Autor Thema: Psioniker  (Gelesen 7515 mal)

Beschreibung:

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Zechi

  • Globaler Moderator
Psioniker
« Antwort #15 am: 05. Oktober 2004, 23:13:51 »
 
Zitat von: "Lenier Nailo"
Der Wilder kann sich in verschiedene Gestalten verwandel, der Warior, lädt seine Waffen auf, verbessert seine Ausrüstung und manche Atribute, der Soulblade scheint mir in die Richtung von Psyloke(X-men zu gehen) Und der Psion ist eher der Typ der irgendwie wie Prof Xavier mit der Gedankenkonrtolle verschiedenste Sachen mit machen kann.

 
Äh, allein an diesem Statement merkt man sofort, daß du dir keinerlei Mühe gemacht hast die vier Psi-Grundklassen ordentlich durchzulesen. Denn du liegst bei der Beschreibung der Fähigkeiten völlig falsch. Der Wilder hat z.B: absolut nichts mit Verwandlung zu tun.

Lies doch bitte erstmal alles ordentlich durch und stell dann die Fragen. Die Psi-Klassen lassen sich außerdem ähnlich wie die anderen Grundklassen schwer in Archetypen einteilen, ganz einfach deswegen weil es sehr darauf ankommt was für Psi-Kräfte sie gewählt haben. Daher gibt es praktisch keinen Psi-Stereotyp. Eine ungefähre Vorstellung wie die Klassen funktionieren und auch welche Ideen man mit ihnen Umsetzen kann bekommst du allerdings wenn du dir die Regeln einfach mal durchliest.

Gruß Zechi
Planen ist alles, Pläne sind nichts.

Speren

  • Lektor
Psioniker
« Antwort #16 am: 05. Oktober 2004, 23:39:55 »
 
Zitat
Der Wilder kann sich in verschiedene Gestalten verwandel, der Warior, lädt seine Waffen auf, verbessert seine Ausrüstung und manche Atribute, der Soulblade scheint mir in die Richtung von Psyloke(X-men zu gehen) Und der Psion ist eher der Typ der irgendwie wie Prof Xavier mit der Gedankenkonrtolle verschiedenste Sachen mit machen kann.
Und da soll sich nochmal einer wundern, warum Raven so ein Zyniker geworden ist!  :D  
No one touches the faerie!

Psioniker
« Antwort #17 am: 05. Oktober 2004, 23:43:00 »
 wenn der Psioniker nur Gedankenkontrolle machen würde und nicht hexenmeistermässig ganze Landstriche einäschern *hach* :unsure:

RtB

TheRaven

  • Mitglied
Psioniker
« Antwort #18 am: 06. Oktober 2004, 00:22:24 »
 Und wieder mal ein Beispiel, wie man sich unbeliebt macht und seine eigene Glaubwürdigkeit vollständig ruiniert. Ausserdem sehe ich dein Problem nicht. Wenn man sich die Fähigkeiten der Klassen und die Powers ansieht, dann merkt man doch sehr schnell, was für ein Flair sie haben und in welche Richtung der angedachte Stil geht. Ausserdem ist Psi genau so eine Beschreibung, welche vielerlei Assoziation hervorruft, wie Magie. Soll heissen, dass du, wenn du genaueres zu dem Hintergrund wissen willst, dann kannst du auch einfach in Google nach "Psychic" bzw. "Psychic Powers" suchen.

http://www.occultopedia.com/topics/dreams.htm' target='_blank'>Hier, extra für dich gesucht.
Wenn du nach dem Besuch dieser Seite noch irgendeine Frage bezüglich Psi hast, dann muss ich mich wundern. Ja, noch mehr als jetzt. :)
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Lenier Nailo

  • Gast
Psioniker
« Antwort #19 am: 06. Oktober 2004, 04:05:26 »
 Okay, okay, da merke ich, dass ich vieles durcheinander gebracht habe, weil ich die Klassen nur überflogen habe.

Bei dem einzigen, bei dem ich aber richtig(in abstrakter Weise) lag war der Soulknife, siehe Psyloke.

Der Warior scheint wirklich eine Abart vom Hexblade zu sein. Sprich, ein psi begabter Kämpfer.

Der Wilder scheint mir eine Mischung aus Barde und Barbar zu sein, weil er mit einigen seiner Feats dem Barb sehr nahe kommt, jedoch durch die Psyfähigkeiten und sein Hauptattrbut auch teilweise an den Barden erinnert. (Ich hatte ihn vorhin mit dem Psion mit der Spezialisierung Shaper verglichen, jedoch unglücklich den als Shaper ähnlich, wie die Rasse bei Eberron in Erinnerung gehabt. :boxed: )

Der Psion scheint mir der komplexere von allen Vieren zu sein. Er kann auch als Prof. Xavier sein, oder Emma Frost, oder als der X-Man.(X-men Leser würden ihn vielleicht auch als Cable kennen, jedenfalls ein Alter von ihm aus einer anderen Dimesion). Vielleicht kann diese Klasse noch mehr, denn sie scheint auch einige Andeutungen zu haben, dass sie auch als ein Pseudoevoker, dienen könnte, "Monster/Geblide" herbeizaubern, die für ihn kämpfen wie Darkness(Siehe Comic). Ebenso als Seher und auch als eine Art von Nightcrawler(Siehe X-men), der Mutant, der sich von A nach B teleportieren konnte(was eigentlich nicht stimmt, es heißt nur so, eigentlich hat er eine Art Wurmloch erzeugt, durch das er durch eine andere Dimension eine Abkürzung nehmen konnte).

