• Drucken

Autor Thema: Psioniker  (Gelesen 7514 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Lenier Nailo

  • Gast
Psioniker
« am: 04. Oktober 2004, 18:34:14 »
 Sääärz,

Ich habe gerade ein Tred hier im Forum über Psioniker gelesen indem der Ersteller darüber meckert, dass sie angeblich eine schlechte Version der magischen Klassen seihen.
Da ich nun bisher das Buch nur ein mal mit einem Freund duchgelesen hatte(besitze es nicht) und danach ein Testcharakter erschaffen habe, bin ich noch sehr unsicher, wie ein Psi anzusehen ist, aber eines steht fest: die Psiklassen sind nur seeeeehr grob mit den magischen Klassen zu vergleichen.

Nun bräuchte ich mal eine kleine allgemeine Zusammenfassung von euch, wie ihr tatächlich die Psi einsetzt und wie ihr sie aufbaut.

Psioniker
« Antwort #1 am: 04. Oktober 2004, 18:51:28 »
 Im Falle des Psichic Warrior würde ich die Powers eher als "kleine Feats" ansehen da sie nicht unbedingt das anrichten was ein normaler Zauber tut (z.B. Waffen erschaffen, mehr Gelegenheitsangriffe, höhere Saves etc...). Mit den anderen Klassen hab ich mich nicht so ausgiebig beschäftigt aber sie haben verhältnismäßig viele Powers die eine Touch Attack erfordern. Variabler Krieger, vielleicht auch im Stil vom Rogue. Korrigiert mich wenn ich falsch liege.

-mino
Das ist philosophisch noch ungeklärt.

Lenier Nailo

  • Gast
Psioniker
« Antwort #2 am: 04. Oktober 2004, 18:56:40 »
 Welche Powes meinst du, ich habe das Buch vor etwa einem halben Jahr gelesen. Und ich kann mich noch daran erinnern, dass alle Psiklassen verschiedene "Schulen" hatten, die ihnen verschiedenste Psifähigkeiten erlauben konnten. Dann gab es noch verschiedene Psikampfarten, eine Art von Talenten, jedoch hatte ich nicht so ganz verstanden wie sie funktionierten.

TheRaven

  • Mitglied
Psioniker
« Antwort #3 am: 04. Oktober 2004, 19:01:36 »
 Ein halbes Jahr. Dann war das die alte Version und seither hat sich viel, fast alles, geändert. Übrigens kannst du alle Regeln selber lesen und dieser thread wird hiermit überflüssig.

http://www.systemreferencedocuments.org/35/theraven_stephenh/psionic/index.html' target='_blank'>Psionics 3.5
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

hsiaotsing

  • Mitglied
Psioniker
« Antwort #4 am: 04. Oktober 2004, 19:05:00 »
 
Zitat
Übrigens kannst du alle Regeln selber lesen und dieser thread wird hiermit überflüssig.
*Pruuust* Wieso wusste ich das bloß?

Kilamar

  • Mitglied
Psioniker
« Antwort #5 am: 04. Oktober 2004, 19:06:32 »
Zitat von: "Lenier Nailo"
Nun bräuchte ich mal eine kleine allgemeine Zusammenfassung von euch, wie ihr tatächlich die Psi einsetzt und wie ihr sie aufbaut.
Ich habe bisher noch kein PSI eingesetzt, da PSI bei mir was Mysteriöses, Unbekanntes ist. Wenn ich PSI im Sinne des Psionics Handbuch brauche kann ich auch einfach einen Sorcerer nehmen.

Prinzipiell ist das System aber gut, nur die Powers gehen zu sehr in Richtung Magie. Falls ich jemals eine D&D Dark Sun Kampagne starten sollte, wird erstmal die Power Liste umgearbeitet. Die ganze Hollywood Pyrotechnik wird dann erstmal gekickt und noch einige andere "unpsionische" Kräfte.

