlkampf, alles daran setzen, das die nötige Staatliche Kontrolle dieser W....er nicht eingesetzt wird- wenn es sein muß mit Verzögerungstaktik. Man siehe alle FDPstatements vor der Krise, die man praktisch unter der Überschrift zusammenfassen könnte: Wie bau ich eine Finanzmarktkrise, bei der einzelne Personen sich dumm und dusselig verdienen, ohne je dafür belangt zu werden, während die Wirtschaft deswegen auf die Fresse fliegt... nicht das die SPD oder CDU da irgendwie Unschuldig dran wären. Sie haben halt "erfolgreich" bei der FDP abgekupfert.

Und @ Tyrion the Imp: Das mag ja sogar stimmen. Und ich kann das sogar für mich selbst bestätigen, also, was die gewünschte Sicherheit angeht. Aber der Witz ist: Die Politik der Konservativen und Liberalen, namentlich der Union, FDP und des blöden rechten Flügels der SPD :wink:, ist ja überhaupt nicht mehr eine der Sicherheit, sondern im Gegenteil, eine der Risiken, gerade wenn man Kinder hat - ALG II, Atomkraft, Autos statt Umwelt (und das ist nur das A! :D)etc. pp. Die Scheinsicherheit der konservativen Werte ist längst nicht mehr so prägnant wie früher. Wobei ich davon eh nicht eingefangen worden wäre, Kind hin oder her.
Mein Weblog: http://rorschachhamster.wordpress.com/
"Metagaming is for pussies." -mxyzplk

Tyrion the Imp

  • Mitglied
Bundestagswahl 2009
« Antwort #641 am: 28. September 2009, 13:12:46 »
Tja, das ist eben das Menschliche: Lieber auf der Autobahn ins Unglück als blind die nächste Ausfahrt nehmen. :)
Gewinner des WM-Tippspiels 2010
»For it is the chief characteristic of the religion of science that it works«

Wormys_Queue

  • Mitglied
Bundestagswahl 2009
« Antwort #642 am: 28. September 2009, 13:14:06 »
Wormy: na ja, als ehem. Marxist hast du bei den Grünen ja einen Rechtsrutsch hinter dir *g*

^^ stimmt schon irgendwie. Wobei ja auch gerne übersehen wird, dass die Grünen gerade in wirtschaftspolitischen Dingen der CDU und der FDP viel näher stehen als der SPD respektive die Linken. Die Selbstverständlichkeit, mit der Grün nach Links zugeordnet wird, ist rein künstlich und Schwarz-Grün wäre sicher nur etwas, vor dem sich die FDP fürchten müsste. CDU und Grüne würden glänzend miteinander auskommen, da bin ich eigentlich sicher (ok , minus Trittin^^).
Think the rulebook has all the answers? Then let's see that rulebook run a campaign! - Mike Mearls
Wormy's Worlds

Archoangel

  • Mitglied
Bundestagswahl 2009
« Antwort #643 am: 28. September 2009, 13:20:42 »
Nett formuliert. Nur das Elterngeld vergessen.

Was Nathan schreibt. Wie kann man es denn bitte noch anpreisen, dass das Bundeserziehungsgeld von zwei auf ein Jahr runtergekürzt wird (und gesenkt wird) und dann ist das Elterngeld gut? Lachhaft. Zensursula von der Leiche kommt mir nicht ins Haus. Das einzig gute am Regierungswechsel ist daher auch, dass die Sozis nun mehr Möglichkeiten haben ihr soziales Profil wieder zu schärfen - in spätestens vier Jahren wird das diese Republik auch bitter nötig haben.

Ach Alex: ganz glücklich kannst du ja wohl nicht sein, wenn ich mir euren Direktkandidaten so anschaue ;). Und das die CDU bei minus einskommaeppes sooo glücklich ist will mir auch nicht ganz einleuchten. Die Wahl hat einen Verlierer und einen Gewinner. Und keiner der Beiden ist die CDU.
In diesem Thread gibt es wunderbare Beispiele, dass Schulpflicht und Dummheit sich nicht ausschließen. (Tempus Fugit)

4E Archoangel - Love me or leave me!

Fischkopp

  • Mitglied
    • Rorschachhamster
Bundestagswahl 2009
« Antwort #644 am: 28. September 2009, 13:23:34 »
Wormy: na ja, als ehem. Marxist hast du bei den Grünen ja einen Rechtsrutsch hinter dir *g*

^^ stimmt schon irgendwie. Wobei ja auch gerne übersehen wird, dass die Grünen gerade in wirtschaftspolitischen Dingen der CDU und der FDP viel näher stehen als der SPD respektive die Linken. Die Selbstverständlichkeit, mit der Grün nach Links zugeordnet wird, ist rein künstlich und Schwarz-Grün wäre sicher nur etwas, vor dem sich die FDP fürchten müsste. CDU und Grüne würden glänzend miteinander auskommen, da bin ich eigentlich sicher (ok , minus Trittin^^).
Ich frage mich wo die Wirtschaftspolitischen Unterschiede zwischen CDU und SPD sind... vor allem wenn man die letzten Jahre Schröder und die große Koalition vergleicht.   :-|
Hoffentlich wird das jetzt wieder klarer.
Mein Weblog: http://rorschachhamster.wordpress.com/
"Metagaming is for pussies." -mxyzplk

  • Drucken