Und, nein ich habe nicht vergessen, dass sie alle zusäzlich noch Psistufen bekommen und damit entsprechede Psifähigkeiten wirken können.

@ Raven
Die letzte Site, die du gepostet hast ist gut, aber so Unwissend, was das Psi angeht bin ich nicht. B-)

Einfache Beispiele von Chars(Comichelden o.ä.) hätten es da schon getan. Da ich ein X-men Fan bin und sich in dem Comic etliche verschiedenster Psibegabter herumtummeln hätte ich dadurch Anhaltspunkte, jedoch die genau fest zu legen, welcher X-men Char welche Änlichkeit zu den Psiklassen hat, ist erstmal eine Hürde, die 2-te ist, dass ich immer noch nicht mir vorstelle kann, wie solche "Archetypen" sich im D&D zurecht finden. Was für ein Platz nehmen sie ein?

Speren

  • Lektor
Psioniker
« Antwort #20 am: 06. Oktober 2004, 08:22:01 »
 
Zitat
wie solche "Archetypen" sich im D&D zurecht finden. Was für ein Platz nehmen sie ein?
PsiWar = Kämpfer unterschiedlichster Ausrichtung, je nach "Bauart"
Psion/Wilder = Wizard/Sorcerer- Substitut
No one touches the faerie!

Cuba Libre

  • Mitglied
Psioniker
« Antwort #21 am: 07. Oktober 2004, 00:32:57 »
 wenn ich da kurz eine Frage einschieben dürfte ?

(wo da gerade schon son psi thread offen ist)


mir ist beim lesen im expanded psionics handbook
das Thema Astral Constructs aufgefallen

was ich dazu finden konnte ist folgendes:

-einen feat der einen verbesserte constructs erschaffen lässt

-die Tatsache, dass das ding genau soviele Level hat , wie die Anzahl an power points die man investiert.

-die Tatsache, dass das Aussehen von dem Ding von einem craftcheck abhängt


was ich nicht finden konnte war folgendes:
wie genau macht man son ding ?
ist das einfach nur ne power die man wirkt ? unter powers habe nichts gefunden was daruf hinweisst


ist einfach nur en craft check in den man power points investiert ?

wie lange hält so ein ding ? bisses kaputt ist?
kann man davon mehrer paralell haben ?

auf den ersten Blick kommt mir eine kleine Zusatzarmee aus den dingern doch recht mächtig vor




 

Kilamar

  • Mitglied
Psioniker
« Antwort #22 am: 07. Oktober 2004, 01:04:42 »
 
Zitat von: "Cuba Libre"
was ich nicht finden konnte war folgendes:
wie genau macht man son ding ?
ist das einfach nur ne power die man wirkt ? unter powers habe nichts gefunden was daruf hinweisst
Naja, besonders hart scheints Du ja nicht gesucht zu haben.

Rate mal wie die Power heißt.

Richtig!

Astral Construct :rolleyes:

Also, Augen auf beim Eierkauf!

QUOTE (SRD 3.5)

Astral Construct
Metacreativity (Creation)
Level: Shaper 1
Display: Visual; see text
Manifesting Time: 1 round
Range: Close (25 ft. + 5 ft./2 levels)
Effect: One created astral construct
Duration: 1 round/level (D)
Saving Throw: None
Power Resistance: No
Power Points: 1

This power creates one 1st-level astral construct of solidified ectoplasm that attacks your enemies. It appears where you designate and acts immediately, on your turn. It attacks your opponents to the best of its ability. As a free action, you can mentally direct it not to attack, to attack particular enemies, or to perform other actions. The astral construct acts normally on the last round of the power’s duration and dissipates at the end of its turn.

Astral constructs are not summoned; they are created on the plane you inhabit (using ectoplasm drawn from the Astral Plane). Thus, they are not subject to effects that hedge out or otherwise affect outsiders; they are constructs, not outsiders.