Kilamar

Lenier Nailo

  • Gast
Psioniker
« Antwort #6 am: 04. Oktober 2004, 19:28:41 »
 Danke Raven, aber auch wenn ich die Psiklassen lese, werde ich daraus nicht schlauer als ich schon mit der alten Version geworden bin.

Es fällt mir nunmal schwer die Psiklassen in irgend einer Schublade stecken zu können. Abstrakt gesehen, würde ich sie am Besten mit den Jediklassen im SW-RCB vergleichen. Der Aufbau erinnert mich grob daran. Jedoch bezweifele ich, dass die Psiklassen genauso zu handhaben sind wie die Jedi. :huh:  

Devil.X

  • Mitglied
Psioniker
« Antwort #7 am: 04. Oktober 2004, 20:16:49 »
 Hallo, also man kann Psioniker eigentlich schon mit Magiern vergleichen, aber zu sagen das sie die schlechteren Versionen davon sind gilt höchstens für die Version 3.0

Psioniker sind wenn man sie mit demm Magier vergleicht ein wenig eingeschränkter, da sie nur eine bestimmte anzahl an Powers bekommen. Dafür sind sie aber im umgang mit diesen Powers flexibler, da sie ihre Kraft skalieren können.Ausserdem memoriert der Psioniker seine Powers nicht, so das er frei entscheiden kann, welche seiner ihm bekannten Powers anwenden kann.

Mir gefallen Psioniker klar besser als Wizards, da sie durch eine geschickte auswahl an Powers sehr flexibel sind, meine Zwergen Psioniker Ruac Runehammer war zwar erst ein Nomad Lvl.4, konnte aber schon mit Mind Thrust und Energy Ray sehr gut die Gegner von weitem attaktieren, und mit Powers wie Vigor und Biofeedback sich auch in denn Nahkampf wagen.

Wenn beides zu gefährlich war, fing er einfach an zu schweben und erschuff ein paar Astrale Konstukte.

Nach meinen Human/Artificer in meiner aktuellen Eberron  Kamoange eigentlich mein lieblings Charakter gewesen.

Ach ja die verschiedennen Klassen unterscheiden sich jetzt nur noch durch ein paar eklusive Powers, ähnlich wie die Domänen bei denn Klerikern.

Psioniker
« Antwort #8 am: 04. Oktober 2004, 21:33:20 »
Zitat von: "Devil.X"
Ach ja die verschiedennen Klassen unterscheiden sich jetzt nur noch durch ein paar eklusive Powers, ähnlich wie die Domänen bei denn Klerikern.
Das halte ich jetzt ein bischen für untertrieben. Der Psionic unterscheidet sich jetzt maßgeblich vom Psichic Warrior. Aber das ist wieder mal Ánsichtssache.

Nun, aber das "Magie"-System ist sehr viel Variabler als das vom Sorcerer oder Wizard. Der Char hat ein gewisses Reservour an Power Points (sowas wie Mana in den meisten PC Rollenspielen) die er für verschiedene Powers -"Sprüche"- ausgeben kann. Dabei muss er sich nicht an die Grade der eingesetzten Powers halten, er kann zum Bleistift auch nur erste Grade Powers wirken. Die Power Points regenerieren sich nur bei Rast. Nun, es muss einem gefallen. Und die Psichic Races finde selbst ich in einer normalen Kampagne viel zu exotisch als das ich sie oft einsetze.

-mino
Das ist philosophisch noch ungeklärt.

Devil.X

  • Mitglied
Psioniker
« Antwort #9 am: 04. Oktober 2004, 21:51:33 »
 @ Minotaur Warrior

Hmm vieleicht meinte ich ja auch nur die Psioniker, wie z.b Nomad oder Seer ;)

Edit: O.k ich habs aber auch missverständlich ausgedrückt.