Augment: For every 2 additional power points you spend, the level of the astral construct increases by one.
[/quote]

Kilamar

TheRaven

  • Mitglied
Psioniker
« Antwort #23 am: 07. Oktober 2004, 10:00:56 »
 
Zitat von: "Kilamar"
Naja, besonders hart scheints Du ja nicht gesucht zu haben.
Richtig. Und als Ergänzung. Die Astral Constructs, sowie die Bautypen findet man hinten im Buch bei den Kreaturen. Oh Wunder der Welt.
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

TheRaven

  • Mitglied
Psioniker
« Antwort #24 am: 07. Oktober 2004, 10:06:02 »
Zitat von: "Lenier Nailo"
Einfache Beispiele von Chars(Comichelden o.ä.) hätten es da schon getan. Da ich ein X-men Fan bin und sich in dem Comic etliche verschiedenster Psibegabter herumtummeln hätte ich dadurch Anhaltspunkte, jedoch die genau fest zu legen, welcher X-men Char welche Änlichkeit zu den Psiklassen hat, ist erstmal eine Hürde, die 2-te ist, dass ich immer noch nicht mir vorstelle kann, wie solche "Archetypen" sich im D&D zurecht finden. Was für ein Platz nehmen sie ein?
Sowas habe ich nicht gemacht, da man sowas nicht machen kann. Der Psion kann mindestens, mal so spontan überlegt, über 20 Comic-Charaktere nachmachen. Ach ja, wenn dich diese Klasse interessiert, dann kauf dir das verdammte Buch. Dort wird alles zum Flair erklärt und anhand der Bilder, kannst ja übrigens zu WotC die Gallerie ansehen gehen, lässt sich sehr schnell erkennen, wie die Psions in der Welt von D&D gehandhabt werden.
Die Wissenschaft nötigt uns, den Glauben an einfache Kausalitäten aufzugeben.
- Friedrich

Lenier Nailo

  • Gast
Psioniker
« Antwort #25 am: 12. Oktober 2004, 00:15:04 »
 Habe mir das Buch etwas genauer angeschaut. Mich verwirrt eine Sache:
Die Forces, die Man bekommt werden in den Tabellen allgemein angegeben bei den Klassen. Damit meine ich als Beispiel, Stufe x bekommt der Char y Powers, von/bis (!? :blink: ) Power z.
Ist das eine freie Begrenzung, die es dem Char erlaubt (wenn er nun will) alle darunterliegenden Forces abzugrasen, oder muss er von der Stufe x angegebene Forestufe z nehmen in der angegebenen Menge von y?

Kilamar

  • Mitglied
Psioniker
« Antwort #26 am: 12. Oktober 2004, 01:15:36 »
 Er kann nehmen was er will, bis zur maximal ihm erlaubten Stufe.
Man könnte also exklusiv Level 1 Powers wählen.

Kilamar

Lenier Nailo

  • Gast
Psioniker
« Antwort #27 am: 12. Oktober 2004, 09:54:28 »
 Und wie sieht das mit der Verstärkung/Erschwächung dieser mit extra Psipoints aus? Ich habe das nicht so genau verstanden.
Dann hat ein Psionker die gleichen, leicht abgewandelten, Talente wie die magischen Klassen. So erscheint es mir irgendwie doppeltgemoppelt.

Kilamar

  • Mitglied
Psioniker
« Antwort #28 am: 12. Oktober 2004, 11:25:53 »
 Nicht ganz. Zum einem sind die Optionen bei jeder Power festgelegt, man kann also nicht immer das machen was man möchte; zum anderen ist die Anwendung von Metapsionic Feats ein wenig schwieriger als die von Metamagic Feats..
Solange einem die festgelegten Optionen reichen ist der Psion allerdings recht flexibel.

Kilamar

Lenier Nailo

  • Gast
Psioniker
« Antwort #29 am: 12. Oktober 2004, 14:52:43 »
 Wie meinst du das genau?
Dass die Metapsi Feats etwas anders sind als die Metamahischen habe ich ja verstanden. Die Kosten sind größer, da kein Stufenslot vorhanden ist. Aber sonst scheinen sie doch recht ähnlich abzulaufen wie die Magischen.

Ich hatte irgendwo mal hier im Forum gelesen, dass man angeblich in der 3.5 Der Psioniker seine Kräfte potezieren oder abschwächen kann mit zusätzlicher Zu-oder Abgabe von Powerpoints. So würde der Rettungswurf des Gegners dadurch Virtuell erhöht. So etwas ähnliches habe ich allgemein bei den Kräften auch gelesen, jedoch war lediglich die Standardformel von KS+PP+W20+Attr.= mind. RW
Anscheinend meinten die Mitglieder, die vor einiger Zeit über die Variabilität der Kräfte, dass Anstelle der benötigten PP um eine Kraft auszuüben diese Variabel vom Psioniker angegeben werden könnten. Wie Beispielweise Kontrolle über ein Oger oder über ein Frosch zu erlangen. Klar ist das der Oger einen höheren Rettungwurf hat, also könnte der Psioniker mehr PP ind die Kraft setzten. Beim Frosch wäre es viellcht andersrum. Weder die Dauer noch Schaden würden dadurch erhöht/gesenkt werden. Lediglich der Schwierigkeitsgrad davon loszukommen wäre höher.