10th man down

  • Mitglied
Psioniker
« Antwort #10 am: 05. Oktober 2004, 20:11:27 »
 @ Devil.X
ganz nebenbei ;) die verschiedenen Psion Spezialisierungen haben auch unterschiedliche Skilllists.
PnP, do you mean Pen and Paper? No, Pillage and Plunder!

Lenier Nailo

  • Gast
Psioniker
« Antwort #11 am: 05. Oktober 2004, 21:06:56 »
 @ 10th
Du meinst die Psionikerskills?

Okay, ich habe nun die neuesten geistigen Ergüsse der Küstenmagier über Psioniker, aber wie sie am besten zu handhaben sind, wie vorhin schon gesagt, immern noch nicht. Als "typisch magische" Klassen würde ich sie eindeutig nicht bezeichnen, daher weiß ich jetzt nicht wie man sie einzuordnen hat. Was sind sie nun? Der Psichic Warior ist so eine Art von Hexblade, der Wilder ist eine Art von Druide, aber nur im Verwandlungsbereich, der Psichyc ist der komplexere von den 3-en. Da er verschiedene "Schulen/Schwerpunkte" sich aussuchen kann. Der interesiert mich ehrlich gesagt am meisten. Jedoch ist das so, dass ich mir bei dem am weigsten was im D&D Universum was vorstellen könnte. Ist er nun als Umterstützung gedacht, ist er als Intelligenter Bardenverschnitt gedacht, oder ist er als der Denker, welcher sein Geist auf ein höheres level gebracht hat, so dass er an sich jeden in die Tasche stecken könnte.(Inplaytechnisch gesehen-Siehe Jedi).

10th man down

  • Mitglied
Psioniker
« Antwort #12 am: 05. Oktober 2004, 21:14:17 »
 Jede Psion Variation hat seine eigenen Disziplin-Powers - Powers die ohne entsprechendes Feat nur er manifestieren kann - und zusätzlich noch pro Variation eine eigene Class Skilllist.
PnP, do you mean Pen and Paper? No, Pillage and Plunder!

Kilamar

  • Mitglied
Psioniker
« Antwort #13 am: 05. Oktober 2004, 22:19:56 »
Zitat von: "Lenier Nailo"
Ist er nun als Umterstützung gedacht, ist er als Intelligenter Bardenverschnitt gedacht, oder ist er als der Denker, welcher sein Geist auf ein höheres level gebracht hat, so dass er an sich jeden in die Tasche stecken könnte.
Schau Dir doch mal die Powers an, dann bist Du schlauer.
Nach Deinem Druiden/Bardenvergleich habe ich aber das Gefühl das Du das Buch nicht kennst.

Kilamar

Lenier Nailo

  • Gast
Psioniker
« Antwort #14 am: 05. Oktober 2004, 22:37:25 »
 Ich habe die ja auch nicht und kenne nur den SRD Link von Raven. Das beschreibt mir an sich nur die Klassenmerkmale und die Psikräfte, aber da ist kein Stereotyp aufgeführt, wie die tatsächlich zu gebrauchen sind.
Der Wilder kann sich in verschiedene Gestalten verwandel, der Warior, lädt seine Waffen auf, verbessert seine Ausrüstung und manche Atribute, der Soulblade scheint mir in die Richtung von Psyloke(X-men zu gehen) Und der Psion ist eher der Typ der irgendwie wie Prof Xavier mit der Gedankenkonrtolle verschiedenste Sachen mit machen kann.

Wenn ihr mich jetzt eines Besseren beleren würdet, wäre ich euch sehr dankbar, denn genau das ist der Punkt den ich hier erfrage.

Wie sind die Psi-Klassen? Mit Tabellen und Regeln erfahre ich nicht wie sie sind, sondern nur was sie tun. Ich bräuchte einige Beispiele. Chars von euch, oder einfach nur einige Beispiele, wie ihr die Rolle eines Psi im D&D seht.

  • Drucken